Beiträge von Silverhead

    Ich weiß ja, dass es hier ziemlich viele Enthusiasten gibt, die ausschließlich auch nur Enthusiasten-Auto-Pflege-Mittel benutzen, wovon ein Außenstehener noch nie gelesen oder gehört hat (Lime Juice...#16 Wachs...Collonite Wachs...Pre-Cleaner...usw. usw usw..) aber ich bin da ganz N00b, hab ich mir ein Shampoo fürs Auto gekauft, so ein neon Gelbes von Meguiars Wash & Wax...? oder so ähnlich.
    Poliert und gewachst habe ich bis jetzt nur ausschließlich mit der Hand 1-2x im Jahr mit Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3, welches ich gerne benutze, weil total einfach zu verarbeiten und auch wieder vom Lack zu bekommen. Klar....vielleicht kein "echtes" Wachs und auch flüssig, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Da gibt's ja soooviel auf dem Markt wenn ich mir die Stores von Lupus oder Autopflege24.net anschaue, oh mein Gott !


    Und dazu will ich auch keine 200 oder gar mehr €€€€ jetzt investieren in Mittelchen, die ich am Schluss eh nur ganz sporadisch brauche.


    Das was ich möchte, wäre:
    - eine sensible Wäsche für meinen schwarzen E90, welcher einerseits nicht radikal ist und dem Lack mehr schadet als sonstwas und andererseits aber - was ja eine Wäsche auch bringen soll - mir sämtlichen Schmutz vom Lack löst und mein Auto wirklich sauber macht und nicht nur den Dreck verteilt und "gut riecht".


    Dann benötige ich etwas, um kleine Kratzer zu entfernen und letztlich eine "Versiegelung" um mein Auto vor schädlichen Einflüssen zu schützen, wie Regen, Schmutz, Dreck, Teer, Straßen-Schmutz usw.


    Und dann letztendlich noch ein Wachs oder ein Mittel zum Auftragen, wo mein Wägelchen im Hochglanz glänzt und blinkt.


    Gibt es sowas für einen Laien?
    Mit ner Maschine möchte ich erst gar nicht anfangen. Hab nen Freund, der hat mit seine Poliermaschine (kein Wissen damit) seinen Lack zerstört.


    Kann mir einer 4-5 Produkte nennen, was ich in so einem Profi-Store bekomme, was nicht undingens ins Geld geht und ich dennoch als "laie" damit zurecht komme, ohne viel falsch machen zu können, oder diverses Profiwachs dann nicht mehr nach dem Auftragen und trocknen lassen, wieder vom Wagen ohne Mühe wegzubekommen?


    Wäre euch sehr sehr dankbar für die Hilfe, würde mich gerne "Erstausrüsten..." :)


    Grüße

    Habt ihr auch alle so ein Gutschein ins Haus bekommen ? Unter anderen sind dort drauf auch weitere Sonderangebote wie z.b. Inspektion, Bremsbelägewechsel, Bremsscheibewechsel, Ölservice etc.... zu Sonderkonditionen. Laut meiner NL stammen die Gutscheine von der BMW Zentrale und nicht von bestimmten NL.


    Also ich habe soetwas von meiner NL nicht bekommen.
    Was ich z.B. sehr schade finde ist, dass - obgleich ich mein Auto bei der NL Stuttgart gekauft habe - ich ausschließlich Einladungen, Angebote und Co. nur von der NL Stuttgart bekomme, wohl aber nicht von meiner NL in meiner Nähe.... X(
    Weil ich fahr sicherlich nicht jedes Mal 250 KM nach Stuttgart, um mir Auto X anzuschauen, Sekt und Weißwurst zu essen und zu trinken und bei diversen vergünstigten Angeboten teilzunehmen. :cursing:


    Aber noch hierzu um nicht nen 2. Post zu machen:


    Ich habe angefragt bei meiner BMW NL, wieviel ein Bremsflüssigkeitswechsel kostet:
    Jetzt habe ich ein Angebot bekommen (was wohl kein persönliches Angebot, sondern eher pauschal ist)


    Service Bremsflüssigkeitwechsel 33,06 €
    Bremsflüssigkeit 11,98 €
    Service - Standardumfang 16,40 €
    netto: 61,44 €
    + Steuer
    Brutto: 73,11 €



    Eine Frage:
    Service Bremsflüssigkeit verstehe ich, ok.
    Service Standardumfang????
    Warum und was ist denn ein Service Standardumfang?

    Servus,
    ich bin im Bereich CHIPTUNING und Co - trotz mehrfacher Beiträge hier im Forum, die sich auf das Thema CHIPTUNING beziehen - recht unterwandert, d.h. ich kenn mich 0,0 aus.


    Das was ich aber mittlerweile weiß ist, dass es ja 2 verschiedene (vielleicht gibts auch mehr, aber die 2 Haupt-Chip-Möglichkeiten) Möglichkeiten gibt, nämlich die Leistungssteigerung via:
    - Einspielen einer modifizierten Systemsoftware (Firmware) auf das Steuergerät
    und
    - dem Einbau und Anschluss einer Tuning-Box im Motorraum (ähnlich Steuergerät) am Diesel-Sensor verbaut.


    So, oder so ähnlich jedenfalls hab ich das gelesen.


    Jetzt meine Frage:
    Was sind denn die handfesten 4-5 Punkte (Unterschiede, Funktionsweisen) der beiden Techniken?


    Ich möchte bitte keine subjektiven Meinung haben, was besser oder schlechter ist, mich interessiert einfach nur die Funktionsweise und bitte 3-4 Vorteile und 3-4 Nachteile jeder Technik.


