Also ich habe bis jetzt sporadisch immer wieder mal Kraftstoff-Additive benutzt, aber eher immer im Low-Price-Segment, sprich Liqui Moly Benzin Systemreiniger (bei meinem e30 320i früher) und jetzt halt vor ca. 8 Monaten 1x mal das Liqui Moly - Diesel Systemreiniger Additiv für die Werkstatt-Produkte, nämlich:
[Blockierte Grafik: http://www.liqui-moly.de/liqui…/%24file/5128_200_100.jpg]
Die Dosierung wie folgt:
In den vollen Tank geben (ausreichend bis max. 75 Liter Diesel-Kraftstoff).
Nun gut. Jetzt kam ich irgendwie auf eine Annonce einer Autozeitschrift (sorry, weiß nicht welche, hab ich beim Zahnarzt durchgeblättert), in dem stand, dass die Additive getestet haben und da sehr positiv dieses ERC Systemreiniger Diesel abgeschnitten hat im Vergleich zu anderen Additiven. Ein deutscher Hersteller, der sich ausschließlich auf so Additive spezialisiert hat und bla bla bla bla bla....
ERC Additive hab ich dann bei diversen Auto-Zubehör-Geschäften gesucht hier in der Stadt (Schweinfurt) und bin letztlich zu ATU gekommen, welcher seit ca. 2 Monaten diese komplette Produktlinie, sowohl Benzin- als auch Diesel im Sortiment mit anbietet. Gibt's aber auch im Netz zu kaufen, habs nur nicht günstiger gefunden.
Entschieden habe ich mich dann für das Produkt:
ERC Diesel-Systemreiniger
[Blockierte Grafik: http://www.erc-online.de/typo3temp/pics/719873a1ba.jpg]
Da hinten auf der Verpackung die Anwendung dabei steht, grübelte ich, weil da steht: Bei fast leerem Tank zugeben und Fahrzeug bei laufenden Motor 15 Minuten einwirken lassen.
Da ich jedoch noch Fragen hatte, die weder auf der Packung noch im Internet auf den Seiten von ERC (www.erc-online.de) beantwortet wurden, schrieb ich den Support von denen an.
Auf meine Fragen kamen folgende Antworten (aus dem Kopf heraus mich erinnere, da Mail nicht zur Hand, bin in der Firma jetzt
1. Wie ist das gemeint mit: Flascheninhalt in den fast leeren Tank geben und dann 15 Minuten bei laufenden Motor wirken lassen?
Antwort: Sie sollten den Flascheninhalt (200ml) bei fast leeren Tank (Reserveleuchte sollte aufleuchten, dann noch 6-8 Liter Kraftstoff) zugeben und das Fahrzeug dann bei mittlerem Gas (normaler Fahrweise) 15 Minuten fahren um dann danach direkt zur Tankstelle zu fahren um aufzutanken.
2. Wie oft muss oder sollte ich denn die Prozedur "Reinigen" wiederholen pro Jahr?
Antwort: Das kommt auf ihre Fahrleistungen an, wir empfehlen 2x im Jahr alle 10.000 - 15.000 KM eine Reinigung zu machen. Da Sie noch keine Systemreinigung vorgenommen haben, empfehle ich Ihnen, dass Sie die Prozedur mit 2 Flaschen ERC (2x200ml) durchführen. Also nachdem die Reserveleuchte angesprungen ist, Auto abstellen und die 2 Flaschen ERC Systemreiniger einfüllen, Tank verschließen, Auto starten und auf der Straße im normalen Verkehr (Land-/Bundes-/Autobahnstraße) ca. 15 Minuten das Fahrzeug bewegen.
3. Was unterscheidet denn ERC Produkte von den ganzen anderen Additiven wie Liqui Moly, Mathy, Arrexons und Co.?
Das kann ich nicht mehr wiedergeben, der Techniker/Ingenieur bezog sich da auf PDF's und unabhängige Tests und "deren" Additive wären hochkonzentriert und würden wirklich taugen. Er meinte, er könne sich nicht vorstellen, wie eine Reinigung entstehen soll, wenn man 200ml Reinigungsflüssigkeit auf einen vollen Tank mit ca. min. 60 Liter zugibt. Deren Dosierung ist dann unkonventioneller, indem man ja das Additiv hochkonzentriert in den fast leeren Tank zugibt. Und er meinte, dass deren Produkte eine zugesicherte Langzeitwirkung haben und alle Komponenten schützt und so.
Na ja, was ich davon halten soll, oder ob ERC wieder ein Hersteller ist, der nur verspricht und anpreist und was man von den Additiven halten soll............keine Ahnung.
Letztlich haben mich die ganzen "unabhängigen Tests" von ERC und deren TÜV-Bescheinigung nach Wirksamkeit usw....dazu bewogen, dass ich mir jetzt 2 Flaschen für insgesamt ca. 10,00 € (1 Flasch a 200ml ca. 5,00 €) gekauft habe.
Ich werde das mal probieren.