Beiträge von Riddler

    Hallo zusammen,


    (hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt)


    ich würde gerne erfahren ob es im Großraum Stuttgart (im Optimalfall), aber vielleicht auch ein wenig weiter entfernt, explizit gute, freie (gleichzeitig) auch autorisierte oder zumindest stark BMW-erfahrene BMW-Werkstätten gibt, die bei Fehlerbehebungen glänzen oder sich besonders durch saubere Arbeit auszeichnen


    Zur Situation: Ich bin die Werkstätten der offiziellen BMW-Händler und Niederlassungen im Hinblick auf Preis und Kompetenz leid. Sobald du dort mit konkreter Fehlerbeschreibung + hinterlegter Fehlercodes aufmarschierst, halten die dich tagelang hin und können den Fehler selbst dann nicht eingrenzen. Wohlgemerkt durch hinterlegte DME Codes, Fehlerbeschreibung, gemeinsamer Fahrt etc. etc. etc.


    Zusätzlich hierzu wurde mir im eigenen Autohaus eine Szene gemacht weil ich ein JB4 verbaut habe. Jegliche Wartung wurde mir im Zuge dessen verweigert ausser ich richte mich nach denen und baue es aus... :)


    Wer ist hier noch gleich der Dienstleister, der dafür ebenfalls geldlich entlohnt wird? Naja... lassen wir das.


    Falls ihr mir irgendwelche Geheimtipps nahelegen könnt, die eventuell auch tuningfreundlicher ausgerichtet sind oder sich zumindest auf BMW verstehen (ein Traum wäre natürlich wenn sie sich speziell mit dem N54 Motor aus dem 335i auskennen), wäre ich stark interessiert dort einmal zur Ausbesserung der Kränkeleien meines Schätzchens aufzutauchen.


    Mit euren Empfehlungen und Tipps würdet ihr mir sehr weiterhelfen, wofür ich natürlich sehr dankbar bin. :thumbup:
    ------------
    PS: Ich bitte dies hier nicht als Anlass zur Grundsatzdiskussion hinsichtlich JB4 zu interpretieren. Mir ist der höhere Verschleißfaktor durch die höhere Belastung der Komponenten durchaus bewusst. Jedoch sind gewisse Komponenten beim N54 ab Werk sowieso etwas kränkelig ausgelegt (gewesen), wodurch sich das meiner Meinung nach stark relativiert bzw. verläuft...


    Alles andere? Feuer frei und danke vorab! :)

    Coole Aktion. Leider zu spät bemerkt... =/
    Konnte nirgends ausmachen, dass sich jemand für die Performance Frontschürze interessiert.


    In meinem Fall definitiv starkes Interesse für:


    Fahrzeug E93 335i Bj. 2008
    1) Performance Diffusor
    2) Performance Frontschürze (falls möglich) / M-Frontschürze (ansonsten auch sehr gerne)

    Spiele mit dem Gedanken mir demnächst das G5 Board zuzulegen. Aktuell fahre ich auf dem G4.


    Sehe ich das richtig, dass bei einem "Umstieg" eigentlich lediglich der Prozessorteil (diese längliche "Box") für 150$ erworben werden muss? Kabeleien usw. welche zum Betreiben des G4 nötig sind und vorhanden sind kompatibel und unproblematisch?


    Da ich seit einer Weile mit DPs fahre, wäre natürlich der DP Fix seit kurzem ebenfalls auf meiner Liste gewesen. Habe flüchtig gelesen dass der Aspekt im G5 Board bereits integriert sei. Stimmt das? Wird dann somit bei einem eventuellen Service die Map0 und das Board an sich die für die BMW Leute "unbedenklichen" Werte liefern, die sich der Fahrer wünscht? :D


    Danke schon einmal für die Antworten!

    Fahre begleitet von der auch so schon guten Performance Anlage. Was die in Kombination mit den DPs fabriziert, ist atemberaubend.


    *EDIT: Das nun deutliche Spulen der Turbolader, dass man aus den Endrohren hören kann und der durchgängig kernige Sound, der in bestimmten Drehzahlen an das sonore Blubbern eines V8 erinnert, toppt - zumindest meiner Meinung nach - einen M3 mit jeder mir bekannten Abgasanlage in jeder erdenkbaren Drehzahl... Wer es gefahren ist, wird es verstehen.


    Sound- und leistungstechnisch kann man auch in anderen Fahrzeugklassen wildern gehen.