    Wäre echt super, weil so richtig durchblicken tu ich in der gesamten Technik nicht, was mich dennoch interessiert.


    Grüße

    Am Wochenende bei meiner hiesigen BMW NL gewesen und habe den Dieselfilter wechseln lassen.
    Knackig knackig, habe ich hier im Forum bei einem Beitrag von Ende 2011 gelesen, dass sowas ca. 75,00 € kostet (36,00 € Filter, 24,00 € Service und Einbau + MwSt.


    Tja...entweder haben sich die Preis seit Ende 2011 sehr stark verändert oder ich weiß auch nicht.


    Jedenfalls habe ich bezahlt inkl. MwSt.



    122,73 € (brutto)




    Hab erst mal geschluckt und dann halt bezahlt, was hätte ich auch machen sollen.
    Verrechnet wurde (kanns jetzt nicht wiedergeben, Rechnung nicht zur Hand): Filter, Schelle, Kunststoff-Teil irgendwas und Service/Einbau.


    Ich find das schon ziemlich witzlos, ihr nicht? :morn:

    Hä? Einmal hast den PP Knauf und Glacier Leisten und beim zweiten dann Normalen Knauf und Alu Gebürstet ? Oder hab ich was überlesen.

    Jaaa :P Du hast Recht. Entschuldige bitte meine Sonntags-Faulheit. Das sind nicht meine Bilder, hab nur mal den Unterschied sehen lassen wollen. *lach*. Vorher Standard Schaltkulisse, nachher mit "Rahmen".
    Den Schaltknauf bitte nicht beachten :-))



    EDIT: Aber hab das "Vorher" Bild jetzt ausgewechselt. Standard-Knauf hoffe ich mal und Standard-Leisten, dass keine Verwirrung herrscht.

    Sorry, aber mir gefällts gar nicht muss da immer an griechische Taxis denken bei den das Chromzeug an den Rückleuchten klebt

    Jo! 8)
    Wie gesagt, gefällt nicht jedem. Wie so jede Veränderung am Standard-Interieur oder Exterieur.
    Nur - man sollte ja auch sagen - dass der Fingerzeig in Richtung "schwarze-matte-Kunststoff-Verblendung" ringsherum der Schaltkulisse die Veränderung einbringt, nicht unbedingt die Chromfassung, welche jedoch - wie das gesamte Teil - vollens aus Metall ist.


    Letztlich passt das Finish, sogar die "Richtung" der "Bürstung" des Alu-Finishes.
    Wollt's halt mal posten; dass ich hier nicht nen Loorbeerkranz ernte, war mir eh klar :thumbsup:

    Servus,
    ich habe mir folgendes Zubehör angeschaut, da ich jenen Schaltkulissen-Rahmen in echt mir schon bei einem Wagen angeschaut habe und meine, die Optik und die Alu-Line (gibts auch in Carbon und Blackline-Optik) dadurch aufzuwerten, weil mir die matte billigwirkende Schwarz-Plastik-Optik schon länger ein Dorn im Auge war, nimmt man die Gesamtoptik im Interieur wahr. Mir gefällt's. :rolleyes:


    Ich habe mal 2 Vergleichsbilder gemacht und möchte euch diese vorstellen.



    Vorher (Standard, so sah's halt vorher aus):

     [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140202/gzbizs3w.jpg]








    Nachher (jetzt):


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140202/ityoi6y6.jpg



    Das mit dem Chromrahmen (ca. 5mm) ist sicherlich nicht jeden Fahrers Geschmack, da ich das Teil aber selbst eingebaut habe (Scott 3M Klebe-Strips, bombenfest 5-6 Stück bereits vorgeschnitten innen eingeklebt), kann ich im Nachhinein sagen, dass es optisch doch etwas her macht. Recht passable Qualität, Edelstahl, kein Kunststoff (kaltes Material).
    Einbau 5-10 Minuten, Anleitung liegt bei, (mit Alkohol und Pad reinigen (mit dabei)), trockenrubbeln, Klebestreifen abziehen, positionieren und festdrücken.


    Gekauft habe ich das hier:


    BMW Schaltkulisse Automatik Chrom 3er E90 E91 E92 E93





    Wem's gefällt, kann das entweder über den Händler im Link (oben) kaufen oder aber über Ebay (styling-parts). Kostenpunkt inkl. Versand ca. 40,00 €

    Nur eine Frage, da ich ebenfalls 320d Fahrer bin:


    Wie kommt Ihr denn auf 5 Liter Verbrauch, gar auf 4,5 Liter?


    Mein Auto hat im Winter jetzt eine Standard-Runflat Bereifung 16 Zoll 205er.
    Kofferraum leer, kein unnötiges Gepäck, keine weitere Verspoilerung, kein Dachgepäckträger. Fahre allein und das bei normaler Fahrweise auch jeden Tag 75 KM AB und ca. 10 KM Land. Wochenende auch mal Stadt (muss sein) und ansonsten AB 120-140 und Landstraße normal 80-100 (Ortschaft 50).


    Aber ich komme ums Verrecken nicht unter 6,1 Liter, zumindest wird mir das per BC so angezeigt.
    Ich stelle auch immer wieder den BC bei jedem Volltanken zurück (Reichweite + Verbrauch).
    Dennoch komm ich wirklich nicht unter 6,1 Liter.


    Was mach ich denn falsch?
    Ölwechsel + Filter jedes Jahr, gekauft mit 43TKM, jetzt 86TKM.


    Grüße