Also ich habe mir jetzt als Laie die 10 Seiten durchgelesen und mal mehr und mal weniger von der eigentlichen Thematik aufgeschnappt. Allgemein tun sich jetzt bei mir mehrere Fragen auf, die ich - je nach vorhandener oder nicht vorhandener Relevanz zum Thema - bitte zu entschuldigen, falls schon erörtert.
Meine Ausgangslage im Hinblick auf das, was an meinem Fahrzeug in dieser Reihenfolge bereits gemacht wurde:
1) Performance ESD
2) BMW Performance Chip/Leistungssteigerung
3) Größerer LLK von Wagner
4) JB4
Fragen/Ergebnisse, die sich mir auftun:
1) Die Angst dass durch DPs ohne Flexstücke/Kompensatoren Haarrisse am Zylinderkopf entstehen können, ist weder korellierend noch kausal durch Einzelfälle aus dem 1er Forum etc. auf das Ausbleiben eines Flexstücks zurückzuführen.
--> Der Konsens: Es besteht keine direkte Gefahr, wobei sich Flexstücke im Gesamtzusammenspiel wohl eher positiv auswirken würden. Eine grundsätzliche PFLICHT bzw. Prämisse DPs mit Kompensatoren zu verbauen, besteht nicht(?)
2) Zur Thematik 3" contra 2,5" (von Boysen?) in Verbindung mit einer BMW Performance Auspuffanlage, wird der 2,5" Alternative ein... nennen wir es einfach... "geilerer" Sound zugesprochen? Gründe dafür nicht bekannt, aber die Meinung scheint sich ja etabliert zu haben, sehe ich das richtig?
3) Zu 2) ---> Spielt hier der Faktor Kompensator beim Boysen contra ohne bei z. B. VRSF DPs eine Rolle? Oder ist es der Faktor 3" contra 2,5"? Soweit ich mitbekommen habe, ist die gesamte Abgasführung stellenweise ja auch nur maximal 2,5"?
4) Würde ich als Sound-Freak, der anstrebt aus seinem 335i durch die DPs noch das Maximum an Sound und Leistung rauszuholen, dann in Verbindung mit meinem Performance ESD zu 2,5" DPs mit Flexstücken greifen oder zu beliebigen/bestimmten 3"?
5) Die Argumentation ging ja dahingehend, dass sich der Durchfluss bei 2,5" (ob nun merklich oder nicht) besser verhält als bei 3", bei denen wiederum der Abgasgegendruck ein geringerer ist wodurch dennoch mehr Leistung erzielt werden würde?
Lässt sich pauschal sagen, dass die 3" Variante ein besseres Ansprechverhalten durch weniger Abgasgegendruck im Vergleich zur 2,5" Variante auszeichnet? Letztere aber wiederum durch einen besseren Durchfluss und Sound punktet?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
Das vorerst zum Thema DPs an sich. Da ich aktuell mit dem Gedanken spiele, diese Änderung definitiv noch vorzunehmen, konfrontiert mich eine letzte Frage hinsichtlich der Thematik Inspektion/HU/AU in Verbindung mit den bisherigen Änderungen; explizit hierbei JB4 und den vielleicht künftigen Downpipes.
---> 6) Ist es möglich durch den Verbau des DPfix und dem "Zurücksetzen" auf Map0 im Falle der HU/AU oder jeglicher Inspektion zu verhindern, dass irgendwelche Komplikationen hinsichtlich des Bestehens oder ausgelesenen Werten etc. auftreten?
Sorry für den Fragekatalog und schon einmal vielen Dank vorab für die Bereitschaft sich hier eventuell thematisch nochmals mit zu befassen!
(sprich: "Den Unwissenden auf den richtigen Pfad der Erleuchtung zu geleiten")