Beiträge von Silverhead

    Sorry, aber dieser "2T-Öl-beimischen" - Thread ist ja jedem selbst überlassen.
    Ich für meinen Teil habe bei einer BMW NL in der Werkstatt angefragt und die 2 Meister dort sagten mir, dass ich gefälligst die Finger davon lassen soll, weil (ich versuche zu zitieren):
    "...in diesen neuen, ausgeklügelten und äußerst komplexen Motoren; Einspritzpumpen, Injektoren und Co. sollte eine Beimischung von "nicht definierten Ölen" unterlassen werden".


    Ich habe dies auch bis jetzt befolgt und werde es auch weiter befolgen. Ich tanke normalen DIN EN 590 Diesel (kein Ultimate, kein Ultra-Diesel...) und gönne meinem 320d alle 10000 - 12000 KM eine Diesel-Spülung bzw. einen Diesel-Systemreiniger.


    Das einzigste was ich von Seitens BMW mal wirklich definitiv empfohlen bekommen habe, waren so Diesel Systemreiniger von TUNAP (war mir bis dato auch nicht bekannt dieses Unternehmen/Firma), welche auch so Diesel-Systemreiniger (die wohl hauptsächlich Verwendung in Werkstätten und nicht durch den Verkauf an Endverbraucher bestimmt sind) einsetzen. War halt damals eine Frage, was ich meinem Diesel (vorher keinen Diesel gefahren habe) Gutes tun kann. Ich sollte demnach auf regelmäßige Zusätze von LM und konsorten verzichten.
    Auf meine Frage was denn von den ganzen "Premium-Dieseln" zu halten ist, entgegnete man mir, ich solle mir das sparen, es brächte bei Dieseln rein gar nichts, denn diese bis zu 5 Cetan mehr, würde man bei dem eh schon recht qualitätshohen genormten "Normal-Diesel" nicht spüren, wenn - dann nur subjektiv.


    Also in Kurzform zusammengefasst:
    Ich tanke ganz normalen DIN EN 590 Diesel und benutze nach ca 10.000-12.000 KM einen sogenannten konzentrierten Diesel-Systemreiniger, sonst nix!
    Was ich davon habe? Ich denke einerseits - da ich ja Diesel nicht umsonst fahre (ca. 25tkm/Jahr), spare ich mir jede Menge Asche; Kohle, Geld; Pulver.


    Auch wenn es eine Milchmädchenrechnung ist:
    Verbrauch derzeitig seit Monaten (Sommer/Winter Durschnitt) ca. 6,2 Liter (nicht nur am BC abgelesen), ergibt dann:
    25tkm : 100 = 250 x 6,2 Liter = 1550 Liter x durschnittlich bei uns Mehrpreis für Premium-Diesel stolze genaue 0,10 €, sprich 10 Euro-Cent.
    Bei 1550 Litern sind das immerhin 155,00 €.
    Für den einen nicht viel, für den anderen immens, für den Dritten vielleicht anderweitig sinnvoll eingesetzt.


    Weil:
    Was verspricht mir denn bspw. der Hersteller? Ich nehme nur mal Aral Ultimate, weil alle anderen Sprit-Hersteller nur wage Wischi-Waschi-Aussagen machen wie "senkt Verbrauch (wieviel???), senkt Emissionswerte (aha, und wieviel? Auf was gemessen?), für alle Dieselmotoren geeignet (na prima!)


    ARAL Ultimate


    Bessere Motor-Innenreinigung
    Korrosionsschutz
    Reduzierte Schaumbildung
    Leiserer Motorlauf
    Geringere Emissionen (HC, CO minus 20 %)
    Geringerer Verbrauch (durchschnittlich 2 %)
    Leistungssteigerung (durchschnittlich 4,5 %)


    Bessere Motor-Innenreinigung
    Jedem Diesel Kraftstoff sind Additive beigesetzt, ich kenne jetzt nicht mal eine kleine freie Tankstelle (die sich ja eh von Shell, Aral, Esso und Texaco beliefern lassen, nur dann im "letzten" LKW ein anderes Label drauf ist) wo keine Additive drin sind, also reinigen alle EN 590 Dieselkraftstoffe.


    Reduzierte Schaumbildung
    Nun, was habe ich davon? Also bei mir ist noch nichts aus dem Tank beim Befüllen geschäumt....bei euch?


