Der originale ESD muss abgetrennt werden (Flex) und wenn man diesen zu weit hinten abtrennt, muss man den neuen ESD natürlich etwas weiter reinschieben.
Beiträge von crossshot
-
-
Er hat einen E60 525d Baujahr 2005 (weiß ich, da er mir eine Nachricht geschrieben hat). Was es für dieses Modell an Files gibt weiß ich nicht auswendig.
Zwischen Euro3 und Euro4 gibt es normalerweise unterschiedliche Steuergeräte. D.h. du kannst nicht die Software vom Euro3 auf das Euro4 Steuergerät spielen. Kann man aber in den Files anhand der Hardware-ID erkennen. Geht beim N47 nämlich auch nicht.
Es müsste sich jetzt jemand die Arbeit machen und GEWISSENHAFT alle Files vom E60 525d durchsehen, ob da eine File dabei, die für ihn passend wäre. Wichtig: vorher müsste man anhand seiner Software-Nummer die aktuelle File raussuchen.
Da ich weiß, was es für eine Arbeit beim 1er und beim 3er war, alle Files zu sichten, filtern und zu dokumentieren muss ich ganz ehrlich sagen: ich habe da keinen Bock drauf

Edit: ich konnte es nicht lassen. Scheint nicht viele Files beim E60 zu geben. Gib mir die Nummer der Software die jetzt auf deinem Steuergerät ist und ich suche mal in den E60 Files.
-
aber ok. ich kanns über die firma als betriebsausgabe wegdrücken und daher störts mich nicht weiter.
Betriebsausgabe hin oder her: du musst das Geld ja trotzdem verdienen! Du kannst ja nicht mehr ausgeben als du einnimmst.Ich mache meine Ölwechsel selber, aber trotzdem würde ich es nicht einsehen. Ich halte mich an die Intervalle vom Hersteller, denn der hat mehr Wissen und Know-How über den Motor als ich.
-
Mein Beitrag ist nicht hingerotzt, denn sonst lasse ich das nächste Mal einfach Punkt und Komma weg und ignoriere gekonnt die Groß- und Kleinschreibung.
Tut mir leid, dass durch das nicht verwenden von Smileys der Eindruck entstanden ist, mein Beitrag wäre aggressiv. Kommt aber auch ganz drauf an, wie man das geschriebene interpretiert und war nicht meine Absicht.
Trotzdem wurde das Thema, wieso und weshalb der Turbolader "abraucht" schon exzessiv diskutiert und für das Verkoken von Ölleitungen speziell beim M47TU2 gab es (meines Wissens) noch keinen Nachweis. Für zuviel Hitze gab es dagegen stichhaltige Beweise. Suche hierfür einfach mal nach einem Beitrag von Turbo-Ralle, in dem er seinen Lader zerlegt hat. Die Turbinenseite ist übersäht mit Hitzerissen. Glaub es oder glaub es nicht - ich muss dir nichts beweisen oder dich gar überzeugen.
Wer sein Geld alle 10.000km in einem Ölwechsel verbrennen will, soll das tun. Ich halte es nicht für zielführend. Zumal die Farbe des Öles überhaupt keine Aussagekraft über dessen Zustand hat. Hierzu empfehle ich dir http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lwechsel
Und damit auch klar wird, das mein Beitrag nicht böse gemeint ist =>

-
Zwei linke Hände wären nicht unbedingt das Problem, aber bei manchen sind dann auch noch überall Daumen

