Beiträge von CabRyder

    Absolut richtig Bruce :thumbup:


    Es ist eher die Ausnahme, dass am Preis mal nichts geht. Sogar wenn der
    Wagen tip top dasteht. Verhandelt werden darf/soll/muss immer. Das ist
    absolut die falsche Branche um sich in Zurückhaltung zu üben. Ein selbstbewusstes Auftreten ist für die Preisverhandlung zumeist entscheidener als die ein oder andere kleine Macke am Auto.
    Du solltest auf jeden Fall auf Verschleißteile und die Service Intervalle
    achten, sprich Bremsen, Inspektion, Ölwechsel, Reifenalter/Profil usw. Nur die Frage nach dem Zahnriemen würde ich sein lassen :D
    Wenn die in nächster Zeit fällig werden, sind das gute Argumente für
    einen Rabatt oder eben beim Händler wirds neu gemacht. Aber versuch nicht, den Wagen schlechter zu reden als er ist. Das klappt vlt beim Checker auf DMAX, in der Realität jedoch eher unwahrscheinlich


    Ohne auch nur einen Wagen gesehen zu haben würde ich mal behaupten, dass bei einem Kaufpreis von 20k zumindest im dreistelligen Bereich was gehen sollte.

    sollte man beim Händler eher Handeln oder versuchen noch ein Service oder Reifen rauszuschalgen

    Warum entweder oder? gerade ein Händler hat den Preis schon so kalkuliert, dass er in jedem Fall davon profitiert.
    Ich würde immer versuchen soviel rauszuschlagen wie möglich ist. Geht hier immerhin nicht um Gummipunkte sondern um bares Geld. Mehr als nein sagen kann der Verkäufer nicht


    Ein kleiner Tip noch: Solltest du mit dem Gedanken spielen einen Wagen von weiter weg zu kaufen, erwähne erstmal nicht, dass du eine weite Strecke hinter dir hast. Der Verkäufer könnte sich denken, dass du den weiten Weg nicht umsonst gemacht hast und den Wagen so oder so mitnimmst.

    gute Beschreibung und Ergebnis sieht echt gut aus :thumbup:


    Danke schön. Das Ergebnis ist für mich persönlich noch nicht zufriedenstellend. Aber da wird ja nochmal Hand angelegt. Jetzt weiß ich ja wie es geht :thumbsup:


    Was ich vergessen hatte zu erwähnen: An alle, die das auch vor haben, macht euch nichts vor. Das ersetzt natürlich nicht von vornherein gefertigte Rückleuchten. Man wird immer sehen, dass es sich um Folie handelt, wenn man denn darauf achtet. Aber wenn man es vernünftig macht, dann sieht man es eben nur auf den zweiten oder dritten Blick :D

    Guten Abend liebe Gemeinde :D


    Nun habe ich mich heute auch mal an die Folierung meiner Rückleuchten gewagt und wollte euch mal kurz davon berichten. Eigentlich wollte ich warten, bis die Temperaturen vernünftige Plusgrade vorweisen, aber wenn man das Zeug zu hause liegen hat, fällt es einem schwer zu warten :D


    Vorab sei natürlich zu erwähnen, dass die Anbringung einer solchen Tönungsfolie nicht zulässig im Bereich der StVO ist und die Montage ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt.


    Nun aber zum eigentlichen Thema.


    Verwendet habe ich eine Folie aus der Bucht, wo es ja zuhauf von denen gibt. Meine schimpft sich "Hellschwarz" und entspricht glabe ich 5% Tönung.


    Bewaffnet mit der Folie, einem Heißluftfön, Wasser in der Sprühflasche und einem Rakel (Eiskratzer mit nem Tuch umwickelt) habe ich mich zunächst an die linke Seite gemacht. Ich habe zunächst auch gedacht, es sei besser die Rückleuchten auszubauen. Wie sich im Nachhinein festgestellt hat: ein Fehler. Wenn die Rückleuchte denn lose auf dem Tisch liegt, ist es schwierig, vernünftig zu rakeln, da diese nicht fixiert ist (man muss mehr oder weniger gleichzeitig an der Folie ziehen, rakeln und fönen). Dies spiegelte sich dann im Ergebnis in einigen unschönen Luftbläschen wieder. Bei der rechten Seite habe ich dann die Folie in eingebautem Zustand verklebt und siehe da, es ging um einiges einfacher. Zu dem Aufkleben selber gibts im Netz ja genug Anleitungen. Nur soviel von meiner Seite: Spart nicht am Wasser (Luftblasen lassen sich leichter rausrakeln) und es geht um einiges einfacher, wenn man zu zweit ist. Der Eine übernimmt die Kontrolle des Föns, der Andere kümmert sich um das Anbringen der Folie. Erst nachdem die Folie nun großflächig und blasenfrei angebracht ist, habe ich die Leuchte ausgebaut, um die Kanten vernünftig hinzubekommen.
    Die überschüssige Folie schneidet man dann einfach entlang der Kante ab. Aber nehmt dazu ein scharfes, und ich meine wirklich scharfes Messer. Teppichmesser oder Rasierklinge bieten sich an.
    Dann die Leuchte wieder einbauen und fertig ist die Geschichte.
    Wie ich finde, eine schöne Alternative zu den Blacklines. Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder angefügt. Bei Dunkelheit siehts bei eingeschaltetem Licht echt top aus, mit diesem leicht schwarzen Touch.
    Da mir die erste Leuchte nicht so gelungen ist, wie ich das gerne haben würde, werde ich mich wohl nochmal dran machen, wenn die Temperaturen wieder vernünftig sind. Dann sollte es auch besser gehen.
    Da ich noch Folienreste übrig hatte, habe ich mich auch an die Seitenblinker gewagt. Die sind aufgrund der Form nicht leicht zu bekleben, aber es geht. Auch die werden dann nochmal neu gemacht. War ja alles mein erster Versuch :D


    Das wars dann erstmal von meiner Seite. Hoffe ich hab nix vergessen :whistling: