Beiträge von Silverhead

    @ Doom-A7V:
    War das eine Rechnung von einer original BMW NL oder einem "freien" BMW Händler oder einer normalen Werkstatt?
    Das wüsste ich echt gerne.


    Langsam aber sicher ziehe ich wirklich mal in Erwägung eine umfangreiche Kritik an die "Kundenzufriedenheit-Stelle" von BMW in München zu schreiben.
    Das sind ja Preisunterschiede; sowas gibt's ja gar nicht! X(

    Ich benutze den P21S (rot) und bin zufrieden mit. 4 Felgen einsprühen, mit ner weicheren Felgenbürste gereinigt, 10 Minuten warten, mit Hochdruckreiniger aus ca. 1 Meter Entfernung (Spitzenende HDR zu Felge) abspülen, fertig.

    Frage:
    Was "darf" denn ein Kraftstofffilterwechsel inkl. Material und Service bei einer BMW NL kosten?


    Bei Ebay diverse Händler "Original BMW Kraftstofffilter e90 316d-335d inkl. Versand ca. 46,00 €



    Jetzt nen Angebot bekommen von der NL BMW bei uns in der Stadt:


    Kraftstofffilterwechsel ca.: 57,00Euro
    Material ca.: 58,00Euro
    Gesamt: 115,00Euro
    (ob das jetzt inkl. MwSt. oder exklusiv ist, schreiben die von der BMW NL nicht)....


    Ist das ein Preis (115,00 € (bzw. wenn exklusiv also dann ca. rund 140,00 €)) der ok ist oder ist das ne eigentlich ne Frechheit?
    Ich frag euch mal, weil ich überhaupt keine Ahnung habe, ob das teuer oder günstig ist von der NL.


    Grüße Marco

    220d (130KW / 177 PS); 12/2008; mit 42.700 KM bei BMW NL Stuttgart gekauft, aktuell 74.500 KM,
    keine Probleme außer normaler Verschleiß (Öl, Ölfilter, Mikrofilter, Reifen, Bremsbeläge).


    Verbrauch aktuell (vermehrt Klima derzeitig im Betrieb) ca. 6,4 Liter (65% AB | 20% BundStr. | 15% Stadt).
    Ölverbrauch 0,0 Liter (laut diversen Ölwechsel).


    Bin rundherum zufrieden mit dem 320d, Alltagsauto, günstig (Fahrleistung ca. 28000 KM/Jahr), Durchzug super (vorher 320i gewohnt war).
    Würd mir den Wagen wieder kaufen. :thumbsup:

    eim Diesel ist es meine ich jeden dritten Service(also ca. alle 75.000km wenn man die Ölwechsel-Intervalle ausreizt)


    Hmmm.... also wenn ich meine Ölwechselintervalle voll ausreize (was ich auch tue, weil ich fahre schon meine 30.000-35.000 Im Jahr) dann komm ich pro Ölwechsel laut Anzeige auf ca. 33000 KM, was wiederum knapp 100.000 km bei 3 Ölwechseln wäre.


    Ich habe jetzt 75.000 auf der Uhr...sollte also dann den Dieselfilter wechseln lassen....
    kann das jeder oder muss ich da zu original BMW NL ?


    Muss da irgendwas zurückgestellt werden oder so nen Diagnoseprogramm laufen gelassen werden oder so?

    Ob sich das dann wieder gegen 0 rechnet weis ich nicht aber man bedenke ja auch mal DPF usw.



    Frage: Was hat denn Ultimate Diesel und normaler Diesel für einen Einfluss auf den DPF ??? (Shell sagt darüber aus, dass sie eine Rußpartikelminderung in "" Aussicht "" stellen, also bewiesen oder zugesichert ist da nix.


    2te Frage: Bei uns kostet Ultimate Diesel im Vergleich zum "normalen" Diesel ca. 0,18 € mehr pro Liter. Tanke ich also ca. 60 Liter in den Tank, macht das für mich Mehrkosten in Höhe von 10,80 €, was wiederum bei einem Diesel (normal) Preis von ca. 1,419 demzufolge ca. 7,6 Liter ausmacht.


    Jetzt müsst man mal einen Langzeittest machen (min. 3 Tankfüllungen hintereinander mit dem Premium-Diesel von Sheel) um zu erfahren, ob man denn "soviel" einspart, dass sich die mehrkosten wieder ammortisieren, oder?

    Hab meinen Ölwechsel in einer Marken-Werkstatt-Kette hab machen lassen, konnte zuschauen und der Meister dort meinte ganz normal "selbst wenn sie ihr Öl mitbringen selbst, was Sie nicht bei uns gekauft haben, ist die Entsorgung für Sie "natürlich" dennoch kostenfrei.


    Hab's in einem anderen Thread schon mal erwähnt:
    Kostenpunkt BMW NL Rhein Schweinfurt (97424): 220,00 Euro
    Kosten auf den Cent genau in der Markenwerkstatt-Kette: 43,91 € (Service + Ölfilter (Mahle)) + 42,00 € Mobil1 ESP 5W-30 (für DPF) = 85,91 €


    Ersparnis: 134,09 €


    Aber zurück zum Thread:
    Wie gesagt, der meinte: "...alles kein Problem, wir entsorgen Ihr Öl kostenfrei für 0,00 €...". 8)