Beiträge von Silverhead

    Zitat

    Also wenn ich deine Threads so ein wenig verfolge, dann scheinst du schon irgendwie übervorsichtig zu sein.


    Klar bin ich vorsichtig. Es ist deine Interpretation, ob es für dich "übervorsichtig" ist. Aber schön, wenn du meine Threads verfolgst, das zeugt von Interesse.



    Aber wie ich auch meinem Thread entnehmen kann, gibt es auch Leute hier, die bspw. solche Webadressen wie die vom KBA gar nicht kennen oder kannten und sich auch über diverse Rückrufaktionen interessieren.
    Und wie du sicherlich dem KBA entnehmen kannst, handelt es sich bei der Sicherheitsrelevanz der Lenkanlage nämlich nicht, wie von dir beziffert für Fahrzeuge von 2010, sondern - wie du dem Fall "3789" entnehmen kannst - für Fahrzeuge von 2007-2012.

    Ja ist ja auch sicherlich prima, wenn ihr mindestens 1x jährlich bei eurem BMW Händler seid,
    ich für meinen Teil richte meine Servicearbeiten nach dem BC (ob es jetzt Befürworter oder Gegner von LongLife Servicearbeiten gibt oder nicht). Meinen Ölwechsel lass ich nicht mehr bei BMW machen, weil FOLGENDE SITUATION und somit es völlig egal ist, wo ich meinen Ölwechsel machen lasse, da auch BMW das bei mir abgesaugt hat.


    Die Aussage von Seitens meines BMW-Händlers (und auch Bestätigung über die Aussage habe geben lassen von BMW Kundenbetreuung München, auf die Frage nach "Kulanzleistung im Schadensfall" und "Mobilitätsgarantie" usw...) war folgende, als ich persönlich vor Ort war und nach einem Ölwechsel samt "SELBSTMITGEBRACHTEN ÖL" zum Preis gefragt habe:


    Er sagte folgendes (Wortlaut aus besten Wissen wiedergegeben):
    "...Wenn Sie Öl selbst mitbringen, ist es irrelevant ob Sie ein ÖL kaufen, welches die Anforderungen von BMW erfüllt (BMW LL 04) oder nicht, da wir bei BMW nicht wissen, ob das Öl - welches Sie selbst mitgebracht haben - nicht irgendeine Plörre ist oder gepanscht wurde und wir als auch Sie nicht wissen, was da als "ÖL" angeblich verkauft wird. Im schlimmsten Falle handelt es sich bspw. um dubiose Händler aus dem Internet, welche Marktpiraterie betreiben, eine schier originale Verpackung haben, aber die Flüssigkeit im Behälter sich keinesfalls "Öl" nennen dürfte.


    Somit ergänzen wir - bei selbst mitgebrachten Öl - immer die Bemerkung, dass "der Kunde das Öl selbst angeliefert hat".
    Somit wäre das gleiche, wenn Sie sagen würden, bauen Sie mir bitte die Bremsbeläge XYZ ein, die ich selbst mitgebracht habe", auch hier würde eine Ergänzung stattfinden.


    Ferner meinter der Serviceleiter zu mir (Wortlaut):


    "...sehen Sie es doch mal so Herr ....., Sie bringen uns hier zum Ölwechsel eine "Flüssigkeit" mit. Wir können zu 99% schon davon ausgehen, dass der Inhalt des (bspw. MOBIL oder CASTROL) Ölbehälters das ist, was es zu sein scheint.
    Dennoch sichern wir uns ab mit der Bemerkung "Kunde hat Öl selbst angeliefert". Wir wissen nämlich nicht, was Sie da anliefern, bzw. im Internet oder woher auch immer Sie das Öl her haben.
    Somit sichern wir uns gegen womögliche Motorschäden oder Schadensersatzansprüchen gegen uns ab, die ggf. durch Ihr selbst angeliefertes Öl aufgetreten sein "KÖNNTEN" !


    ~ Das verstehe ich schon. Weil es interessiert keine Werkstatt, ob ich das Öl selbst anliefere oder Bremsbeläge oder Kupplungsteile. Der Händler kann sich nur entscheiden (was ich auch schon mitbekommen habe aus Gesprächen mit anderen BMW-Fahrern), selbst mitgebrachtes Öl zum Ölwechsel anzunehmen oder eben nicht.



    Ein Anruf bei der Kundenbetreuung München in Bezug dessen, wie es mit der Mobilitätsgarantie, Garantie allgemein und womöglichen Kulanzfragen bei Verwendung "selbst mitgebrachter Flüssigkeiten vom Ölwechsel handelt, wurde ich erst zig-mal weitergeleitet, bis ich dann in der Rechtsabteilung war bei BMW.


