Beiträge von Silverhead

    Hat denn jemand Erfahrung oder Tipps (Kaufempfehlungen) wie man so ein Innenraumspray, - mittel, - Flüssigkeit bekommt, wo das Auto wieder nach Neuwagen riecht?


    Ich hab zu Hause einen Ozon-Generator, wenn ich den 7-8 Std. laufen lasse, riecht das Auto danach auch wieder wie neu, aber ist halt nen Aufwand mit 7-8 Std. :( (meist aber langen auch schon 3-4 Std).
    Hinstellen aufs Armaturenbrett oder Mittelarmlehne, Kabel nach draußen führen (lang genug), 2 Fenster ganz leicht öffnen (für Durchzug) und dann anschließen.



    Den habe ich mir vor ca. 1 Jahr gekauft und der "taugt" echt was....auch wenn's vielleicht ein wenig zuviel Ozon ist (1000mg/Stunde und gedacht für 150 qm² bzw. 450 qm³), aber danach lüften ist ja normal... :whistling:


    Ozon-Generator


    Also bei mir hilft das mit dem Ozon-Erzeuger recht gut, aber so auf die schnelle wär nen Spray schon von Vorteil...


    Grüße

    Linksfahrer, Mittelspurschleicher und Blinkmuffel.


    Merke ich jeden Tag auf den Autobahnen. ich bin auch kein notorischer Linksfahrer, halte mich glaube ich - im Vergleich zu vielen anderen oder der Mehrzahl der Autofahrer - stärker an die Gesetze und sehe uns alle im Straßenverkehr als Gemeinschaft (auch wenn viele nur Arschloch auf der Stirn geschrieben haben).


    Aber ich bin auch zur Erkenntnis gekommen, dass eine Geschwindigkeit ab 150-160 km/h (und natürlich schneller 180,200....) für mich nur Nachteile bringt. Entweder zieht einer mit 80 km/h raus, oder schleicht dann vor mir auf dem linken Fahrstreifen.
    Ich bin bei 180 viel öfters am Bremsen, als wenn ich mit 140-150 km/h einfach Tempomat reinschalte und laufen lasse.


    Das was mich nervt im Straßenverkehr sind diese jungen Fahranfänger, die den Überholvorgang nicht abschätzen können, notorische Linksfahrer auf der Autobahn (rechter Fahrstreifen absolut leer für mind. 500 Meter), 3 spurig und 95% fährt auf der mittleren Spur, obwohl die rechte Spur leer ist (noch nicht mal LKW's dann dort sind), LKW Fahrer die einfach überholen, frei nach dem Motto (friss oder stirb, ich bin stärker, du schwächer...) und diejenigen die durch die Stadt mit 80 heizen und sobald das Ortsschild hinter ihnen liegt, mit besagten 80 km/h ihren Trott weiter fahren.


    Gibt schon Vollpfosten auf deutschen Straßen ! :klopp:

    Ich versteh auch nicht, warum das Thema Additive immer wieder hochkommt. Solange Ihr keine fundierten Tests seht, woher wollt


    Ihr wissen, ob es klappt?


    Ist das nicht bei Premium Kraftstoff a la V-Power Diesel und Ultimate Diesel sowie bei diversen Ölen (trotz Freigabe) genauso?
    Irgendwas wird schon dran sein, ich versuche aber mal unabhängige Tests zu recherchieren. Ich möchte keinerlei Werbung für Firmen machen, dennoch muss es ja noch Alternativen zu "LM" (Liqui Moly) geben, weil die Produkte haben bei mir - auch subjektiv - gar nichts gebracht. Und das was ich in dieser Auto-Tuning-Zeitschrift gelesen habe, haben die sich dort mit dem Thema recht ausführlich beschäftigt.


    Andererseits doch recht unterschiedliche Vorgehensweisen:
    Der eine Hersteller gibt vor, seine 200ml Flüssigkeit in den Tank bei 60 bzw. 70 Liter Kraftstoff zu füllen (wonach sich eine Konzentration von lächerlichen 2,8 ml auf 1000 ml ergibt (2,8 ml entspricht einer normalen Nagellackflasche)
    und der andere Hersteller gibt vor bei Reserve (5-8 Liter) dann 2x200ml (400ml) Reinigungsadditiv zu verwenden was einer Konzentration von 50ml auf 1000ml ergibt (oder hab ich mich verrechnet? :rolleyes: )


    BMW verkauft wohl auch Additive...
    Das hier habe ich gefunden:


    BMW Additive


    Ich werde wie gesagt das - bereits erworbene - ERC Diesel Systemreiniger testen (ich hab's gekauft bei ATU, die haben das im Programm) und mal schauen, wie sich dann der Verbrauch oder die Leistung verändert.

    Hat denn jemand schon mal an einem 320d/325d einen ESD eines anderen Herstellers verbaut (kein BMW PP ESD) und hat da diverse Soundfiles oder subjektive Meinungen und Erfahrungen bezgl. des Sounds?
    Ich meine, es fahren auch 1,1 Liter Reiskocher draußen rum, die röhren schon bullig tief.

    Ja also über einen Dieselianer habe ich auch schon nachgedacht, aber aufgrund meiner niedrigen Jahreskilometerzahl würde sich das nicht rentieren, darum greife ich hier bewusst zu einem Benziner.


    Wieviel KM im Jahr fährst du denn ca.?
    Die Ammortisierung hat sich in den letzten Jahren deutlich mit weniger KM gerechnet.

    TÜV Freigabe heisst nicht zwangsläufig, dass du um eine Eintragung beim TÜV drumherum kommst.
    Es gibt Felgen, die haben zwar ein TÜV Gutachten, wohl aber keine allgemeine Freigabe in den Gutachten.
    Dann gibts Felgen, die haben ein Gutachten, wo auch genau das Fahrzeug genannt wird, dann musst du - solltest du keine Spurverbreiterung oder sonstige Veränderungen vornehmen - NICHT beim TÜV vorfahren, sondern langt, wenn du die Kopien der Dokumente mit dir führst.
    Und in jenem "Gutachten" von bspw. MAM für deine Felge stehen genau die Rad-/Reifenkombinationen drin.


    Schau doch mal beim Hersteller nach, such dir die Felge raus, schau auf Support oder Dokumente oder Gutachten oder Downloads und schau dir die Gutachten an, dort steht genau drin, wer wie wo was erlaubt ist.


    MAM B1 FELGE:


    ABE 1
    ABE 2


    Teilegutachten 1
    Teilegutachten 2


    Hoffe es hilft dir, da steht alles drin, auch die Auflagen, die du mit X Felge für Y Auto und Z Reifengröße beachten musst.


    Grüße Marco