Wie meinen?
Falls das deine Frage beantwortet:
Die Ablastung bezieht sich lediglich auf die aktuell gefahrene Rad-/Reifenkombi, so wurde es zumindest nem Kumpel (sogar auch in Siegen, Leimbachstraße) eingetragen. In dem Moment, wo Räder montiert sind, die die Werksmäßigen Achslasten überschreiten, gilt die Ablastung natürlich nicht mehr. Wäre ja schön blöd, wenn man generell nurnoch eine verringerte Zuladung hätte.
Beiträge von MatzE46
-
-
#Doppelpost
Nur zur Info, falls jemand mal das gleiche Problem hat. Hab den Spiegel vor ein paar Tagen eingebaut und er funktioniert Tadellos, inkl. dem Abblenden der Aussenspiegel (was mir ja anfangs Sorgen machte).
-
Dass das so "muss" ist schlichtweg blödsinn.
Ich weiß, was du meinst, nix für Ungut.Aber mMn sollte sowas irgendwie anpassbar sein, da es sonst irgendwie den Sinn des Abbiegelichts degradiert.
Vermutlich komm ich nicht drum herum den Scheinwerfer doch mal auszubauen und genauer zu untersuchen. -
Passt doch. Andernfalls hätte ich dir die TÜV Stelle in Wehbach (Kirchen) empfohlen. Da fahr ich immer zum Eintrag diverser Dinge hin.
-
BBS ist ja mWn Platt.
Ich hab mal was mit Italy im Kopf als neuer Hersteller für die 313 Felgen. Ob nun Performance oder M, keine Ahnung. -
Sind die optisch voneinander Unterscheidbar? Oder sieht man sowas nur Anhand der Teilenummer im Inneren?
-
TÜV Rheinland is glaube günstiger als TÜV Nord. hab jedenfalls mal in Siegen 130€ bezahlt, in Wehbach warens nur um die 90€ rum. Natürlich exklusiv der Gebühr am Straßenverkehrsamt. War in beiden Fällen ne Einzelabnahme.
-
Fahre demnächst Pirelli Sottozero 3 in 225/40/18 rundrum. Bin gespannt.
-
Auch wenn ich selbst (noch) keinen COBB habe, vermute ich einfach mal, dass eine Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen ist. Jedenfalls solange du nicht Maps aufspielst, die für Catless Downpipes gedacht sind o.ä.
-
Müssten n Teilegutachten haben, wenn nicht sogar ne ABE.
ABE muss i.d.R. nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, sprich mitführen der ABE reicht aus. KANN man aber Eintragen, z.B. beim nächsten TÜV Termin.
Bei einem Teilegutachten muss das in jedem Fall eingetragen werden. Das macht der TÜV oder die Dekra oder vermutlich auch alle anderen wie GTÜ oder sowas.