    Dort entgegnete man mir auf die Frage, wie es sich denn verhält, sollte ich - aufgrund des preislich attraktiven Arguments - Öl zum Ölwechsel selbst mitbringen, folgendermaßen:


    "...der BMW Händler kann in freiem Ermessen den Ölwechsel oder die Arbeiten an Ihrem Fahrzeug mit vom Käufer eigens fremd erworbenen Bauteilen und Materialien durchführen, muss aber seitens BMW nicht. Wir raten jedoch davon ab!
    Auf jeden Fall kommt in das Serviceheft und im persönlichen "LOG-FILE" (wird angeblich im Schlüssel gespeichert, so wie ich das mitbekommen habe....) ein Vermerk, dass bspw. der Kunde das Öl selbst angeliefert hat um so mögliche Kulanzansprüche oder Schadensersatzansprüche jeglicher Art an BMW abzuwenden.
    Die Mobilitätsgarantie sowie Regressansprüche gegenüber BMW können dann nicht geltend gemacht werden und erlischen.
    Weil es für BMW keinen Unterschied macht, ob der Kunde Bremsscheiben/Bremsbeläge oder Motoröl selbst anliefert.


    Somit ist eigentlich der Rat das Öl selbst mitzubringen und den Vermerk "Kunde hat Öl selbst angeliefert" kritisch zu betrachten, da mir hier sämtliche Kulanzansprüche, mögliche Schadensersatzansprüche, Garantieleistungen gänzlich gestrichen werden, sollte ich Probleme bspw. mit dem Motor haben...


    Klar ist es toll, 120-140-160,00 € für das Öl von BMW zu sparen (man kann auch original BMW Öl im Internet kaufen, weiß ja jeder...recht günstig), aber was nützt mir das?
    Da kann ich doch gleich zu ATU und Konsorten und zahle bei immer wiederkehrenden Ölwechsel-Aktionen 20-25,00 €.



    Und um nochmal darauf zurückzukommen zum eigentlichen Thema:


    Kuioserweise habe ich nach meiner Mail an BMW NL Schweinfurt und an BMW München am Donnerstag einen Anruf am Samstag von BMW München bekommen, es würde sich um die Rückrufaktionen bzgl. 3er E90, BJ. 2008-2010 handeln, Diesel.....
    Sie würden heute nochmal anrufen, da ich zum dortigen Zeitpunkt keine Zeit hatte für ein längeres Gespräch.


    Näheres erfahre ich heute im Laufe des Tages.


    Aber noch was "Lustiges", was eigentlich gar nicht lustig ist und ich BMW und die hiesigen NL persönlich kritisiert habe, nämlich:
    Bei dem Gespräch vor ORT bei BMW sagte man mir auf die Frage, wie sich das handelt mit Rückrufaktionen und der Information wie folgt (aus besten Wissen selbst wiedergegeben):


    "...bei kleineren und mittleren - NICHT ERHEBLICH SICHERHEITSBEDINGTER - Relevanz informieren wir den Kunden nicht, sondern erledigen die Service- und Austauschreparaturen bei einer der "Inspektionen" oder "Service-Intervalle" still.
    Der Kunde wird darüber hinaus auch nicht informiert".


    " Wie ich denn informiert werde, wenn ich keine Servicearbeiten oder Intervalle bei BMW machen lasse, entgegnete man mir, dass ich AUSSCHLIEßLICH NUR IN DIESEM FALL SCHRIFTLICH INFORMIERT WERDE, wenn ein BUNDESWEITER Rückruf SICHERHEITSRELEVANTER Teile veröffentlicht wird beim Kraftfahrzeugbundesamt. Dabei handelt es sich bspw. um Gurtstraffer, Airbag, Bremsleitungen.


    LOL
    Sorry, einfach nur LOL.
    Ich muss also zu BMW um meine Inspektionen und Serviceintervalle machen zu lassen, nur dann komme ich in den Genuss, dass etwaige Austausch-Materialien in mein Auto verbaut werden???


    Dass sowas rechtlich überhaupt durchgeht....ohne Worte :cursing:

    eigentlich ok vom preis die 992 euro, bedenke man dass allein Bremsbeläge vorn und hinten ölwechsel und mikrofilter schon 880 euro kosten. das war der Kostenvoranschlag für das was mir bmw errechnet hat.

    KBA-Referenznummer:



    3789



    Hersteller/Marke:


    BMW
    Verkaufsbezeichnung:


    1, 3, X1, Z4
    Betroffene Baugruppe:


    Lenkanlage
    Baujahr von:


    2007
    Baujahr bis:


    2012
    Veröffentlichungsdatum:


    13.07.2012
    Hotline:





    keine



    Beschreibung:


    Fehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung.


    Die obige Rückrufaktion z.B.
    ich meine "Ausfall der Lenkkraftunterstützung" ist jetzt schon recht relevant.


