Beiträge von Silverhead

    @ Wardpa

    Zitat

    Zu dem Thema findest du hier eigentlich echt massig Infos im Forum!


    Das ja das Problem, aber eben keine "aktuellen" Informationen. Ich finde Threads von 2011, das bringt mir aufgrund meines aktuellen Geschehens (auch aufgrund von Produkttypen, die es 2011 sicherlich gab, aber jetzt nicht mehr) recht wenig.
    Ich habe das Forum sicherlich durchsucht, steht ja auch in meinem Eröffnungsposting.

    Hallo.... 8|
    ich bin etwas entgeistert, spiele ich mit dem Gedanken mir eine "Standheizung" in meinem BMW 320d LCI (Facelift), 177 PS, Limousine, kein M-Paket verbauen zu lassen. Entgeistert deshalb; Am Wochenende schrieb ich direkt an Webasto Deutschland und Eberspächer Deutschland und bat um Produktinformation bezgl. einer Nachrüstlösung für besagten 3er BMW.


    Heute Morgen öffne ich mein Postfach und da steht von Webasto folgender Text:


    Sehr geehrter Herr ..,
    vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
    Für die Fahrzeuge von BMW werden die Standheizungsnachrüstlösungen nicht im Hause Webasto erarbeitet , sondern direkt beim Fahrzeughersteller.
    Leider liegen uns zum 3-er BMW E90 keine näheren Informationen vor.

    Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihren BMW Vertragspartner.


    Ähh??? :huh:

    Webasto hat demnach keine Lösung für mich zum Einbau ihrer zahlreichen Thermo TOP C, E und die neuen verbrauchsoptimierten EVO 4 und EVO 5 Standheizungen?
    Bei Eberspächer warte ich noch auf eine Antwort.


    Bei der lokalen Bosch-Metzger NL bei uns hier in Schweinfurt auch eine ähnliche Antwort: "Für Ihr Fahrzeug gibt es keine fahrzeugspezifische Lösung. Um eine Standheizung Ihrer Wahl zu finden, bitten wir Sie, uns persönlich zu kontaktieren".


    Hmmmmmm.......... und irgendwas von wegen ich bräuchte - wenn überhaupt - zwecks der automatischen Luftklappensteuerung (BMW verschließt ja nach 2-3 Minuten nach Abstellen des Fahrzeugs durch Motörchen die Luftklappen im Fahrzeuginnenraum.... und das bräuche ich ein sogenanntes "GATEWAY-MODUL"....was auch immer das ist, aber andererseits: Wenn es keine "Lösungen von Webasto gibt...warum brauch ich dann ein Gateway-Modul" ????


    Ich war auf der Suche nach einer Standheizung für meinen 3er 2 Liter Diesel mit 177 PS.
    Ich stehe vor dem Haus, hab kein Carport, keine Garage, ich bekomm jetzt schon Magenschmerzen, denk ich wieder an die kalten Zeiten mit Eiskratzen und Schneeschaufeln an Fenster, Front- und Heckscheibe.
    Welch ein Traum würde in Erfüllung gehen, würde ich früh vor der Fahrt in den Dienst in ein wohlig warmes Auto einsteigen, die Scheiben völligst frei und enteist und könnte mich erfreuen - jeden Wintertag.


    Mein Wunsch nach Komfort würde sich in folgt zusammensetzen:
    Warmwasserkreislauf: Motor, Kühler ...etc. vorwärmen- heizen.
    Luft-Wärme-Kreislauft: Fahrzeuginnenraum erwärmen, Scheiben enteisen etc...


    Bei BMW mich erkundigt, Auskunft des Serviceberaters "...ca. 3300,00 € mit dem Zusatz, "sowas sollte man direkt beim Kauf des Fahrzeugs gleich mit einbauen lassen, das käme dann im Endeffekt günstiger". :cursing: :cursing: :cursing: *DEPP*


    Was mach ich denn jetzt?
    Einerseits wollte ich ganz sicher keine knapp dreieinhalb Riesen... für ne Standheizung vom Premium-Geldnehmer BMW bezahlen, noch will ich mich mit dem Gedanken abfinden "gibts nicht - geht nicht - ENDE".


    Das Forum hab ich mit den Suchbegriffen durchforstet, explizite Threads bezgl. meiner Themen habe ich nicht gefunden und ferner sind die meisten Beiträge und Threads von 2010-2011, was auch schon 2 Jahre wieder her ist.


    Meine Fragen an euch - weil ich denke, dass bei mehreren Hundert aktiven Mitgliedern hier, der ein oder andere sicherlich schon eine Standheizung in seinem Wagen hat nachrüsten lassen, richtig?


