Beiträge von Silverhead

    Was jetzt grad mit "Additiven" nicht unbedingt was zu tun hat, mich aber von Abschnitt des Herstellers zu Abschnitt mehr grinsen lässt, weil sich Ironie und Sarkasmus breit macht, sind die Seiten von ARAL ULTIMATE.


    Bitte nicht zu ernst nehmen folgenden Beitrag; mir ist nur einfach grad danach, das alles bissi ins Lächerliche zu ziehen, weil das - wie ich finde - die Leut' verarscht werden.


    Ich setze mal paar Auszüge hier rein, jeder kann sich selbst seinen Teil dazu denken:


    Könnte ich einen Unterschied bemerken, wenn ich Aral Ultimate Diesel tanke?
    Tests zeigen, dass Aral Ultimate Diesel weniger Schaum bildet als gewöhnlicher Diesel, wodurch Sie schneller, sauberer und sicherer auftanken können. Weiter weist er nicht den unangenehmen Geruch auf, der dem gewöhnlichen Diesel anzuhaften pflegt.
    Kommentar: Ach und sonst nix? Superschön, es schäumt nicht im Tank, prima! Und...hey....es riecht nach Mango und Lotus, ist ja super!


    Was sind die Vorteile von Aral Ultimate Diesel?
    - Steigerung der Antriebskraft bis zu 8,3%; Durchschnittlich 3,8%
    - Bessere Beschleunigung bis zu 11%; Durchschnittlich 5.1%
    - Kraftstoffersparnis bis 36 km pro Tankfüllung; Durchschnittlich zusätzliche 16 km (pro Tankfüllung 16KM bei 60 Liter Tankinhalt)

    Kommentar: Ich meine, wow! Was für eine total große Einsparung von Kraftstoff; super! Stolze 16 KM mehr Reichweite bei einer Tankfüllung von 60 Litern. Das ist grandios! 0,9 Liter Einsparpotenzial, was wiederum stolze 1,46 € (ca. 11 Cent Mehrzuschlag bei Ultimate bei uns) ergibt.
    Da zahl ich echt gerne den Mehrpreis von ca. 6,00 € bei einer Tankfüllung Aral Ultimate SuperDiesel.


    Werden die Fahrer den Unterschied sofort merken?
    Das beste Resultat wird durch wiederholtes Tanken von Aral Ultimate Diesel erreicht.
    Kommentar: Das beste Resultat für wen? Für mich als zahlenden Fahrer oder für den Tankstellenbetreiber, der mir den für Höchstleistungen entwickelten suggerierten Supersprit verkauft hat? Und klar...also wirklich ^^..natürlich werden die durchschnittlich 3,8% Mehrleistung erst im Laufe der Zeit durch regelmäßiges (ausschließliches) Tanken von Aral Ultimate erreicht. Das ist mehr wie selbstverständlich erklärend!



    Wieviel Kraftstoff kann ich einsparen?
    Unabhängige Tests mit verschiedenen Fahrzeugen zeigten, dass das Tanken von Aral Ultimate Diesel den Kraftstoffverbrauch bis 16 km im Durchschnitt pro Tankfüllung im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff reduziert.
    Also, für ein Fahrzeug, das 18.000 km im Jahr zurücklegt, könnten dies zusätzliche 810 km pro Jahr ausmachen. (Fahrzeug mit 7,5 Liter bei Einsparung Maximalpotenzial 36 KM bei voller Tankfüllung 55 Liter Standardauto mal errechnet).

    Kommentar: Heisst also, ich tätige 22,5 Tankfüllungen bei einer Einsparung von 36 KM pro Tankfüllung mit einer Gesamtersparnis von 810 KM, ok. 22,5 Tankfüllungen mit 55 Litern Aral Ultimate +11cent Mehrpreis pro Liter = 136,12 € "Mehrpreis gegenüber Standard-Diesel".
    also würde ich einen "Preis" von 136,12 € für 810 Kilometern zahlen, richtig? Wo liegt denn hier das Einsparpotenzial? :D:fail:


    Quelle: Aral Ultimate Diesel FAQ

    Ja, auch ich habe "No Additives" dort stehen.
    Im Grundgenommen hat aber jeder Treibstoff ob Benzin oder Diesel bereits Additive, bspw. das Aral Ultimate hat einen höheren Teil Additive wie andere Treibstoffe.
    Ob das schon genügt oder ob man nicht doch "reinigende" Effekte erzielen möchte, bleibt jedem selbst überlassen.


    Was ich auch dazu schreiben möchte:
    Im Handbuch von BMW wird geschrieben, dass man das LongLife 5W-30 einsetzen soll.
    Mehr wie 60% hier im Forum setzen aber 0W-30 Vollsynth ein.
    Oder manch einer kippt 2T-Öl beim Diesel-Tanken zu.


