Beiträge von Silverhead
-
-
Sorry, dass ich hier den Thread nicht aktualisiert habe.
Also....
Auto war ja in der Werkstatt in der Freien. Bekam die Woche drauf nach dem Besuch keinen Termin, erst am 13.07.2020. Auto war von 13.07.-15.07. in der Werkstatt. Hatte zum Glück Ersatzfahrzeug der Eltern für Job & Co.
Am Montag Nachmittag hat mich der Werkstattmeister angerufen und meinte:"Auto war vormittag um 11 Uhr schon fertig, fehlerspeicher meinte abs sensor hinten links. Den habe ich getauscht mit einem neuen BOSCH Sensor. Aber da du ja meintest (haben irgendwann "per du" gemacht...) dass das Problem früh bei Kühle und Frische nicht auftritt, bin ich jetzt bei Außentemperatur rund 27 Grad nochmal gefahren, schärfer um die kurve usw... und - !!! - der Fehler kam wieder.
Deshalb bekommst dein Auto leider noch nicht heute. Muss weiter nach dem Fehler suchen.....
Dienstag dann meinte er gegen 13 uhr nach wiederholtem Anruf, dass er jetzt noch den linken ABS Sensor gewechselt hätte, weil der auch aufgescheuert war, würde aber wenn möglich noch bis Mittwoch das Auto behalten, er geht von aus, dass die Geberringe (mein Auto ist schließlich schon 11 Jahre alt) korrodiert und rostig sind und dadurch sich Material aufgetragen hat, durch Salz, Schmutz, Nässe, Rost usw...Er schleift jetzt die Geberringe ab und fährt das Auto nochmal bei hohen Außentemperaturen.
Na ja und Mittwoch nachmittag abgeholt und er meinte halt als Fazit:
"ich hab die 2 Abs-Sensoren hinten ausgetauscht und die Geberringe auf jeder Seite abgeschliffen". Abgeschliffen und nicht getauscht, weil das wechseln wohl mit mehr oder weniger hohen Aufwand verbunden wäre, er aber die Erfahrung gemacht hat, ohne Ausbau der Achse hinten das Problem durch Abschleifen und wieder auf glanz schleifen beheben kann.
Mit ABS Sensoren meine ich das gleiche, was andere mit Raddrehzahlsensoren meinen.
Also:
Gezahlt habe ich folgendes:2 ABS Sensoren neu von BOSCH
Räder ab und anbauen
Ölwechsel mit Ölfilter (Öl habe ich selbst mitgebracht, Ölfilter auf der Rechnung, passt)
Geberringe abgeschliffenWeit unter dem Preis, was BMW / Bosch Werkstatt wollte.
Auto Mittwoch Abend abgeholt, mal 30 minuten gefahren bei Außentemperaturen 26-28 Grad - kein Fehler.
Habe das Auto jetzt schon wieder seit dem 15.07. und absolut kein Fehler, kein ruckeln, kein dsc fehler, nichts. !
Ich bin super glücklich, das für nen moderates Geld repariert bekommen zu haben.""" Hätte ich der Werkstatt aber nicht gesagt, dass die Probleme hauptsächlich bei "warmen" Temperaturen auftreten, hätte ich nen Auto mit bestehenden Fehler wieder bekommen.
Weil früh morgens absolut nie Fehler hatte, erst dann ab warmen Außentemperaturen am Nachmittag. """Also an alle die auch mit diesem DSC und DTC Probleme haben:
Man kann sporadisch durch "langes drücken der DSC Taste" in den Modus wechseln, wo das DSC komplett aus ist.
Kurzes drücken macht nur DTC aus, das hat bei mir nix geholfen. Erst nach langen drücken "so 4-5 Sekunden - war dann die Meldung dass DSC komplett aus ist. Dann kommt der Fehler auch nicht mehr !
Ist aber keine Lösung, denn bei regennasser Fahrbahn, Winter, Eis, Schnee, Glätte, Öl auf der Fahrbahn, glitschige Straße im Sommer nach leichten Nieselregen - und dann auf DSC komplett zu verzichten - wäre lebensgefährlich in meinen Augen. Das Auto verhält sich auch "ungewohnt gruselig", wenn DSC komplett aus ist... da drehen die Räder durch, teils bricht das Auto aus, auch bei geringer Beschleunigung um die Kurve usw...Ist also nur eine Notfall-Lösung.