    Leiserer Motorlauf
    Subjektiv vielleicht, wenn aber auch nur marginal


    Geringerer Verbrauch
    Das Lustigste überhaupt!
    Ich zahle durchschnittlich pro Liter Premium-Diesel 10cent mehr, also ca. - in meinem Fall - 62cent mehr, spare aber laut Aral (nur ein Hersteller, die anderen sitzen mit Ihren Premium-Dieseln im gleichen Marktschreier-Boot) stolze 2%, was bei einem Verbrauch von 6,2 Litern auf 100 KM stolze 124ml ausmacht. Super! Ich spare also 120ml (1/2 Glas Cola) auf 100km, zahle aber im Endeffekt gegenüber Normaldiesel 60cent mehr...Endlosrechnung....


    Leistungssteigerung:
    Aral gibt vor "durchschnittlich" 4,5% mehr Leisung durch Ihren Ultimate-Diesel zu erreichen.
    Alles schön und Recht, aber die messen die Motorleistung!
    Was davon dann "reell" an den Rädern und damit auf der Straße ankommt, ist stark zu bezweifeln. Auch 4,5% mehr Leistung....
    Bei meinen 177 PS, hätte ich dann eine Leistungssteigerung von knapp 8 PS ????!!!
    Na das würde mich mal interessieren, wer da mal nen "Langzeittest mit Aral Ultimate (10 Tankfüllungen) gegenüber normalen Diesel (10 Tankfüllungen) macht und sich auf nem Leistungsprüfstand stellt, ob man dann statt 177 PS gleich 185 PS hat. Ich glaube nicht.


    Um nochmal zurückzukommen.....weit abgeschweift, sorry:
    Ich tanke normalen Diesel EN 590 und dazu dann pro Jahr 2x (je nach Fahrleistung) diese Diesel-Systempflege.
    Dass es auch ohne geht, ist selbstverständlich klar.
    Dass es bei der Lösung von LM (200ml auf 1 Tankfüllung) keine allzu große Erwartungshaltung geben sollte (so niedrige Konzentration, dass da weder was gut, noch was falsch gemacht werden kann), ist zumindest meine Meinung.
    Ab und an "könnte" man noch - zur Entlastung des Dieselpartikelfilters von der Marke ERC das Diesel Plus 1:1000 benutzen (extra hohe Konzentration Füllkappe auf 1 Tank mit 50-60 Liter), aber brauchen tut man das nicht.


    Ich will aber letztlich gar nichts gegen die "Beimischung von 2T-Öl sagen, behaupten oder kommentieren, nur allein die Aussage 2er Meister von einer BMW NL.
    Früher war die Beimengung von 2T-Öl nicht vekehrt, heutzutage sollte man das aufgrund der filigranen Technik, der hochmodernen mechanischen Teile und den dazugehörigen Technologien jedoch auf die Beimengung von zusätzlichen "Ölen" gänzlich im Dieselkraftstoff verzichten.


    Ich kann nur das wiedergeben, was man mir sagte (die 2 Meister kenn ich persönlich, ich bin für die kein "Kunde" :) )

    Ich hatte ja vor einiger Zeit den Systemreiniger von ERC reingekippt, hatte jedoch die große Flasche gekauft.


    Hast du meinen Thread bzgl. Vorgehensweise gelesen?
    Also meiner Information zufolge, handelt es sich bei der Konzentration und dem Mischungsverhältnis zwischen der 200ml und "großen Flasche" nicht um ein und derselbe "Flüssigkeit".


    Ich würde dir empfehlen, diesen speziellen "ERC Diesel Systemreiniger" in dem 200ml Gebinde zu kaufen und damit die Prozedur zu machen.
    Ich habe auch bei ERC gefragt, ob ich nicht gleich die 1000ml Flasche kaufen kann - dem Preisvorteil wegen. Jener Ingenieur meinte, dass ich "explizit" die kleine Flasche 200ml nehmen soll und somit wäre dann auch die weitere Vorgehensweise mit "noch 3-4 Liter Diesel (Restanzeige BC für 50 KM) zutreffend.


    Du schreibst weiterhin etwas von einer 2. Folge-Anwendung....
    Also bei Liqui Moly und Konsorten wird ja was von "alle 2000 KM dem Tank zugeben" geschrieben.
    Den ERC Diesel Systemreiniger sollst du nur alle 10.000 KM benutzen.


    Es gibt aber von ERC auch pflegende Additive "Diesel Additiv", das habe ich persönlich - noch - nicht getestet. Aber ich denke, dass ich genügend Additive im normalen Dieselkraftstoff schon inne habe und kann daher ausschließlich nur vom "Diesel-Systemreiniger" sprechen.