    Oder zum Thema Diesel/Biodiesel.
    Bei mir steht im Tankdeckel neben "No Additives" nämlich auch "No Biodiesel".
    Letztlich schreibt aber DIN 51628 der Dieselnorm in Deutschland vor, bis zu 7% Biodiesel im Sprit zu haben (außer man tankt ausschließlich ARAL ULTIMATE 10-12cent teureren Diesel).....schon mal darüber Gedanken gemacht?


    Ich mein nur.... :rolleyes:

    Servus,
    dachte mir, ich möchte ein paar Angebote mit euch teilen. Vielleicht nicht die beste Markenquali, aber FK ist im Bereich Automobile ja schon ein Name und die lassen das ja auch in großen Mengen herstellen oder "auf FK umlabeln", wird also wohl auch Markenware drin stecken.


    Bin durch eine Empfehlung am heutigen Morgen von einem Freund aufmerksam gemacht worden.
    Entweder hat dieser FK-Shop Ausverkauf oder halt immens günstige Preise (wenns denn nicht immer Meguiars, Sonax, Dodo oder andere Konsorten sein müssen).


    Ich wird mir bissi was bestellen.
    Versand 5,99 € recht hoch, aber Einsparpotenzial gegenüber anderen Shops immens.


    Grüße





    FK Ausverkauf - 80% Einsparpotenzial, zumindest bei Pflegeprodukten
    Nach dem Aufbau der Seite, links auf "PFLEGE" gehen, dann baut auch alles auf mit Pflege.


    Könnt ja mal schauen, vielleicht braucht ihr ja was, ich werde mir sicher was bestellen, was soll ich da viel falsch machen können. (Paypal unterstützt).

    Früher gabs so nen Pumpspray das nannte sich "Hunde-Teufel" oder "Katzen-Teufel". Vielleicht gibt's das noch. Damit die Räder und auch die Radinnenkästen besprühen.


    Ansonsten - auch wenns blöd aussieht jetzt im "fast Sommer"...Komplettgarage kaufen (Plane fürs ganze Auto) und damit abdecken. Vielleicht gefällt ihm deine Farbe so gut? ^^

    Guten Morgen,
    ich habe den Thread ein wenig verfolgt und habe mich dazu veranlasst genug gefühlt ^^, meine Meinung zu schreiben.
    Ich hatte auch schon Probleme in diversen Autoradios und Heim-Stereo-Anlagen mit CD-Player, CD-ROM Laufwerken im Computer, BD/DVD Brenner und Konsorten.
    Geholfen hat mir eine sogenannte "Reinigungs-CD". Hier habe ich keinen speziellen Anbieter, ich denke es tut ein Produkt für 3,00 € genau wie ein Produkt für 20,00 €. Meist ist eine Reinigungsflüssigkeit dabei. Hier nimmt man besagte Flüssigkeit (meist ein Alkohol) und tropft maximal 1 Tropfen auf die kleinen "Häärchen" der CD. Dann wie gewohnt in den Player einlegen und abspielen lassen. Meist spielt eine Stimme ab von wegen bla bla bla "...Ihr Laufwerk wird jetzt gereinigt *musik*...Ihr Laufwerk wird jetzt gereinigt...Dann der letzte Track (insgesamt meist 3-4 kurze Tracks mit je 5-20 Sekunden) "...Reinigung beendet, sie können die CD jetzt auswerfen..."
    Hat bei mir immer gut geklappt, keine Lesefehler, Brenn-Ausschuss minimiert und Aussetzer.



    Reinigungs-CD



    Ein großes Problem bei der Audiowiedergabe im BMW Audiosystem sind 2 Punkte - die mir immer wieder aufgefallen sind -, nämlich:


    a) einige MP3's verwenden eine variable Bitrate (Art Kopierschutz). Wo noch Computer mit klar kommen, spacken viele Heim-Stereoanlagen und Autoradios. Folge: Aussetzer oder werden übersprungen.
    ABHILFE: Umkonvertieren auf "konstante Bitrate" von 192 kbit, welche im direkten Vergleich das beste Verhältnis zwischen guter Musik-Qualität und Dateigröße hat.


    b) DRM geschützte Formate wie bspw. WMA, AAC und auch neuerdings (seit 2013) auch MP3 - Dateien, welche sich bspw. durch einen Hash-Key (Schlüssel muss gleich sein zwischen Datei und abzuspielenden Gerät) abspielen lassen, aber auch nur dann. DRM heisst übersetzt Digital Rights Management und regelt diverse "Zugriffsrechte".
    Problem ist, dass dann das abspielen im Auto-CD-Player oder anderen mobilen Geräten (Ipod, ipad, tablet, Smartphone etc...) nicht möglich sind und somit die Lieder übersprungen werden.
    ABHILFE: Wenn man die Google-Suche anschmeisst, wird man fündig, sollte man nach der Möglichkeit suchen eine DRM geschützte Datei in ein "entsperrtes MP3-Format" umzuwandeln.