    Fragen:
    1. Wieviel kostet denn ca. Material + Einbau + MwSt, eben komplett ca. eine Standheizung für Dieselfahrzeug zum nachrüsten?
    2. Reicht mir nicht eine Standheizung für die Kompaktklasse (Kleinwagen)?
    Webasto Werte bei Kleinwagen


    Vollast: 4,2 KW
    Teillast 2,5 KW


    Webasto Werte bei Mittelklasse (darunter fällt BMW 3er)


    Vollast 5,2 KW
    Teillast 2,6 KW


    Ich meine...1 KW, 1,3 PS...weiß nicht ob das jetzt soviel ausmacht und im Teillastbereich bewegen wir uns bei ca. 0,10 PS oder so...also wohl nicht wahrzunehmen...oder doch?


    3. Ich möchte eine Lösung, die mir sowohl den Motor und Kühler vorwärmt, als auch den Fahrzeuginnenraum.
    Ich schreibe das deswegen so explizit, weil es wohl Standheizungen gibt, die für das EINE und getrennt davon für das ANDERE zu gebrauchen sind.
    Also es gibt Standheizungen, die wärmen nur den Motor vor, andere wärmen nur den Innenraum vor, letzteres wäre - sollte ich vor die absolute Wahl gestellt - meine Wahl (Innenraumerwärmung, Winter, Eis, Enteisen...usw..)


    4. Vielleicht ist jemand hier, der mir im Bereich Unterfranken (schweinfurt, Würzburg, Kissingen, MSP....) eine Werkstatt oder Betrieb emfpfehlen kann, die sowas verbaut und noch dazu echt gute Preise macht.
    Wenn ich in Geld schwimmen würde, keine Frage, hätte ich mir den Thread hier sparen können, zu BMW und "....dann macht mal" ! aber ich möchte nicht mehr ausgeben wie sein "muss" und am Ende sollen beide Parteien glücklich sein, nicht nur der Händler.


    Von etwaigen Stromsteckdosen-Erwärmungsgeräten fürs Auto halte ich nichts, halte ich mich nicht immer zu Hause auf und habe dort Strom (blödsinnige Angebote bei ebay gibt...249,00 € oder so...), Halb- oder vollgarage zu Lasten des komforts gehen (mal eingeschneit, dann Problem mit der Folie, oder wohin mit der Folie, wenn Garage nicht gleich in unmittelbarer Entfernung oder vorhanden), noch hab ich gute Erfahrungen mit Enteisungssprays gemacht (Scheiben gefrieren wieder, egal ob Noname oder Sonax Produkte...)


    Jedenfalls interessiert mich das Thema total und am liebsten hätte ich schon eine Standheizung drin, am besten mit so ner Funke am Schlüsselbund (Hersteller geben vor, 1000 Meter Entfernung passt noch gut) und halt vorprogrammierbar auf bis zu 3 Uhrzeiten pro Tag und 5 Stelltermine (perfekt für 1 Arbeitswoche, die sich ja im Normalfall normal wiederholt).


    Ich würde mich auf viele Antworten und Wissenswertes und Tipps oder Produktvorschläge freuen.....die Winterzeit naht...bei uns heut nacht +4 Grad gehabt.. :thumbdown:


    Grüße Marco

    Ok vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten zum Thema "Getriebölwechsel".
    Ich meine, klar könnte ich jedes Wochenende meinen e90 in die Werkstatt bringen und dann irgendwelche Sachen austauschen oder wechseln "was evtl. sein könnte, was evtl. defekt gehen könnte, was evtl. eine Schwachstelle ist beim e90"....aber dann müsste ich Milliionär sein und Dauerfreizeit.


    Ich lese schon recht tief im Forum hier und u.a. auch im Bereich Motor,Elektrik,Karosserie, usw usw usw...
    Wenn ich da sooo oft lese "ja das funktioniert zwar, aber du solltest es trotzdem wechseln" oder "jaaa beim E90 320d ist das ne Schwachstelle, lieber vorher tauschen, auch wenn BMW dafür kein Wechselintervall vorgibt" usw usw usw...dann stellt sich mich schon als "Nutzer & Verbraucher" manchmal die Frage, wie sinnvoll hier Themen wirklich "hilfreich" besprochen werden.


    Versteht mich nicht falsch, aber im Endeffekt könnte ich jedes Motörchen und Steuerkette und Bremshauptzylinder und Öl 3x im Jahr und Schwungräder oder dergleichen immer und immer wieder tauschen, wenn ich nach allen Tipps und "Empfehlungen" gehen würde hier und bei anderen Foren.


    Meiner Meinung nach sollte alles im "normalen Rahmen" bleiben. Ich hatte bisher 3 Autos und bei keinem Fahrzeug habe ich jemals das Getriebeöl wechseln lassen.
    Die Frage kam nur auf, da ich im internet nach "Automatik-Wahlhebel-Performance E90" gegoogelt habe und dann der 3. oder 4. Treffer im Ergebnis ein Foreneintrag (hier oder anderes Forum...egal) war, wo das Thema "Getriebeölwechsel (und ggf. Zusatzadditive..."Gear UP") thematisiert wurde und ich als Laie mir halt die Frage wirklich gestellt habe, warum ein Motoröl samt Filter 1x im Jahr gewechselt werden sollte, wohingegen ein Getriebeöl samt Filter (Filter - der ja auch irgendwann mal voll ist, oder wie kann ich mir das vorstellen von dem ganzen Metallabrieb....) ein "auto-leben-lang" im Fahrzeug verbleibt, ich aber pro Tag geschätzte 100-150x vom 2.-6. Gang durchschalte kontinuierlich und da ja auch eine ganz schöne Last vorhanden ist und "Abnutzung".
    Aber dafür bin ich eben "User" und nicht Profi, der sich damit aukennt (auskennen muss).


    Perfekt wäre mal ein Thread hier im e90-Forum (gestern mir beim surfen im Netz eingefallen ist), welches "WIRKLICH" nur allein Sachen/Teile/Umbauten empfiehlt, sollte man sich einen gebrauchten BMW e90 kaufen oder auf Nummer sicher gehen und bspw. die Steuerkette oder Riemen, Dämpfer, LuFi, Kerzen ......what ever! wechseln sollte.


    Das fehlt hier schon ungemein, wobei ich die hohe Befürchtung habe, dass der Thread entweder stark woanders abknickt oder aber dann Vorschläge/Empfehlungen gegeben werden, die eigentlich recht sinnfrei sind (wie bspw. 3x Ölwechsel pro Jahr alle 10.000 KM, was ich für sinnfrei halte).


    Wie steht ihr dazu?


    Grüße Marco

    Ja nur was jetzt machen?


    Unnötig und absolut unsinnvoll ist das "normale wechseln des Getriebeöls"...bei z.B. BMW


    ABER WIEDERUM


    das Spülen des Getriebes und die Reinigung und Prozedur nach TEM-Methode macht halt bspw. BMW nicht und da muss ich erst mal ne Werkstatt finden, die das technische und fachmännische "Know-how" hat um sowas zu machen.


    kostenpunkt aus der Recherche diverser Foren und Seiten: ca. 550 €

    Hallo,
    das Motoröl wird ja im jährlichen Intervall oder nach xx.000 Tausend KM gewechselt, soweit so gut.


    Aber wie schaut das beim Getriebeöl aus, insbesondere bei der Automatik von BMW?
    Ich meine:
    Da ist kein Ölfilter drin und ich weiß jetzt auch nichts davon, dass man das Getriebeöl jemals wechselt oder?
    Weil die Automatik schaltet ja auch jeden Tag, Woche, Monat Jahr für etliche Tausendmale hoch und runter, ist da ein Wechsel nicht mal nach X Jahren sinnvoll?



    Sollte man sich und seinem Auto das mal gönnen mit so einem Getriebeölwechsel inkl. Spülung?



    Wie seht ihr das? :huh:


    Grüße Marco

    Alles ausser Standheizung ist für Laternenparker in meinen Augen nichts halbes und nichts Ganzes.


    Da geb ich dir auch vollkommend Recht Oscar Mike.
    Für mich nur ist das ein großer - himmelweiter - Unterschied, ob ich mir eine Halbgarage für 44,00 € oder eine Standheizung für 2000 Euro kaufe. :whistling:


    Wenn ich endlich mal "einen" an der Hand hätte oder ein "richtig attraktives" Angebot bekäme (muss ja nicht unbedingt original BMW oder WEBASTO sein) und würde mich das weit weniger kosten, wäre ich glücklich wie ein Kind, wenn ich endlich mal ne SH hätte, am besten mit SMS-Aktivierung oder Funke halt und Zeitvorwahl.


    Aber bis dahin............brauch ich eine zwischenlösung zwischen Eiskratzer und Standheizung, welche dann folglich wiederum auf so eine Halbgarage fällt (die hinteren Seitenscheiben müssen bei mir nicht frei sein, schafft dann auch die Heizung und die Heckscheibe mach ich mit HSH und Spray...


    Und zum Thema "Spray und Scheibenenteiser"
    Selbst wenn ich spray'e und dann mit Wischer drübergehe und alles schön frei ist, friert mir die scheibe wieder an, erst kleine Eiskristalle, dann mehr und dann - wenn die Innenheizung Frontscheibe nicht schon bissi warm ist, dann seh ich gar nix mehr (teils letztes Jahr bei -20 Grad und so...


    Grüße