Aktuell 212500 KM. Bis vor ca. noch 3000 km alles im grünen Bereich gewesen, einzig getauscht in 9 Jahren Fahrdauer (2011 gekauft):
- AGM Batterie
- Glühkerzensteuergerät + 4 neue Glühkerzen
- Getriebespülung und Neubefüllung inkl. neuer Ölwanne mit eingeb. Filterelement
- normale verschleißteile wie bremsen, motoröl, kraftstofffilter, Reifen, Flüssigkeiten, Handwäsche, Maschinenwäsche, Innenraumreinigung, Aufbereitung, etc...
- Heck-Stoßdämpfer, nachdem 1 Stoßdämpfer bei ca. 200.000 ausgelaufen ist und ich beide wechseln sollte.
Erste Kette weiterhin (nehme kein schaben oder rasseln wahr)
Erster DPF weiterhin (persönlich meine ich, dass ich über die Jahre Leistung verloren habe von den ehemals 177 PS ich vielleicht noch 150 PS habe oder so.
Wollte mir jetzt einen Autel oder DiagLink Hand-Diagnose-Gerät kaufen, das auch DPF Regeneration starten kann und dass ich mal alle steuergeräte auslesen kann...mal schauen, ja nicht billig so nen spaß...
Absolut kein Rost von außen erkennbar, steht nach einer Politur da, wie vom Schaufenster
Oben erwähnt "bis vor 3000 km alles im grünen Bereich".
Angefangen haben die ersten Probleme vor 3 monaten ca. mit dem verschlissenen Ziharmonika Gummi Verbindungsschlauch zwischen Kofferraum und Karosserie, da wo der Kabelbaum durchläuft.
Hatte Probleme mit der Elektrik, Cockpit ausgefallen, Heckleuchten ausgefallen, Kofferraum-Schloss ausgefallen. Das wurde - mehr oder weniger - billig von ner BOSCH Werkstatt repariert. Die haben die 2-3 Drähte neu gelötet mit Schrumpfschlauch geschützt und diese verschlissene Gummischlauch-Muffe nur lapidar mit schwarzen Panzertape abgeklebt....
Nun gut,
dann ging es weiter vor ca. 8 Wochen, dass ich während einer Wochenendfahrt mit meiner Liebsten auf der Straße auf einmal Leistungsverlust hatte. Thema DTC Traktionskontrolle.
Behoben wurde, dass die Sensorringe an der Hinterachse gereinigt wurden und - aufgrund fehlerspeicherdiagnose - auch beide ABS Sensoren getauscht wurden.
Seit dem kein Problem mehr
Nun seit gestern - nach dem großen starken Regen (und damit bringe ich das in Zusammenhang) - spackt meine Elektrik.
Nach dem anfahren erscheint im Bordcomputer Display das Auto mit der Hebebühne und im Navi Display steht: Fehler in Elektrik (Anhängerkupplung).
Ja ich habe eine AHK, die war halt bei dem Auto mit dabei..ist ne elektrische original von BMW mit dem Schalter im Kofferraum rechts zum ausklinken...
Am Dienstag Abend hat es bei uns mächtig geschüttet, mords Gewitter und wirklich gute 45 Minuten Starkregen.
Am Mittwoch Morgen dann dieses Problem registriert.
Auch kommt der Fehler, wenn ich dann den Wagen abstelle und ausschalte, dann kommt das auch mit dem Fehler.
Habe gestern Abend dann mal da die "Verklebung" da Kofferraum - Karosserie- Kabelverbindung angeschaut und da ist das Panzertape abgefleddert. nun denke ich, dass ich durch den Starkregen (weil ich auch keine Heckklappen-Lippe unten mehr habe (weil die so weghängt....) mir da Wasser in diese Kabelbaum-Karosserie-Öffnung gelaufen ist (hoffentlich gibts unten nen loch, wo das alles abfließen kann...) und dadurch womöglich ein kurzschluss oder so.
Auch hört sich der Turbo seit ca. 6-7 Monaten nicht mehr sooo toll an.
Das ist aber auch merkwürdig bei mir.
Mal lass ich ihn an, da hört sich der turbo normal an oder man nimmt ihn fast nicht wahr.
Mal lass ich ihn an, da jault der Turbo schon bei niedrigem Gas....und selbst nach dem abstellen, und wieder anschalten, jault er wieder...
Und letztlich hat sich das Fahrgefühl geändert, ich weiß nicht. Vielleicht bin ich auch paranoia, weil ich die letzten Jahre sogut wie keine Probleme hatte und jetzt sich die Fehler zu Fehler mehren.....
Ob ich jetzt mit meinem Auto noch nach Österreich fahren würde in den Urlaub? Ich denke mal schon, wenn da nicht wieder nen FEhler im BC dann erscheint bald...
Weiter weg? Italien, Kroatien? Ich denke nicht, da ist mein Dicker dann schon bissi alt...
Dachte ehrlich gesagt, dass für nen BMW Diesel, der hauptsächlich jeden Tag 35 km einfach bewegt wurde und ca. 100 km am tag, kein allzu großer stadtverkehr...dass mein Wagen locker 300.000 km hält.
Aber da war ich wohl falsch informiert