Beiträge von Riddler


    "...die beide annähernd gleich hell sind" - Gibt es da bei den günstigeren eine so gottlose Streuung was gleiche Helligkeit angeht? O_o


    Ich wollte in erster Linie einfach von dem Parklicht in diesem gelblich-matten Ton wegkommen. (der bei direkter Sonnenbestrahlung seinen Zweck wohl gleichermaßen schlecht erfüllt?)


    Wenn ich mir jetzt so ein 2 Birnchen von Lux anschaue für läppische 245 $ dann graust es mir...


    Meinst du dass exklusiv die teureren Varianten ein Mehr an Sichtbarkeit und Helligkeit bringen? Als sagen wir jetzt einmal verglichen mit den GP für an die 30€ von der Seite von badavalanche aus dem Forum hier?

    Bitte um Verständnis dafür, dass ich mir die ganzen 208 Seiten nicht zur Vollständigkeit einverleiben konnte...


    Bin durch einen Bestell-Thread für LUX V3 LEDs auf die "uniquestylez.de"-Seite gekommen, die scheinbar auch von einem Forenmitglied geführt wird. Preislich spielt sich bei mir gerade ein ganz großes Fragezeichen in den Vordergrund. Vor allem was die Preisunterschiede angeht. LUX-Birnen mit über 150€ etwas schockierend...


    Sicher bin ich mir, dass ich demnächst meine Serien-Beleuchtung meines E93 Bj. 2008 auf jeden Fall ändern möchte. Die trüb gelblichen Ringe wollen nicht wirklich gefallen...


    Wie verhält es sich mit den auf der Seite angebotenen für unter 50€? Hat jemand mit denen Erfahrung gemacht oder kann grob abschätzen wie die von der Helligkeit sind und dem Farblichen her? Effekt merkbar? Und wie würdet ihr die LUX V3 und andere hochpreisige Alternativen damit verglichen bewerten? (aus den Produktdetails etc. ergeht für mich keine relevante Beschreibung etc.)


    Danke schon einmal vorab für die Anregungen!

    Und gibt es schon einen kleinen Erfahrungsbericht?


    Taugt das Teil was?


    Habe den LLK und das JB4 unter tatkräftiger Unterstützung bzw. Alleingang seitens HansFrank heute eingebaut bekommen.


    Zugegeben, das Wetter hat den Tag über abgekühlt aber was mir seitens des LLK im Gegensatz zu dem Serienkühler deutlich aufgefallen ist: Es strömt gar keine extreme Hitze mehr durch den Fußraum in das Cockpit und die Öltemperatur bleibt im Gegensatz zu vorher auch nach exzessiven Beschleunigungsorgien hintereinander immer brav unter 120 Grad.


    Der schiere Leistungszuwachs durch das JB4 ist über jede Beschreibung erhaben... das Mehr an Durchzug in jeder Lage ist teilweise nicht mehr feierlich...

    Du blickst es glaub noch nicht so ganz. Das Jb4 löscht oder verändert bestimmt nicht deine PP Software.


    Es lief ne SB von Schweitzer LLKs, da sind 2 abgesprungen. Könntest also noch einsteigen. Hättest ihn dann wahrscheinlich schon nächste We.


    Nein, habe ich auch nicht behauptet... ist völliges Neuland für mich. :)


    Problem ist, dass ich die nächste Zeit im Ausland bin... Was ist generell der Kostenpunkt für die Schweitzer LLKs? Wie machen die sich so? Sind das Insidertipps und wie machen die sich verglichen mit den AMS; diese habe ich jetzt schon in einigen Posts sehr lobend erwähnt gesehen. Scheinen auch preislich irgendwie bei der Referenz mitzumischen...

    Das PP Kit kannst du nicht mit der JB4 vergleichen, sind 2 verscheidene Sachen.


    Hol dir das Ding doch einfach aus England, dann hast es in 3-4 Tagen.


    Werde mich demnächst mal darum bemühen, ja. Naja - ich hoffe dann zumindest, dass in Map0 oder grundsätzlich die "Grundeinstellungen" vom PP Kit nicht über den Haufen geworfen und "gelöscht" werden...