Wenn ihr - die hier ihr das lest - die Probleme auch habt mit diesem ruckeln und stottern und DSC Lampe an und so....
dann sagt eurer Werkstatt dass womöglich nicht nur der 1 ABS Sensor kaputt ist, sondern der andere auch und dass die Werkstatt die Geberringer abschleifen soll.
Wie das bei eingebauten Zustand geht...keine Ahnung. Aber das wird die Werkstatt am besten wissen.
Grüße
-
Bei mir wird - auch das Problem habe mit diesem DSC Ruckeln und blinken der gelben Kreis-Pfeil-Dreieck-mit Ausrufezeichen Symbols - wohl der hintere linke Drehzahlradsensor sein laut der Werkstatt.
Bei mir auch nur am Nachmittag bei Temperaturen über 25 Grad und dann nach ca. 7-10 km erst, dass dieser schei* Fehler auftritt.
Und bei mir dann auch nur ausschließlich bei leichten, mittleren und starken Linkskurven während der Fahrt.
Im Stand, wenn ich das Lenkrad voll nach links oder rechts drehe, kein Fehler via blinkendes DTC/DSC Symbol.Ich habe zumindest noch den Vorteil, dass ich durch das komplette Deaktivieren des DSC (3-5 Sekunden) den Fehler ausschalten kann mit dem falsch regeln.
Habe dann den Vorteil, dass dieses ruckeln mit dem gas geben und bremsen, vorbei ist und die Warnblinkleuchte aus bleibt.
Nachteil ist dann aber, dass ich weder ABS, noch geregelte Traktionskontrolle bei meinem Fahrzeug habe. -
Kurzes Update:
War heute bei 2 Werkstätten am Morgen. 1x BMW & 1x freie Werkstatt (auf persönliche Empfehlungen)Bei BMW Probleme geschildert, dann ab auf die Hebebühne. Der Kundenbetreuer meinte es würde wohl "nie" an den vorderen ABS Sensoren / Raddrehzahlsensoren liegen. Die Schilderung, warum das so ist, habe ich nicht verstanden. Irgendwas mit einer Platte die 1 und 0 liefert und das würde nie passieren..... na ja, ok, keine Ahnung, was er meinte.
Dann die Hinterachse. Er leuchtete mit der Taschenlampe auf diesen Geberring, also diesen geriffelten Ring an dem Rad auf der Antriebswelle. Dort wären Abschleifspuren und aufgrund Nässe, Salz Winter und Verschleiß würde da der Geberring dem Sensor falsche Werte liefern und dadurch das eingreifen des DSC/DTC und das ruckeln bzw. korrigieren wie auf Schnee/Eis. Vom womöglichen "Raddrehzahlsensor - dass der defekt sein könnte - sagte er gar nix.
BMW sähe hier wohl den Austausch der Geberringe im Service nicht vor und sie sollten wohl die komplette Antriebswelle hinten tauschen, laut BMW-Plan. Da dies aber mit immensen Kosten verbunden wäre, würden Sie jetzt die Geberringe austauschen. Das wäre jedoch nur möglich, indem man die komplette Antriebswelle ausbauen - dann die Geberringe tauschen (die würde man kaufen seitens der BMW NL) und dann die Antriebswelle wieder einbauen.
Kostenmäßig müsste ich mich auf ca. 750-850 Euro einstellen. War natürlich ein Schock für mich!Fehler auslesen ist wohl nicht in der Samstags-Arbeit von BMW vorgesehen, wurde auch nicht gemacht. Ich meinte dann, dass ich mir das erst mal überlege, weil ja hohe Kosten und älteres Auto (12 Jahre und 210 tkm). Für das Gespräch, die Hebebühne, die kurze Fehlerinspektion wurden mir 0 Euro auferlegt, also kostenfrei. Ok.
Dann in die freie Werkstatt gefahren. Das Problem mit dem fahren und eingreifen von dem DSC und wenn ich die DSC Taste lange drücke, wäre das Problem weg. Er gegrinst und meinte, das kenne er von den E90, das Problem hätte nicht nur ich allein. Er tippt auf die Raddrehzahlsensoren, wie Du - Wardpa - das auch vermutet hast. Kostenmäßig würde auf mich der Raddrehzahlsensor zukommen, weil das im aller meisten Fall 1 Sensor wäre an der Hinterachse. Er würde die Fehler aber auslesen und so. Kostenmäßig wäre ich mit ca. 120-150 Euro dabei. Ich habe jetzt mal nen Termin ausgemacht dort. Ich hoffe sehr, dass es dieser Sensor ist und nichts anderes.
