Jungs er meint die Seitenscheiben, nicht die WSS!
Genau, die Seitenscheiben - Jungs !!
Jungs er meint die Seitenscheiben, nicht die WSS!
Genau, die Seitenscheiben - Jungs !!
Danke für den Tipp.
Hart wie schlecht die Rechtschreibung von Apple ist.
Hallo,
die vorderen Scheiben (Fahrerseite) verschmiert sich immer sehr schnell..
Ich reinige die Scheibe auch regelmäßig, aber irgendwie habe ich das Gefühl dass der Dreck in der Dichtung ist. Habe aber diese auch schon gereinigt und die Scheiben werden wieder dreckig nach 2-3 Tagen..
Also schwarz Uni lackiert fast jeder Lackierer für n paar Euro.
Wenns Geld nicht reicht dann spar, alles außer lackieren bei nem Untergrund wo keine Folie haftet wäre nur eine Alternative und zum Schluss zahlst du doppelt
Lasse es jetzt auch lackieren
Hallo,
ich will demnächst meinen Diffusor lackieren in Klavierlack...
Habe schonmal eine Folierung auf meinen jetzigen Diffusor draufgezogen
gehabt aber nach 2 Wochen ist die Folie etwas abgegangen...
Da der Untergrund nicht glatt war und nicht vorlackiert, da die Folie nur auf Klarlack gut haftet...
Man kann sich es auch lackieren lassen kostet um die 80 - 90,- €...
Aber gibt es noch eine günstigere Möglichkeit ?
Würde es nochmal versuchen zu folieren, würde es nochmal schön vorher
komplett Anschleifen mit der Maschine und dann mit einer Spraydose aus
dem Baumarkt bzw. was ich noch zuhause habe 2x drüber sprühen und dann
folieren...
Aber ich habe das Bedenken, dass es dann wieder abfällt...
Vielleicht hat es der eine oder andere hier schonmal gemacht ? [Blockierte Grafik: http://www.golf-6.com/images/smilies/wink.gif]
es gibt auch einen originalen Diffusor von BMW in Klavierlack... den würde ich auch demnächst bestellen - aber ich will es trotzdem ausprobieren
Kann mich nur meinem Vorredner anschließen, außer der hier vorherrschenden Meinung, Piloten seien sowas wie Übermenschen - bin selbst aus der Branche und kann sagen: Das sind die nicht
!
Da könnte ich euch Geschichten erzählen, da fliegt ihr dann nichtmehr in den Urlaub, sondern bestreitet ihn lieber mit den schicken BMWs ...
Ansonsten bleibt mir hier in Moment nur das:
mfg,
Manuel
Was willst du den damit sagen ?
Versuchst du Post zu farmen ?
Gerade der 330d LCI hat den moderneren, sparsameren Motor, der zudem Euro6-fähig ist. Auf dem Kilometer mit stehendem Start verliert der 330d auf den 335d ganze 0,8s. Geschenkt! Ich würd am Ende das Auto nehmen, wo die Ausstattung passt. Dass einer oder beide Turbos die Grätsche machen, davon ist bei einer Nutzung mit Hirn nicht auszugehen. Ist schließlich ein BMW.
Ich fahr übrigens nen 330d als Handschalter, trotz (oder gerade wegen) >30.000 km im Jahr...
Fahre regelmäßig knapp 700 km am Stück, oft spät abends und oft sonntags ohne LKW. Ich halte mich strikt an sämtliche Tempolimits, habe wenns gut läuft aber meistens nen Schnitt von um die 150, d.h. wenn frei dann Kette. Mein Schnitt auf den ersten 10.000 km seit ich den Wagen im August gekauft habe liegt bei echten 7,3l! Für diese Gangart gibt es meines Erachtens kein besseres Auto außer vielleicht noch nen M 550d. Und bevor jetzt wieder die Moralapostel kommen: Ich kann diese Fahrweise mit meinem Gewissen vereinbaren, fahre immer mit Hirn, gefährde oder nötige dabei niemanden, fahre seite 14 Jahren unfallfrei und außerdem einen der saubersten Diesel der Welt.
