Beiträge von Riddler

    Fahre jetzt schon ein paar Monate mit dem JB4 Stage 3 rum und was mich nach wie vor irritiert, ist die schwankende Leistung mit Map5.


    Habe Tage erlebt wo ich gemütlich in "D" fuhr und einfach kurz beschleunigen wollte und förmlich in den Sitz gerissen werde. Ladedruck-Anzeige sprang direkt über 3/4 Tankanzeige und fast mittig zu 1/1 (voller Tank). Und blieb auch dabei durch den 3. und 4. Gang hinweg.


    An anderen Tagen bei trockener Fahrbahn, kann es sein, dass er bis knappt unter 3/4 Tankanzeige mit dem Ladedruck kommt und danach sogar bis 1/2 abfällt je höher das Drehzahlband ist, in das man sich begiebt......


    Verstehe ich nicht! Wenn JB 4 in Map 5 bei jedem Neuanlassen des Motors "neu lernt", wie kann es dann sein dass es trotzdem Tag ein Tag aus zu solchen Leistungsschwankungen kommen kann wenn das Auto immernoch dasselbe ist und selbst Wetter, Temperatur und Fahrgewohnheiten (vor allem bis er warm ist) die gleichen sind?
    ------------------


    Des längeren schaue ich mich schon nach Downpipes um... kann es sein dass das die Lösung des Problems ist, da der ganze Abgasgegendruck quasi wegfällt und somit konstantere Ergebnisse liefern kann?

    Sind Sommerreifen. Und soweit mir das gesagt wurde seien die Felgen auch primär für den Sommer gedacht. Weiß der Teufel warum die mir die nicht auf einen Winterreifensatz machen wollten...


    Also einen Tick über 900€ das Ganze. Danke für die Einschätzung! Werde mich um den Dreh herum orientieren.

    Sind 17 Zoll. Steht im Titel :)


    Profiltiefe habe ich beim Wechsel auf Winterreifen mit Kollegen aus der Werkstatt nicht gemessen. Hinterreifen neigen sich der Grenze entgegen. Aber das Geld holt man sich ja sicherlich nicht über den Reifen rein...


    Was kostet einen so ein stinknormaler Continental Reifensatz, den BMW verwendet. 255 hinten, 225 vorne. Vielleicht neu knapp unter 200,-€ ?

    Zwar heißt es KAUFberatung; dennoch würde mich interessieren was ein sinniger (Ver)Kaufpreis für einen gebrauchten, aber kratzerfreien und gepflegten (frei von eingebranntem Öl etc.) Satz besagter Felgen wäre.


    Reifen können ausser Acht gelassen werden.


    Bei BMW laufen die Felgen neu für 330,-€ wie ich sehe. Was wäre ein reeller Preis, den ich verlangen könnte? Wären 150,-€ pro Felge nicht i.O.? Überzogen oder zu wenig? Aussehen tun sie effektiv ja wie neu...


    Danke vorab für eure Meinungen! Bilder habe ich leider noch keine gemacht, aber der Zustand entspricht der Aussage. :rolleyes:

    Sagt einer der seinen 35i auf 360ps aufblasen muss um was zu kompensieren :D :P


    Richtig! Die Vorhaut ist mittlerweile nach hinten geklappt und spannt richtig arg... jedes Performance-Teil erhöht die Spannung... ahahaha. Kollege und ich amüsieren uns immer mit dererlei Geschwätz.

    Stimmt das cabrio ist mit 200 kg mehr eine richtige blunzn wie wir sagen. Aber ich Fahr gern offen und Heck, da kam nur der 335 in frage :))


    Da ich in Serienzustand aus dem Stand heraus mit einem guten alten Golf R32 mithalten konnte und nach 70 die Nase vorn hatte, liebe ich meine "Blunzn" doch recht abgöttisch... :D
    Paar Kilos weniger würden ihm guttun, keine Frage. Aber die Sache mit dem offen fahren... ;)


    Zum Coupé habe ich keine immensen Unterschiede bemerkt. Hängt bisschen besser am Gas (Klar - Frage des Gewichts) und fährt sich in Kurven agiler (Klar - ebenso Gewichtsfrage...). Würde ihn trotzdem nie eintauschen^^"

    Für das Cabby ist ein JB4 bzw Optimierung ja schon fast ein Zwang! Damit das Ding ausm Knick kommt :) Wenn man den Unterschied zum Coupé kennt!


    Bin zum Vergleich mal einen 335i LCI Coupé mit dem N55 Motor gefahren. Handschalter. Der Unterschied hat mich jetzt nicht dermaßen geflasht... Das bessere Leistungsgewicht ist mir da rein subjektiv wirklich nicht aufgefallen, ausser vielleicht ein etwas agileres Kurvenverhalten.


    Habe ich was verpasst? :D

    Einer der aktuellen Vorführwagen bei uns im Geschäft war ebenfalls ein 114i. Konnte mich mit dem Gesamtpaket nicht so wirklich anfreunden. Zu sagen sei aber dass ich viel weniger auf Interieurs-Schnick-Schnack achte sondern die Motorisierung für mich einen Großteil zum eigentlichen "Paket" beiträgt.


    Mich persönlich störte das penetrante Pfeifen des Laders ohne dabei wirklich Vortrieb zu liefern. Bei langsamen Fahren fühlt sich das Schalten recht angenehm an. Versucht man kräftig zu beschleunigen und vom 1. in den 2. zu schalten, offenbart sich beim Schaltvorgang ein ziemliches Drehmomentloch.


    Ist sicherlich ein gutes Fahrzeug, liefert für mich allerdings keine Alleinstellungsmerkmale und Kaufargumente gegenüber einem 116i, der seltsamerweise deutlich besser unterwegs ist. Die Kfz.-Steuer ist ein und dieselbe und bei der Versicherung sollte sich das auch nicht viel schenken.


    Von den neuen F20ern hatte ich bisher im 118d am meisten Freude. Der kombiniert akzeptable Leistung mit niedrigem Verbrauch am besten und muss die 200km/h Marke ebenso wenig scheuen... :)


    Letztendlich steuert Interesse allerdings Wahrnehmung und ich nehme den gut doppelten Verbrauch meines 335i gerne in Kauf. Der treibt einem das Grinsen auch nach 1 Jahr stets aufs Neue in die Visage......... :D