-
Ist denn ein Garret Turbolader nicht gut genug?
Was sind das für originale Turbolader die wir im BMW verbaut haben?
Natürlich sind Garrett Turbolader gut. Aber die MHI sind ebenfalls gut. Nur weil ein Turbolader mal kaputt geht - was übrigens selten auf Materialfehler zurückzuführen ist - sollte man nicht gleich den kompletten Hersteller verteufeln.Bei den 320d (M47 und N47) kommen Mitsubishi Turbolader (MHI) zum Einsatz. Die Dinger waren (oder sind?) im unteren Drehzahlbereich den Garrett-Turboladern überlegen.
Beim 325d/330d (M57 und N57) kommen Garrett Turbolader zum Einsatz. -
Alle 30.000km Ölwechsel würde bei mir 3x im Jahr Ölwechsel bedeuten... Und nur weil es bei dir funktioniert, muss es ja bei anderen nicht zwangsläufig funktionieren. Zumal es ja auch nicht jeden M47 betrifft. Nur die, die betroffen sind, haben (fast) alle den selben Schaden und der kommt eindeutig von zuviel Hitze und nicht von Schmiermangel. Sicherlich kommen hier mehrere Faktoren zusammen wie Thermostate, Fahrprofil usw.
Ich kann nur empfehlen den DPF beim M47 vorbeugend zu entfernen. Spart Kraftstoff, Nerven und Probleme

-
vor einigen tagen habe ich online einen radsatz ersteigert, welcher mit einem bild und einem kurzen text beworben wurde.
Das war finde ich schonmal dein größter Fehler. Genau solche Auktionen meide ich mittlerweile. Warum macht der Verkäufer nur ein Bild und schreibt nur einen kurzen Text? Entweder weil er etwas zu verbergen hat und weil er keinen Bock hat. Beide Punkte sind für mich Anlass genug, dort nichts zu kaufen.Ich gehe immer von mir selber aus. Die Ware wir penibel fotografiert und beschrieben, damit der potentielle Käufer weiß, was er da bekommt. Hatte ich schonmal Probleme trotz über 100 verkaufter Artikel bei Ebay? Nein! Mir geht dadurch vielleicht der ein oder andere Euro verloren, aber dafür habe ich keine Probleme. Mir hat auch schon ein Käufer geschrieben, dass die Ware ja in Wirklichkeit erheblich besser ist als von mir beschrieben und auf den Bildern erkennbar war. Er freut sich, ich habe meine Ruhe.
Und zu deinem Problem:
Warte das PayPal Ergebnis ab. Ist es negativ, ändert das erstmal nichts außer das dein Geld weg ist. Du kannst aber immer noch Anzeige erstatten oder zivilrechtlich gegen ihn vorgehen. Letztes erfordert - sofern keine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist - natürlich nochmals ein Loch im Geldbeutel. Stellt sich die Frage, ob du die Felgen nicht einfach für etwa ~80 EUR pro Stück reparieren lässt (soviel hat es damals bei uns gekostet) und es als Lehrgeld verbuchst... -
Danke für den Link!
Das am Ende dürfte keine Kalibrierung sondern ein Aktuator-Test sein.
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fjlbgnBaXqQ
https://www.youtube.com/watch?v=hbfw3xRoA18Kannst ja mal die Videos anschauen. Das sind Video von Z-Turbo. Er hat eine Maschine zum Kalibrieren von Turboladern.
Ich habe letzte Woche das VTG-Kalibrierungsprotokoll für meinen reparierten Turbolader bekommen (siehe Anhang / nicht BMW).
-
Irgendjemand schrieb hier was von 3 Stunden Arbeitszeit. So trivial kann das prüfen/wechseln demnach nun nicht sein.
Nur weil etwas lange dauert, heißt es nicht das es kompliziert ist.Und deine Fragen zeigen mir, dass du es lieber lassen solltest (meine Meinung).
Es gibt dafür auch keine offizielle Anleitung.
Hohlschraube am Turbolader: 22Nm
Ölzulauf an Abgasturbolader und Motorblock / Zylinderkopf (Hohlschraube): 25Nm
Flansch für Ölrücklauf an Abgasturbolader: 22Nm
Schlauchschellen: 3NmKomischerweise gibt es für die Hohlschraube am Turbolader zwei Drehmomentwerte. Und auch die Dichtungen der Ölleitungen erneuern.