Gefällt mir gut, war der Handschalter geplant oder hat sich es so ergeben ?
Nur hast du bei einem Händler dann noch Gewährleistung und evt. Garantie. Bei privat musste alles selbst bezahlen.
Und bei so Summen hätte ich keine Lust dann noch mal einen tausender, wegen irgendeinem Käse der kaputt ist, drauf zu legen.
mal schauen was sich anbietet.
Alles anzeigenAnbei meine Erfahrungen zum E90 Lim. VFL 330d mit Vollaustattung
Hab den Wagen jetzt seit 1,5 Jahren und bin knapp 50.000 km gefahren seitdem. Der Wagen liegt ruhig auf der Straße, die Lenkung flattert nicht, auch nicht bei Vollgas auf der Autobahn. Die von dir angesprochenen Extras, bzw. Wünsche wie Automatik, Navi (Festplatte), M-Paket, Tempomat, Xenon, Telefonanbindung sind für Langstreckenfahrten und Pendler in jedem Fall sinnvoll, wobei das M-Paket natürlich primär aus optischen Gründen interessant ist.
Ich bin zudem auch mal E90 318d,320d,325d gefahren (haben einige BMW im Familienkreis). Sowohl der 320d und 325d sind auf der Autobahn völlig ausreichend und haben einen guten Anzug. Beim 330d ist zumindest subjektiv eine höhere Elastizität zu spüren.
Aus meiner Erfahrung als Pendler kann ich sagen, dass man mit dem 330d rund 80% der umherfahrenden Fahrzeuge auf unseren Autobahnen abhängen und durch gezieltes Gasgeben und Bremsen mit diesem Auto viele Situationen entspannt entschärfen kann.
Des Weiteren ist das Auto bei angemessener Fahrweise relativ sparsam (hab nen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100km). Unser 325d liegt bei 7,0 l/100km und der 320d bei 6,4 l /100km.
Ich empfinde die genannten 3er Diesel-Modelle als wartungsarm und erhebliche Reparaturen sind bislang auch nicht angefallen.
Den 330d kann ich vorbehaltlos empfehlen, allerdings müsstest du für einen 330dA Lim. mit M-Paket und deiner gewünschten Ausstattung ab BJ 2009 schon die 30.000 € in die Hand nehmen, zumindest wenn der Wagen vom BMW-Händler sein soll und eine moderate Laufleistung auf der Uhr hat (< 60.000 km). Für ein gleichwertiges 330dA Coupe sind nach meinen Erfahrungswerten nochmal mindestens 3.000-4.000 € mehr fällig.
Ob es letzten Endes ein 330d oder 335d werden soll, solltest du bei Probefahrten beider Autos rausfinden. Ich habe seinerzeit entschieden, dass mir ein 330d völlig ausreicht.
Hoffe ich konnte konstruktiv helfen.
Ich werde mir kein Auto vom Händler holen, da der Händler auch meistens teure ist.. und ich kaufe lieber von Privat.. oder auch freier Händler... - ich weiß dass da immer die Gefahr ist, aber das hat man bei einem BMW - Händler auch, wie hier ein User berichtet hat...
Alles anzeigen
Zitat Wikipedia :
Abmessungen (Stand: September 2009)
Einheit Limousine Touring Coupé Cabrio
Radstand 2760 mm
Heisst für mich das überall der gleiche Radstand ist oder ?
Impct :
Aber nochmal was meinst du mit Provozieren ?
Wenn du aufs Gas drückst in der Kurve und er anfangen will zu Driften ?
Glaubst du das ist mit einem 335D anderst ?
Willst du einfach Über die Autobahn brettern und nichts davon mitbekommen ? Dann nimm einen 535d !
Ist schon ok. Brauchst du nicht zu verstehen... ich fahre das Auto erst Probe und dann weiß ich selber mehr...
Ich weiß dass man einen 335er auch nicht mit einen Porsche 911 vergleichen kann - deswegen fahre ich Sie erst Probe und dann weiß ich besser Bescheid.