Wenn es der Geberring sein sollte - so seine Meinung - wäre ich auch in etwa mit 150 Euro dabei. - Vom Besuch bei BMW und Antriebswelle und Co. habe ich nichts erwähnt.
Der Meister da in der freien Werkstatt wird's schon wissen, hat auf mich nen freundlichen, sympathischen Eindruck gemacht. Meisterbrief und Zertifizierungen und Weiterbildungen und Lehrgänge an den Wänden.Mal schauen, ich halt dich und die anderen auf dem aktuellen Stand.
Heute bspw. bei sonnigen Wetter um die 23 Grad bei uns, kein Eingreifen des DSC, auch bei Linkskurven schwächerer und stärkerer Art. Hab das aber gleich in der freien Werkstatt erwähnt, dass das wohl nicht im kalten Zustand eintritt, sondern bspw. bei der Heimfahrt nach Feierabend jetzt im Sommer und dann auch erst nach ca. 5-10 KM. Werde das auch noch mal beim Termin erwähnen.
So weit erstmal.
-
ok Raddrehzahlsensoren, vermerkt, danke.
Ich hab mich im Online KFZ erkundigt, die fangen an mit meiner spezifischen Schlüsselnummer bei 15 euro und enden bei 50 euro.... hab mir auch schon videos angeschaut, sieht eigentlich leicht aus, aber ich kenn mich, dann funktioniert irgendwas net oder klemmt oder geht schwer ab....oder ist komplett anders wie in den videos und ich bin der Depp
Und warum kommt das immer, wenn ich in die Linkskurve fahre? Könnte das nen Wackelkontakt im Kabel von diesem Raddrezahlsensor sein, der ja im Rad verbaut ist und mit nem Kabel in den Radkasten geht und dort in den motorraum?
Weil ich bin Laie, musst du wissen. Ich versteh einfach, warum das immer in linkskurven passiert.Diagnoserechner hat dann wohl BMW oder Bosch denk ich mal....andere Werkstätten wohl nicht oder doch? Ich mein nur wegen diesem OBD und so... weil so nen Diagnoserechner hab ich ja nicht daheim oder kann den eben mal für 50 euro bei amazon bestellen, nehm ich an.
-
Mal eine Frage:
Wenn man Laie ist und das nicht selbst auf der Bühne machen kann; wieviel kostet das tauschen der Ringe inkl. den Sensor HL?
Ich möchte mich nur schonmal auf die Kosten vorbereiten, meiner ist ja auch nicht mehr der Jüngste... -
Hallo zusammen,
bisweilen war ich die letzten Jahre echt zufrieden mit meinem 3er.
Ich möchte erwähnen, dass ich kein Raser oder sportlicher Fahrer bin, das Auto fährt, ich brauche die Leistung für etwaige Überholvorgänge und bin ansonsten ein Fahrer der 120-140 auf der Autobahn fährt.Zum Problem:
Vor ca. 2 Wochen habe ich auf einer hiesigen Bundesstraße einen LKW überholt. Beim einscheren auf meine Fahrbahn dann hat das Auto geruckelt so stoßweise. Dazu hat im Cockpit die Anzeige mit dem kreisrunden Pfeil und dem Dreieck mit Ausrufezeichen geblinkt.
Ich erschrak und fuhr die nächste Straße runter und hielt an. Das blinken war im Stand auch sofort weg. Nachdem ich wieder langsam anfuhr, kein Problem. Wieder zurück auf der Straße und ein paar Meter gefahren mit Kurven dann in der Kurve wieder ruckeln und dieses Blinken dscdtc.jpg. Wieder angehalten. Im Internet auf nem Parkplatz recherchiert, irgendwas mit DTC DSC. Ich habe dann durch langes Drücken der DSC Taste mittig oberhalb Radio das DSC komplett samt ABS deaktiviert.
Ich habe nämlich erst mal nur kurz die DSC Taste gedrückt, da stand dann im Bildschirm vom Navi "DTC aktiviert, DSC eingeschränkt". Da das nichts brachte, habe ich das das DSC dann durch langes Drücken komplett deaktiviert. Das half !Dann: Kein ruckeln mehr, weder beim beschleunigen, noch bei Links- oder Rechtskurven. Zuhause habe ich das DSC wieder aktiviert (Leuchte aus).
