Beiträge von Silverhead
-
-
-
-
Ich versteh auch nicht, warum das Thema Additive immer wieder hochkommt. Solange Ihr keine fundierten Tests seht, woher wollt
Ihr wissen, ob es klappt?
Ist das nicht bei Premium Kraftstoff a la V-Power Diesel und Ultimate Diesel sowie bei diversen Ölen (trotz Freigabe) genauso?
Irgendwas wird schon dran sein, ich versuche aber mal unabhängige Tests zu recherchieren. Ich möchte keinerlei Werbung für Firmen machen, dennoch muss es ja noch Alternativen zu "LM" (Liqui Moly) geben, weil die Produkte haben bei mir - auch subjektiv - gar nichts gebracht. Und das was ich in dieser Auto-Tuning-Zeitschrift gelesen habe, haben die sich dort mit dem Thema recht ausführlich beschäftigt.Andererseits doch recht unterschiedliche Vorgehensweisen:
Der eine Hersteller gibt vor, seine 200ml Flüssigkeit in den Tank bei 60 bzw. 70 Liter Kraftstoff zu füllen (wonach sich eine Konzentration von lächerlichen 2,8 ml auf 1000 ml ergibt (2,8 ml entspricht einer normalen Nagellackflasche)
und der andere Hersteller gibt vor bei Reserve (5-8 Liter) dann 2x200ml (400ml) Reinigungsadditiv zu verwenden was einer Konzentration von 50ml auf 1000ml ergibt (oder hab ich mich verrechnet?)
BMW verkauft wohl auch Additive...
Das hier habe ich gefunden:Ich werde wie gesagt das - bereits erworbene - ERC Diesel Systemreiniger testen (ich hab's gekauft bei ATU, die haben das im Programm) und mal schauen, wie sich dann der Verbrauch oder die Leistung verändert.
-
Interessanter Artikel in Bezug auf "Sportbremsscheiben" und "gelochte" und "geschlitzte" Bremsscheiben:
-
Hat denn jemand schon mal an einem 320d/325d einen ESD eines anderen Herstellers verbaut (kein BMW PP ESD) und hat da diverse Soundfiles oder subjektive Meinungen und Erfahrungen bezgl. des Sounds?
Ich meine, es fahren auch 1,1 Liter Reiskocher draußen rum, die röhren schon bullig tief. -
Ja also über einen Dieselianer habe ich auch schon nachgedacht, aber aufgrund meiner niedrigen Jahreskilometerzahl würde sich das nicht rentieren, darum greife ich hier bewusst zu einem Benziner.
Wieviel KM im Jahr fährst du denn ca.?
Die Ammortisierung hat sich in den letzten Jahren deutlich mit weniger KM gerechnet. -
TÜV Freigabe heisst nicht zwangsläufig, dass du um eine Eintragung beim TÜV drumherum kommst.
Es gibt Felgen, die haben zwar ein TÜV Gutachten, wohl aber keine allgemeine Freigabe in den Gutachten.
Dann gibts Felgen, die haben ein Gutachten, wo auch genau das Fahrzeug genannt wird, dann musst du - solltest du keine Spurverbreiterung oder sonstige Veränderungen vornehmen - NICHT beim TÜV vorfahren, sondern langt, wenn du die Kopien der Dokumente mit dir führst.
Und in jenem "Gutachten" von bspw. MAM für deine Felge stehen genau die Rad-/Reifenkombinationen drin.Schau doch mal beim Hersteller nach, such dir die Felge raus, schau auf Support oder Dokumente oder Gutachten oder Downloads und schau dir die Gutachten an, dort steht genau drin, wer wie wo was erlaubt ist.
MAM B1 FELGE:
Teilegutachten 1
Teilegutachten 2Hoffe es hilft dir, da steht alles drin, auch die Auflagen, die du mit X Felge für Y Auto und Z Reifengröße beachten musst.
Grüße Marco
-
Ja nur bieten die nahmhaften Tuner immer nur meist 1 Chiptuning-Stufe an und da fragt keiner nach Schalter oder nach Automatik....find das schon bissi merkwürdig.
Ich meine, alle versprechen (oder versuchen zu überzeugen), dass ja Chiptuning nicht sonderlich viel den Komponenten an Schaden zufügt.
Aber wenn ich jetzt chippen lasse und die "optimierten Werte" sind nur für Schalter, ist das für mich als Automatik-Fahrer ja ....wie soll ich's sagen.... recht "bled" -
Manche Tuner bieten bei den spezifischen Modellen auch 2 "Tunings" an, 1x für Schaltgetriebe & 1x für Automatikgetriebe. Ist das denn relevant?
Da gibts dann das Chiptuning für bspw. den 325d Schaltgetriebe und dann nochmal das gleiche für den 325d mit Automatikgetriebe.
Komischerweise sieht man diese Differenzierung bei den ganzen "nahmhaften" Chip-/OBD-/Kennfeld-Tunern überhaupt nicht, da gibt's dann bspw. nur Chiptuning 325d von XXX auf XXX PS und von XXX Nm auf XXX Nm.Ist euch das schon mal aufgefallen und sollte man da schon Wert drauf legen, dass man auch Chiptuning spezifisch des "Getriebes" bekommt?
Ich weiß ja noch nicht mal, wo schwarz auf weiß geschrieben oder dokumentiert steht, auf "wieviel Nm" bspw. das Automatikgetriebe von den jeweiligen Modellen ausgelegt ist. Weiß das einer? Und kann das jemand verbindlich dokumentieren?
Grüße