    Downpipes sind drin. Und dank Andy (mitteltourer) - Werbung beabsichtigt - sitzen sie sogar nahezu perfekt. Einbau gestaltet sich etwas kompliziert... ohne die Lenkstange abzumontieren um besser ranzukommen, wird es nahezu unmöglich ausser man hat die Hand eines Liliputaners, der obendrein seine Hand in perverse Winkel biegen kann...


    Hatte danach eine Strecke von ca. 150km um ausgiebig in allen Lebenslagen zu testen. Ansprechverhalten ist nun sehr sehr nahe an einem Saugermotor dran. Die übliche "Gedenksekunde" der Turbolader hat sich fühlbar verkürzt.


    Was beim Betätigen des Pedals passiert, ist jenseits von Beschreibung. Jetzt zu sagen der 335i hätte so ab Werk geliefert werden sollen, ist vielleicht überzogen... jedoch... leider sehr geil und treffend... :thumbsup:


    Für meinen Geschmack ist der Sound über so ziemlich alles erhaben, was ich live schon einmal hören oder fahren durfte. Bei niedrigeren Drehzahlen hat man ein sonores und schön präsentes Rotzen, dass einen begleitet. Erinnert stark an eine Corvette, nur einen Ticken giftiger, höher.


    Bei höheren Drehzahlen bricht hinten dann der Weltuntergang herein. Ist wesentlich lauter und rennsportartiger geworden. Tritt man einen Gang durch und geht bei 5000-6000 U/min oder höher vom Gas und lässt ihn rollen, hält sich das Brüllen hinten raus lange konstant und flacht nicht abrupt ab. Schält man unter Volllast, rotzt und knallt er richtig bösartig. Und wir reden jetzt hier nicht von MINI Cooper Sportknopf inspirierten *tuck-tuck-tuck*-Intervall-Klapperern... ;)


    Bin es in Kombination mit JB4 Map 2 und 5 gefahren. Die schiere Leistung spricht für sich. Carrera und Konsorten chancenlos. Dabei gründe ich mich auf einen Carrera 4 S, der auf der Rückfahrt durch gewisse Tunnel zu Soundspielchen und Beschleunigungsduellen animiert hat... :thumbup:


    Ich weiß nicht auf welche Aspekte ich jetzt noch eingehen könnte. Aber die Erwartungshaltung an ein Mehr an Leistung und vor allem Sound wurde - zurückhaltend ausgedrückt - weit mehr als übertroffen. Der lineare Durchzug erinnert stark an 650i und Konsorten bei einem jedoch viel gewalttätigeren Antritt.


    An dieser Stelle nochmals meinen besten Dank an Andy und die wirklich saubere und detailverliebte Präzisionsarbeit (zu deren Gunsten ein armes Nummernschild schwere Brandverletzungen erleiden musste...) ! :D


    PS: Der Kaltstart ist nichts für schwache Nerven...

    Riddler


    Dann rein mit den Downpipe's und dann berichten ;)


    Es war als Homage an MINI gedacht. :thumbsup:


    Klar gibt es überall Nebenwirkungen aber dass einem direkt der ganze Bock flöten geht, ist halt recht bildzeitungsmäßig... ^^"


    Bin bisher ohne derartige Mods unterwegs gewesen und habe bereits Zündspule, Injektoren, HPFP und dergleichen auf dem Kerbholz ohne das Mehr an Vibrationen etc. Ich schau wie's wird.

    Ist zwar schon ne gute Idee aber das ist nicht die Endlösung


    Riddler versuch es mal hier mit der Sufu oder Google mal dann wirst Du schon
    sehen was alles passieren/sein kann ;)


    Im schlimmsten Falle wächst mir bestimmt ein "Sport"-Knopf aus der Armatur wie den MINIs und mein Tacho wandert in die Mitte... das würde mir dann stinken... :cursing:

    Liegen als Zusatzgewichte im Kofferraum seit geraumer Zeit... X(


    Die von VRSF sind soweit ich weiß ohne Kompensatoren. Für mich ist aus diesem Diskussionsthread einfach kein hinreichendes Argument für die Schwingungsdämpfer hervorgegangen. Ausschlaggebend für die Diskussion war doch jemand aus dem 1er Forum, dem irgendwas angeblich wegen Haarrissen am Zylinderkopf verreckt ist etc. (?)

    VRSF bietet was das angeht aber von dem was ich hier sehe/lese homogene und durchweg gute Ergebnisse... (frage mich daher auch woher er die negativen Kritiken gefunden hat - jeder zweite/dritte fährt hier doch auf VRSF wenn DPs drin sind - gefühlt meinerseits; nicht erwiesenermaßen) :>