    Mein Fahrzeug Jan. 2009
    gekauft März 2011 (seitdem nicht bei BMW gewesen, Öl-,Bremsen-,Luftilfter-Wechsel woanders machen lassen (BMW 3x so teuer wie Werkstatt-Kette...anderer Thread..)
    jedenfalls wurde ich nicht schriftlich informiert. Das ist ehrlich gesagt *SCHOCK* sch.....lecht.

    anscheinend bietet bmw INLINE und BYPASS standheizungen an. inline ist ja nicht das was ich wollte. bypass kostet ca. 500 euronen mehr :(


    Inline - so meiner information nach - wärmt nur den Motor und den Kühlkreislauf auf, wonach aber bei abgestellten Motor keine Erwärmung im Innenraum eintritt - ERST NACHDEM ich das Fahrzeug starte, ist der Vorteil, dass sofort erwärmte Luft kommt.
    Das ist aber absolut nicht mein Bedarf, da ich bei einer Standheizung immer die Vorzüge der anderen genossen habe, dass sich die Standheizung bei XX:XX Uhr selbständig einschaltet und der Fahrzeuginnenraum geheizt wird und so die Scheiben selbständig enteisen.


    Bypass:
    Die Bypass-Variante ist teurer, wärmt aber den Kühlkreislauf UND DEN FAHRZEUGINNENRAUM bei abgestellten Motor. Somit wird bei voreingestellter Vorwahluhr und/oder Fernbedienung der Fahrzeuginnenraum gewärmt, was den Komfort bei kalten Temperaturen im Fahrzeug beim Losfahren und natürlich - zumindest meiner Wichtigkeit nach - den Fahrzeuginnenraum erwärmt um die Scheiben zu enteisen.


    Also sollte ich mich für eine Standheizung entscheiden, wird's für mich nur 2 Optionen geben, nämlich Bypass-Lösung oder keine St.Heizung.


    Alles bissi verkorkst die Situation....
    ich werde direkt am SA mal zu meiner BMW NL fahren und den niedrigsten Preis erfragen und den Umfang und Dauer der Aktion....


    Grüße

    Also auf


    kba-online.de


    gibts einige relevante Rückruf aktionen für den 3er. angeschrieben wurde ich nicht. hmmm


    Finds aber auch irgendwie blöd, dass BMW (aus prestige-schädigenden Gründen) solche möglichen Austausch-Aktionen oder Rückrufaktionen nur im Zuge einer "Inspektion", oder Werkstattbesuch machen.
    Sagen wir mal, ich kauf ein Fahrzeug beim XYZ-Gebrauchtwagen-Center bla bla irgendwo auf'n Land und fahre damit längere Zeit, lasse meine Ölwechsel beim ATU oder ner freien Werkstatt machen und "brauche" keinen BMW-Dealer/Händler.


    Dann komm ich ja überhaupt nicht in den "Genuss" eines relevantes Austauschs....find ich schon echt witzlos !!!!! :cursing: :cursing: :cursing:

    Hallo,


    ich surfe gerade mal wieder auf den Webseiten vom ADAC rum und sehe da eine Rubrik "Rückrufaktionen", klicke auf Hersteller BMW und "3er" und sehe da auch 1-2 Rückrufaktionen für meinen 320d...


    Frage:


    Wird man da schriftlich informiert oder wird das nur gemacht, wenn man zu BMW zur Inspektion geht oder wie kann man überhaupt herausfinden, ob da alle Rückrufaktionen seitens Austausch, Mangelbehebung usw.. getauscht oder repariert wurden?



    Ich meine, irgendwelche Zündspulen, Ventile, Kabel, Kappen usw...ich wurde da noch nicht infomiert, gekauft Fahrzeug März 2011, aber nebensächlich.


    Gibt's denn auch eine Seite wo man sich über Ruckrufaktionen informieren kann außer ADAC?


    Und ganz wichtig:


    Kann ich irgendwo anhand der Fzg. Ident. Nummer herausfinden oder anderer Information vom Auto, welche Rückruf- oder Austauschaktionen am Fahrzeug durchgeführt worden sind? Geht das mit dem BMW ETK irgendwie...



    Viele Fragen ich weiß, aber ich möchte, dass mein Fahrzeug halt auf dem aktuellen Stand der Rückrufaktionen ist und wenns nur der Zigarettenanzünder ist :-))



    Könnt ihr mir helfen und Antworten liefern?


    Grüße

    Die Preise in Berlin habe ich Dir ja bereits mitgeteilt.



    Wem hast du die Preise mitgeteilt?
    Mir jedenfalls nicht
    Das mit dem Handsender wäre schon von Vorteil, aber in 1. Linie geht es mir erst mal um die Standheizung direkt....


    und du sprichst von der T91 Funke, demnach hast du eine Webasto Standheizung verbaut?


    Ich brauch input..... :rolleyes:
    und da können mir die anderen "alten" Forenbeiträge hierzu nicht gerade weiterhelfen.