Schnitzer sprach doch gezielt von der Software vom Alpina D3, nicht B3. Die könnte durchaus funktionieren, könnt' ich mir vorstellen.
Beiträge von MatzE46
-
-
Der 20i Motor ist halt nicht begehrt, die meisten wollen eben ein Sixpack haben.
Natürlich darf man keine Wunder von dem Ding erwarten und ich muss Fairerweise sagen, dass ich nie in einem mitgefahren bin.
Dennoch glaube ich, dass man auch mit dem kleinen popeligen ultraschlechten 20i Motor richtig Spaß haben kann. Man muss ihn eben auf Drehzahl halten. Das war schon früher so und gilt auch heute noch für jeden Saugbenziner und selbst Turbobenziner, wenns Rund gehen soll. Natürlich geht ein 3L Sauger oder der 3L (Bi-)Turbo auch untenrum deutlich stärker. Sei es drum. Wenn einen der Hafer sticht, schaltet man runter, wenn nicht, lässt man sich gemütlich nach vorne schieben. Diese "unter 3L geht nix" Mentalität nervt teils echt.Zum Thema Diesel vs. Benziner.
Ist meiner Meinung nach einfach ne Geschmacksfrage. Mich stört beim Diesel teilweise das schmalere Drehzahlband. Das wird sicherlich durch die längere Übersetzung zum Teil zwangskompensiert, dennoch kann da der Benziner durch das längere Drehzahlband da - für meinen Geschmack - einfach mehr. Aber auch das ist eine Sache, die keinen Motor besser oder schlechter macht. Das sind persönliche Vorlieben. -
Der wird sicher keine Rakete sein aber wie schon gesagt wurde. Lahm ist der sicher nicht. Ausstattungstechnisch ist das wichtigeste eigentlich dabei. Die manuelle Klima lässt einen schon etwas die Nase rümpfen, wenn das aber nicht stört, warum nicht. Insebsondere das Kurvenlicht macht bei Landstraßen in der Dunkelheit wirklich Spaß.
-
Ich denke, die optischen Aspekte sollte man wenn eh erst dann anfassen, sobald das (mehr oder weniger) endgültige Layout steht. Mir persönlich ists aber relativ egal, der schwarze Hintergrund ist völlig OK. Nervt bei Dunkelheit nicht durch Blendung oder ähnliches.
-
Nix für Ungut. Dass das IKEA Glas nur zum Einbau geeignet ist, sollte selbsterklärend sein. Fraglich ist, ob das beim 320d passt, da der vermutlich nicht das große (glaube Typ 215!?) Diff hat wie der 335i.
Ein anderer Gegenstand mit passendem Durchmesser lässt sich aber bestimmt finden.
Wie man die Ringe entfernt weis ich nicht. Eventuell wurden die sogar einfach nur rausgehebelt.
Siehe dazu die im vorherigen Post von mir bereits angesprochene Anleitung zum Einbau der Differenzialsperre von Micky335i
Klick mich!//edit// Wenn ich mir die Anleitung, die Insider verlinkt hat, ansehe und anschließend nochmal die von Micky, könnte es tatsächlich sein, dass die alten Ringe einfach nur rausgehebelt wurde. Man beachte die Spuren auf den Fotos.
-
Ich find den Thread grad nicht wieder aber Micky335i hat Beim Einbau der Wavetrac Sperre ins Differenzial auch kein Spezialwerkzeug genutzt. IKEA-Glas hat geregelt.
-
Zitat
BTW: die Innenausstattung hat auch Einfluss - bei mir Leder. Mit Stoff- oder Alcantarasitzen ist die Akustik mit Sicherheit ganz anders.
Allerdings! -
Interessant.
Bei uns wurde bislang eigentlich nur dann der Reifenhersteller mit vermerkt, wenn die Breite nicht im Gutachten der Felge steht. Dazu kommt, dass man aber dennoch jeden anderen Reifen ohne Eintragung fahren darf! Es steht dann explizit dabei, dass lediglich eine Reifenfreigabe des Herstellers mitgeführt werden muss, sofern sich nicht der im Schein stehende Reifen auf den Felgen befindet. -
Ja, einfach mal testen. Wir haben das Mikrofon mittig im Auto platziert. Ob Limo, Coupe oder Kombi sollte keinen allzu großen Unterschied machen...
Warum nicht auf den Fahrersitz eingemessen? In der Hinsicht wäre ich total egoistisch und würd's genau so machen.Davon ab macht's aber zumindest beim Touring sicherlich schon n Unterschied, zumindest im Bassbereich. Stichwort Druckkammereffekt.
Eine Laufzeitkorrektur bietet aber auch das High End Audiosystem nicht, oder?
-
Letzteres eigentlich nur, wenn für die Reifendimension keine Freigabe im Gutachten der Felge steht. Da braucht man ja dann eh ne reifenfreigabe vom reifenhersteller.