    Hallo,
    was sollte man denn unter eine Lackversiegelung verstehen? Ich habe versucht mich übers Netz schlau zu machen, doch - je mehr ich mich in die Themen einlese, meine ich zu behaupten, dass eine "Lackversiegelung" nichts anderes wie ein Wachs ist, welches nach einer bestimmten Zeit (Minuten, Stunden) Trocknung, dann vom Lack überschüssig wieder abgetragen wird und den Lack vor Schmutz, Staub, Flugrost, Teer, Bremsstaub und Regen schützt.


    Nicht?


    Ich schnall das nicht so richtig. Teils gibt es Lackversiegelungen von Sonax und Koch-Chemie (1K Nano...), dann wieder die Wachse, von der Verarbeitung annähernd gleich.


    Einzig und allein - wie im Video ersichtlich - hebt sich die Lackversiegelung Ceramic Pro ab. Nach dem Auftragen bildet sich so ne harte Haut (zusätzlicher Lack), der sich - laut Hersteller - nur durch eine schleifende Politur wieder entfernen lässt.
    Aber mal weg von diesem 1 Produkt.



    Was ist denn der Unterschied zwischen einer Lackversiegelung und einem Wachs mit langer Standzeit (Hartwachs) ?


    Gibt es da Vor- und Nachteile jeweils beim ein- und anderren Produkt?


    Grüße

    Ich hatte schon etliche Service ohne Standardumfang, wüsste nicht, wozu man den zwingen bei einem einfachen Ölwechsel benötigt.
    Schade, dass du mir meine Frage nicht beantwortest (kannst?).


    Du sorry. ;)
    Aber ich wünsche mir keinen Service-Standardumfang, was glaubst du denn? :whistling:


    Und deine Aussage war (ohne das zig-zitieren....), dass wenn ich jeden Euro zweimal umdrehen müsste um durchs Leben zu kommen, das falsche Auto zu fahren.... auch eine Unterstellung, oder? Aber Schwamm drüber :thumbup:
    Ich habe eine gewisse berufliche wie demnach auch finanzielle Stellung, dass ich zwar nicht jeden Euro zweimal umdrehen muss, wohl aber ein gesundes Bewusstsein, was "horrend und überteuert" ist.


    Klar bleibt es jedem selbst überlassen, wo er mit seinem Wagen hinfährt, ob zu der privaten Hinterhofwerkstatt auf'n Land fürn Fuffi für alles oder zu einer der bekannteren Werkatt-Ketten wie ATU und Konsorten oder aber zur Premium-Werkstatt von BMW.
    Hier geht es ja hauptsächlich um die Kosten die verursacht werden und mit denen bin ich - in meinem Falle, für mich sprechend - eben bei BMW direkt unzufrieden bin. 8)


    Aber wie du prima geschrieben hast: Ein Scheckheft muss nicht ausschließlich nur mit BMW-Stempeln versehen sein, scheckheftgepflegt kann ein Fahrzeug auch so sein (wenn einem das wichtig ist...).


    Ansonsten gibt's sicherlich schönere Sachen, die man sich gönnen mag allein, mit Freunden oder der Freundin/Frau, was als Differenz übrig bleibt zwischen der Freien und der BMW-Werkstatt.

    Service Motoröl mit Filter = 51,52?, Service Microfilter mit Filter = 43,99?, Service Luftfiltereinsatz mit Luftfilter = 55,06?, Service Kraftstofffilter mit Filter u. Schelle = 66,16?


    Das sind in etwa die PREISE, die bei mir die BMW NL allein für die Teile (OHNE EINBAU) berechnet.
    Für 200,00 € alles zusammen machen zu lassen, inkl. Material und Einbau aller Filter und Co. hätt ich das sicherlich auch bei meiner BMW NL machen lassen.


    Aber leider leider leideeeeeeeeeer kann sich jeder X-BMW-Händler alleinige Preise machen, wie er will. Perfekt wären Einheits-Pauschalpreise, so wie das bspw. die "bekannten" Werkstatt-Ketten auch können. Da kostet dann ein Bremsflüssigkeitswechsel inkl. namhaften Premium-Bremsflüssigkeit und besagter "Service" bspw. 39,00 € pauschal, außer für Keramik-Brembo-Sportbremsanlage.


    Frage ich bei meinem :rolleyes: nach, soll ich persönlich vorbeikommen, man müsse das im persönlichen Gespräch mit dem Berater eruieren, dann bräuchte es noch die Fahrzeugnummer, weil es anhand der Daten von bspw.:
    E90
    LCI
    12/2008
    320d, 177PS, 130KW
    Limousine
    ....
    nicht möglich wäre, den genauen Preis zu berechnen. Ich sag da nur: :fk:

    Ich finde es immer lustig, wenn leute behaupten blos weil man ein Auto der gehobenen Mittelklasse fährt, hätte man das Geld in Säcken um es zum Fenster raus zu werfen....


    ich seh das eigetnlich ganz anders. Man fährt ein Auto das neu mal schon horrend viel Geld gekostet hat (50-60k) Warum muss das zwangsläufig heißen das man bei jedem Werkstattbesuch abgezockt wird???


    :klasse::gp:


    Wie gesagt, hier fährt sicherlich keiner "das falsche Auto", nur weil man den Euro 2 mal umdreht, wie das hier ein User meinte...
    Nur kann ich zum Glück noch als Halter und Fahrer selbst entscheiden, was ich wo für wieviel machen lasse, es lebe die freie Marktwirtschaft und die Konkurrenz untereinander.


    Aber ok....so hat - wie im obigen Post bereits geschrieben - jeder andere Ansichten; Prioritäten oder gar Hobbies ;)

    Zitat

    Da würde ich mich auch wundern. Welche BMW-Werkstatt bietet denn einen Ölwechsel für "horrende und außerirdische" Preise an? Garantiert keine. Der Ölwechsel kostet im Normalfall nur wenige Euro mehr als in einer Freien. Wenn du jeden Euro zweimal umdrehen musst, um durchs Leben zu kommen, fährst du das falsche Auto.


    :D Jetzt muss ich aber lachen.
    Du vergisst den "Service-Standardumfang". Und bummssssss.... bin ich über jeder freien Werkstatt, die mir das macht.


    Und ob ich das falsche Auto fahre - wie du behauptest - bezweifle ich.
    Ich baller nur nicht meine Kohle für alles raus, was man von mir verlangt. Da hat halt jeder selbst für sich seine Ansichten.


    Ich hab das heut im Rückruf-Kundenbefragung auch mal "unnett" den BMW-Leuten klar gemacht. ^^


    P.S:
    Ich meine - wie im Fall von AgeC_orange, bleibt es ja nicht nur beim "Ölwechsel", dann kommt noch beim Ölwechsel der Luftfilter dazu und der Kraftstofffilter, dann ein Sprüher Filtergehäusereiniger für 10,50 €, eine Standardpauschale...für was auch immer für 23,80 €, dann noch der MANN-FILTER (Luftfilter für 55,53 €, welcher im freien Handel zwischen 30,00 € und 35,00 € kostet (aber ja noch 30-50% BMW-Aufpreis dazugerechnet wird) usw. usw. usw.. und schwuppdiwupp...am Ölwechsel allein ist ja nichts verdient...summiert es sich auf über 100,00 €.


    Aber zum Glück wird der Luftfilter und Kraftstofffilter ja nicht bei jedem Ölwechsel gewechselt.


    Jedem hier Toi! Toi! Toi! und Daumen drücken, dass ihr nicht - oft zu BMW müsst zwecks Werkstatt und Service und Reparaturen.
    Wobei, es gibt hier sicherlich Leute die für ihr "Hobby BMW" gerne Geld ausgeben wollen, egal wieviel das Hobby kostet und da ist es auch völligst unabhängig, wo man das dann machen lässt, bei ner "Freien"; bei ner "Werkstatt-Kette" oder bei "BMW" direkt.


    Jeder hat halt andere Prioritäten und andere Ansichten zwecks Investments und Co.

    Das einzigste was ich darauf sagen kann und meine Meinung und Gefühl auch nur im Geringsten ausdrücken zu vermag ist:



    :fail:



    P.S.:
    Beim letzten Werkstattbesuch meinte der "Service-Berater" die Waschanlage sei defekt, daher könne das Auto nicht gewaschen werden, ich solle dafür Verständnis haben.
    Aber anstatt mir einen Gutschein zu überreichen für eine Gratis-Autowäsche oder bspw. ein Bonus-Heft für irgendwelche "Gratis" - oder "ermäßigt zu X %" Aktionen, gab es nicht.
    Da komm ich mir schon ein klein wenig verarscht vor, insbesondere dann, wenn auf der Rechnung dann jener "SERVICE-STANDARDUMFANG" in einem nicht unerheblichen Preisgefüge erhoben wird.


    Ach ja und dann wundern die sich, wenn ich sage, dass ich meinen Ölwechsel nicht bei BMW hab machen lassen aufgrund der horrenden und außerirdischen Preiskonstellationen.
    Und ob ich was dagegen habe, den KFZ Kennzeichenhalter durch den von denen "kostenlos" ersetzen zu lassen...... :fk: