Beiträge von Silverhead
-
-
Werde auch mal vorbei schauen, leider find ich kein Treffen (vielleicht noch nicht) in Unterfranken wie Schweinfurt, Würzburg und Co...
Hab erst gedacht das Treffen in Marktheidenfeld bei euch findet da oben auf dem Firmenparkplatz von P&G statt, da oben das Gewerbegebiet in Michelsried? oder wie das heisst wo die Sekte da "Universelles Leben" ist.
Bevor der riesen Parkplatz da von dem Braun-Werk entstanden war da früher ein normaler "Acker", da fanden auch mehrere Autotreffen früher statt.
Jetzt ist der ja richtig groß und gut gemacht, hätte sich sicher auch gut dafür geeignet.Aber werde mal bei euch am 11.05. vorbeischauen, toi toi toi, dass das Wetter trocken und sonnig ist.
-
Silverhead
Du bist niemandem auf die Füße getreten, sondern erzählst Mist.Na dann ist ja prima, dass du dich auskennst.
0,3 Liter auf 100 KM ist natürlich schon der Wahnsinn.Tankt ihr was ihr wollt, ich tank was ich will und gut 'is.
-
ok. werde mich demnach auf spezielle Mittel für schwarzen Lack konzentrieren. Danke dir!
-
Gestern mit nem KFZ'ler gesprochen. Der meinte, er kann nur "klosteine sich ins Auto hängen" empfehlen.
Angeblich gibt es so "Klokugeln, die recht stark nach Chlor und Reinigungsmittelchen" riechen, aber trocken sind. Das mögen die zarten sensiblen Riecher der Marder und Iltisse und Katzen überhaupt nicht.
So solltest du - ich verspreche nix -die Plagegeister los werden.
Er meinte, er würde sich die an die Felgen hängen, 1-2 in den Motorraum hängen. Sieht zwar lächerlich aus.....aber wenns hilft? -
Ja gut....muss jeder selbst wissen
Bei uns hats eigentlich seit dem ganzen März bis jetzt:Nachts: bis minus 5 Grad
Tagsüber: bis plus 22 Grad
Frühmorgens: minus 3 Grad
und Abends angenehme plus 12 Grad.10 KM von dem Ort wo ich beschäftigt bin liegt Schnee.
Ich meinte auch nur, dass ich mich nicht lustig machen möchte, wohl aber nicht wegen den ersten Sonnenstrahlen schon Sommerschlappen draufziehe um dann bei 180 auf der AB in einen Walzer zu drehen.... *sing*
-
Deine Meinung
Gerade mal was "wirklich anfechtungsfreies, echtes" gefunden habe, einer Technischen Hochschule in Nürnberg (TH-NÜRNBERG), die dann wohl - zumindest bei den Ottokraftstoffen - keinen Zweifel bzgl. der Wirksamkeit mehr offen lassen sollten.
Hochoktan-Kraftstoffe Wirksamkeitstest, umfassend
Da braucht man dann auch keine "Argumentation" mehr, denk ich mal.
-
Upsala
Da bin ich wohl - stets immer Aral Ultimate tankenden und 0W-40 Öl fahrenden - Leuten auf den Fuß getreten.
Entschuldigung, ich sage nur "freie Meinungsäußerung", oder?P.S .:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Meiner Rück-Recherche des Threads zufolge, habe ich nirgends was versprochen von irgendwelchen Wirksamkeitsbelegen oder sonstigem.Und:
Es ist ein großer Unterschied, ob ich ein Produkt kaufe, welches mir fälschlicherweise mit "bewiesenen" Tatsachen suggeriert, das "richtige zu tanken" (weil eben persönlich getestet mit Aral Utlimate (weder ruhiger, noch mehr Leistung, noch Spritersparnis gerechnet auf 2 Tankfüllungen; einzig und allein teurer war es und ich habe mein Auto an einer futuristisch wirkenden Zapfsäule getankt) oder eben einem Additiv, was mir auch nichts verspricht, wohl aber mir auch in einer Fachwerkstatt meines Vertrauens empfohlen wurde, AB UND AN (nicht dauerhafter regelmäßiger Gebrauch) diesen Diesel Systemreiniger eben zu nutzen. Und MEINE PERSÖNLICHE Erfahrung hat mit DIESEM Additiv-Reiniger das von mir Geschriebene und Beschriebene in Worte niedergelegt. Nicht mehr, nicht weniger.Und bezüglich Test (der aber mit Sicherheit natürlich angezweifelt wird, weil so ein Humbug von Additiv ja eh nicht wirken kann
, folgendes: ERC Additiv Test
Gegensätzlich dazu der Test eines - früher zumindest recht renommierten Automobilclubs - zu den "Premium-Kraftstoffen": Normal- vs. Premiumsprit
Wie auch immer kann jeder selbst entscheiden, was er macht und was nicht. Ob der eine 5W-30 reinfüllt oder der andere 0W-irgendwas oder wiederum nen anderer meint mit ARAL Ultimate irgendwas besser zu machen - oder schlechter - bleibt wie eben gesagt, Ansichtssache und persönlicher Geschmack und Meinung.
Grüße
-
Sorry ....ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Was zum Teufel hat dich geritten, jetzt schon Sommerreifen draufzuziehen?
Also vor Mitte-Ende April zieh ich keine Sommerreifen drauf. Komme was wolle.
-
Deswegen kann das ja jeder für sich selbst entscheiden, wie oder was. Wobei die in den Werkstätten ja auch Additive zwecks Reinigung Abgassystem und Einspritzdüsen einsetzen. Und was in der Werkstatt eingesetzt wird, kann dann gar nicht sooo schlecht sein, wenn man das privat einsetzt.
Zwecks Wirksamkeit der Additive kann ich nur folgendes sagen:
Plausibler ist es mir, ein Additiv in einer Konzentration von 250ml auf 3-4 Liter anzuwenden, als die gleiche Menge Additive auf eine komplette Tankfüllung (Fingerzeig Richtung LM).
Subjektiv - wie von mir getestet - kann ich nur sagen, dass mein "schwarzer" nach der Behandlung der ERC Systemreiniger-Lösung bedeutend ruhiger laut war und gleichzeitig spritziger war wie vor der Behandlung.Zwecks der Motoröl-Aussage von mir, korrigiere ich mich und beschränke mich auf die Aussagen vieler nach "0W-40".
Und davon gibt's viele wohl mehrere Threads wo das empfohlen wird entgegen dem Handbuch mit der Empfehlung 5W-30.Grüße