Heute - also rund 2 Wochen später - Heimfahrt von der Firma:
Ich fahre auf der Landstraße, leichte Linkskurve UND Ruckeln und wieder dieses DSC blinken. Ganz ganz gruseliges Verhalten, weil man da Gas geben kann, wie man will, das Auto macht halt nix, mal Gas, mal gefühlt Bremsen, mal Gas, Bremse usw...Bin dann mit den Symptomen weitergefahren. Habe während der Fahrt ab und an manuell die Check-Control abgefragt. Ergebnis: keine Fehler
Dann kurz Parkplatz gefahren, im internet kurz recherchiert. Auf Anhieb irgendwas gefunden von wegen "Reifendruck neu initialisieren". Also Reifendruck initialisieren gedrückt, angefahren, initialisieren lassen, Fertig gestellt.Bei der nächsten leichten Linkskurve wieder ruckeln und blinken des Symbols.
Bin dann mit komplett deaktivierten DSC heim gefahren.Ist kein Dauerzustand. Kann womöglich bei trockenem Wetter und jetzt im Sommer ohne ABS und DTC/DSC fahren, ist aber - sollte ich das ABS mal spontan brauchen oder die Straße nass und Kurve oder insbesondere dann Winter - keine Dauerlösung.
Was kann ich eurer Meinung jetzt machen? Bin für jeden Tipp, für jede Hilfe sehr sehr dankbar. Klar könnte ich gleich zu BMW fahren, aber dann bräuchte ich nen Leihwagen womöglich oder Urlaub nehmen, den ich zur Zeit nicht nehmen kann aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation und letztlich machen mir die BMW-typischen Kosten Sorgen, wenn ich mir vorstelle, dass die mir für den Austausch des defekten Getränkehalters rund 600 Euro abknöpfen wollten, was ich letztlich für rund 30 Euro selbst als Laie realisiert habe oder allein für das Einfahren in die Werkstatt die typische Standardpauschale in Höhe von rund 20 Euro wollen. Ich bin da halt besorgt.
Vielleicht wisst ihr ja auf Anhieb, was das sein kann?
Also bei rechts einlenken in kurven keine Probleme, beim links einlenken diese Probleme. Und womöglich noch - aber das konnte ich nicht langzeitmäßig austesten - beim starken Beschleunigen.
Alles auf trockener Fahrbahn, Reifen relativ neu (genug Profil), kein Durchdrehen der Räder. Luftdruck vorne 2,7, hinten 3,1. Bremsen letztes Jahr gemacht worden komplett Scheiben und Bremsen. Bremsflüssigkeit vor gut 3 Wochen bei BMW habe wechseln lassen.Ich brauche Hilfe.
P.S. Bitte in Elektrik verschieben, falls ich hier das falsche Unterforum ausgesucht habe. Meiner Meinung nach halt Motor, weil dann alles ruckelt. Kann aber auch Elektrik sein, ihr wisst das sicher am besten.
-
Habe es probiert Bruno. Ich bin ja nicht resistent gegen Hilfe. Komplett abgemacht, gereinigt, innen Führung der lippe dreckig. Bekam ich nicht sauber. Habe mir jetzt bei lehrmann für rund 21 Euro eine neue lippe Abdeckung bestellt. Kommt die nächsten Tage. Bei BMW direkt erkundigt, die meinten das hält so. Auf Nachdruck meinten die dann Bitumen knet Kügelchen rein drücken und dann Abdeckung in Scheibe drücken. Vielleicht ist meine Abdeckung einfach zu alt und porös oder verhärtet.
Wenn die kommt, installiere ich die mal und hoffe dass es wieder alles hält, ansonsten.... Versuch ich mal so Bitumen knet Masse 5 gramm oder so zu bekommen und das so zu fixieren.
-
ok, scheinbar bin ich mit dir hier der Einzigste, der diesen Missstand bisher hatte.
Ich reinige mal alles, ansonsten wird es dann Sekundenkleber paar Tropfen -
ich hab da nen Problem...
Die Gummi Abdeckung an der Heckscheibe unten - zwischen Heckscheibe und Kofferraum - beim Stufenheck löst sich bei mir ständig. Ich weiß nicht, wie ich das dauerhaft wieder fest machen kann. Sekundenkleber bin ich mir unsicher, 2k Kleber bin ich zuviel Laie.
So kleine Bitumen Kügelchen vielleicht? Oder wie befestige ich das denn? Ich kann dieses Schwert rein schieben in die Scheibe, das hält dann 2 fahrten, löst sich dann aber wieder bis zur Hälfte.Ganz weg lassen sicher nicht, sonst regnet es mir da wohl in den Kofferraum, sieht zudem ätsch aus.
Könnt ihr mir helfen?