    c) Der Dateiname ist zu lang bzw. hat nicht wiedergabefähige Symbole oder ASCII Zeichen.
    ABHILFE: MP3 Dateien auf dem Computer im Explorer anschauen. Alles was mehr als 20 Zeichen hat, sollte gekürzt werden. Ich hatte letztens ein Lied, welches in etwa wie folgt lautete: "01 - Interpret Vorname | Interpret Nachname | Musik CD Compilation | Volume XXX | - Lied Name", was bums! auf ca. 50 Stellen angewachsen ist.
    Gut wäre, sämtliche Striche, Ziffern, Sonderzeichen rauszulöschen und die Datei (bspw. MP3) dann neu abzuspeichern und wieder auf den USB Stick / Ipod zu übertragen.


    Das hat jedenfalls bei mir alles geholfen, ich hoffe sehr, meine Tipps helfen euch auch.
    Gute Fahrt

    Sind das gewöhnliche MP3-Dateien?


    Versuch doch mal bspw.


    a) die Lieder, die nicht "spielen", ganz normal ohne ITunes via winamp oder VLC Player auf dem PC wiederzugeben
    b) per USB Stick die Lieder, die nicht spielen auf nen USB Stick zu kopieren und an einem anderen Autoradio mit USB Schnittstelle abzuspielen.


    Sollte das nicht gehen, werden die Lieder wohl einen DRM Schutz haben.
    DRM geschützte (Digital Rights Management) funktionieren bspw. ausschließlich auf dem "für das erworbene Gerät"; auf anderen Plattformen wiederum nicht.


    Bei einer MP3 wäre mir DRM neu, bei anderen Formaten ist DRM mittlerweile - leider - fast zum Standard geworden.
    Das was du jedoch machen "könntest" - wenn auch mit Qualitätseinbußen - dass du bspw. das "Ursprungsformat (Orginaldatei) umwandelst in ein entschlüsseltes MP3 mit konstanter Bitrate.
    Vielleicht hat bspw. das BMW Audiosystem Probleme mit variabler Bitrate (mal 128, dann wieder 320, dann mal 192 kbit, was auch indirekt ein "sch*** kopierschutz ist).

    Hallo,
    ich habe schon einige Threads mitgelesen und verfolgt und da wurde nur allgemein auf die Lackpflege Einfluss genommen.
    Jetzt möchte ich mich aber speziell informieren - lassen - von euch, was denn speziell für dunkle bzw. schwarze Lacke man am besten für seinen BMW tun kann?


    Ich frage deswegen, weil es von den verschiedenen Herstellern gewisse spezielle Produkte gibt, die wiederum speziell für dunkle/schwarze Lacke empfohlen werden, wie bspw.:


    • Surf Garage Black ICE Detailer
    • Surf City Garage Black Ice Speed Wax
    • Dodo Juice Blue Velvet Soft/Hard Wax
    • Surf City Garage Black ICE Spray Wax
    • Meguiars Dark Wax


    usw.


    Ich meine, ist das nur ein Werbegag um verunsicherten Käufern die Entscheidung leichter fallen zu lassen frei dem Motto: "ich fahr nen schwarzes Auto, also nehm ich Produkte speziell für schwarze Autos" oder wie? :P
    Könnt ihr mir da wissens- und erfahrungstechnisch mal unter die Arme greifen, ob das überhaupt was bringt, was das bringt, was es da für Unterschiede gibt usw...
    Wäre ich recht glücklich und ich denke andere "schwarzfahrende" BMW-Fahrer auch.


    Danke im voraus !

    Wie issen so das NETSHIELD von Sonax?
    War letzten Samstag bei nem Laden bei uns in Schweinfurt (Schauer, die haben wohl die meisten Pflegeprodukte auch Meguiars usw...) und da meinte der Verkäufer, er ist ein kleiner Fetischist mit Waxen und Versiegelung und Waschen und Hand und bla bla und er meinte, dass die Verarbeitung von dem Sonax Netshield schon mit einigen Tücken und erhöhtem Aufwand verbunden ist.


    Kannst du mir paar subjektive Meinungsäußerungen geben, wie sich das verarbeiten lässt im Gegensatz zu nem Liquid-Wachs bzw. wie man da vorgehen soll bei dem Produkt?

    Das habe ich mir jetzt mal gekauft, ist brandneu im Sortiment von Kärcher in Verbindung mit einem selbigen Hochdruckreiniger der Produkte K2-K7 Consumer (daher noch fast nirgendswo richtig verfügbar).
    Werde das die nächsten "regenfreien" Tage mal austesten. Preislich ist es zumindest ok, ca. 30,00 €.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140319/estzg5co.jpg]