    Was ich noch ernsthaft überlege, ist ein neuer LLK, da das Fahrzeug - vor allem jetzt im Sommer - doch ordentlich Hitze produziert. Falls ich mir das nicht nur einbilde, strömt da auch ordentlich was durch den Bodenraum rein. Wäre angesichts der Leistungssteigerung bestimmt auch nicht das Verkehrteste...


    Da scheint es einen relevanten von AMS Performance zu geben. Kann den jemand empfehlen? Scheint hier ja auch des öfteren Sammelbestellungen zu geben; hierzu kann ich allerdings nichts finden.

    Ich weiss ja nicht wies beim PP Kit ist aber bei ner Tuningsoftware ist es so, dass das Jb4 nicht optimal funktioniert da die beiden Dinger gegeneinander regeln. Ich konnte zb die AFRs nicht verstellen.


    Solche Geschichten haben mich im Vorlauf etwas irritiert. Zumal für mich das BMW Power Kit nach einer sehr abgeschwächten Version von JB4 klingt. Optimal fände ich es eben wenn die beiden Komponenten weniger koexistieren sondern sich ergänzen... aber naja...


    Danke an Bruno für die ausführliche Antwort und auch an den Rest. Falls sich nichts ergeben sollte, werde ich einfach direkt von burgertuning importieren. Sollte preislich ja trotzdem im Rahmen liegen - sogar nach Zoll.

    Hallo zusammen,


    habe mir den gesamten Thread nun ca. 25 Seiten lang durchgelesen und mir einiges an Informationen rausgezogen. Trotzdem bin ich bei ein paar Dingen was den gesamten Einbau und Funktionsweise angeht etc. unschlüssig.


    1) Angepriesen wird ja die Tatsache, dass es nach Einbau für BMW nicht nachvollziehbar/nachweisbar ist wenn man es auf Map0 belässt. Aber da doch über die Lenkradtasten zusätzliche Funktionen abgerufen werden können, verstehe ich nicht ganz wie das völlig an KFZlern und Auslesesoftware, Diagnoseprogrammen seitens BMW usw. vorbeigehen kann(?)


    2) Im Anfangspost wird bejaht, dass der Betrieb von JB4 neben dem Performance Power Kit möglich ist. Wie genau muss ich mir das vorstellen? Überlagern die JB4-Einstellungen die des Performance Kits? Koexistieren die? Ergänzen die sich? Oder bekomme ich ein Mehr an Performance, da JB4 nochmals erweiternd wirkt? Bitte um Aufklärung... bin da so oder so nicht arg versiert.


    3) Komme nicht dahinter wozu ein USB-Kabel durch das Handschuhfach verlegt werden sollte. Irgendwie erschließt sich mir das nicht aus den Posts oder ich habe einfach etwas überlesen - sorry dafür.


    4) Einbau allgemein: Da ich kein wirklicher Bastler bin und mir bereits das Abziehen des Steckers unter den Verkleidungen im Kofferraum, der die Klappen im linken ESD regelt, genug Arbeit waren...(angeblich ist dies im E93 auch umständlicher als beispielsweise im Coupé, Touring etc. aber trotzdem...) würde mich interessieren ob es irgendwelche Fachleute gibt, die den Einbau vornehmen könnten ohne das Risiko dass ich dabei etwas verpfusche. Ich bin im Raum Stuttgart beheimatet; ist hier jemand Relevantes oder Finales am Start, in dessen Hände man sich für sowas begeben könnte?


    5) Zu guter letzt: Hat jemand eventuell ein JB4 abzugeben und ist dies ohne Komplikationen umzubauen? Ich weiß ja nicht wie das mit den Daten und Einstellungen ist, die das Gerät eventuell im Vorfahrzeug gesammelt hat, funktioniert. Z.B Map5 in dem sich das Gerät Fahrzeugdaten automatisch zieht und dadurch den Grad des Tunes festlegt...




    Vielen Dank schon einmal vorab! Über Licht im Dunkel würde ich mich natürlich sehr freuen... :)