Was willst du da eine Anleitung? Die Leitungen sind doch offensichtlich ![]()
Beiträge von crossshot
-
-
Welche dicken Rußwolken? Ist ein Tuning sauber gemacht, dann rußt da gar nichts (oder nur ganz ganz kurz).
Ein gutes Beispiel hierfür: https://www.youtube.com/watch?v=aZr5ZD-u8zg
Serienmäßig 150PS => jetzt 272PS. Größerer Lader, FMIC, Kupplung, Abgasanlage Bremse usw. ABER er rußt nicht, weil das Tuning sauber ist. Und ja, es ist ein Diesel!
Das ist aber auch das was Blackfrosch hier immer wieder predigt. Es wird eben fast ausschließlich 0815 getunt und z.B. gar nicht geprüft wie sauber der Ladedruck einregelt und dann entstehen natürlich Rußwolken.
-
Ich rede mir die Welt nicht schön. Aber ich glaube einfach nicht alles was irgendwo steht. Ich weiß, du tust das auch nicht, aber speziell bei den Beiträgen von Saugnapf bist du Feuer und Flamme. Für MICH (!!!!) erscheint aber eben nicht alles schlüssig und nichts anderes tue ich hier kund. Und es fehlt nach wie vor der Beweis für Saugnapfs Aussagen. Und solange es die nicht gibt, kann man es glauben oder eben auch nicht. Du glaubst es, ich zweifele es an. Auf meine PNs hat Saugnapf leider nie reagiert

Und nein, ich habe noch keinen 325d auf 350PS hochgeschraubt, aber muss ich das tun um diskussionswürdig zu sein?
Und nein, ich träume nicht von viel Power für kleines Geld. Dafür steckt schon zuviel Geld in meinem aktuellen "Projekt". Und da geht es "nur" um ~47% Leistungssteigerung. Und es ist leider so, dass es hier min. einmal im Monat jemanden gibt der nach einem Turboumbau fragt und es nicht tut. Die Gründe hierfür liegen i.d.R. immer an mangelndem Know How.
Und wenn BMW so super im Berechnen von Toleranzen wäre, dann erkläre doch mal sinnvoll (auch mit kaufmännischen Argumenten) warum der N54 so abartig hohe Leistungssteigerungen zulässt ohne direkt auseinander zu fallen? Ach genau, weil BMW ja nichts zu verschenken hat...

Die Differenzierung UL, OL und TOP abhängig von den Kolben zu machen ist doch Käse. Klar haben die Motoren Unterschiede. Aber die Motoren haben auch gleiche Bauteile. Alleine das beim 325d und beim 330d der selbe Turbolader zum Einsatz kommt, ist schon bezeichnend für die Gleichteilepolitik. Und mir braucht keiner erzählen, dass ein kleinerer Lader beim 325d nicht gereicht hätte.
-
Ich kenne die Beiträge von Saugnapf und habe trotz der ausführlichen Erläuterungen so meine Zweifel. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass BMW nur für die Auslieferung extra Kolben entwickeln lässt. Wiegt das Einsparpotential durch günstigere Kolben im Auslieferungszustand wirklich die Entwicklungskosten auf? Das würde auch dem Grundsatz der "Gleichteilepolitik" erheblich widersprechen, denn gerade hier wird immer wieder von den Einsparungen der Entwicklungskosten gesprochen. Vielleicht ist es nur ein geschickter Versuch den unmündigen Kunden, die ihre Finger nicht von den Motoren lassen können, ins Gewissen zu reden?! Man weiß es nicht...
Problem wird wirklich sein, einen Lader zu finden und auch sauber zur programmieren, dass die Kiste sauber aus dem Drehzahlkeller kommt. Das ist ja auch der Grund, warum der 335d zwei Turbolader hat - das darf man nicht vergessen. Führt euch mal vor Augen, warum BMW so ein komplexes Konstrukt auffährt, wenn man auch mit einem einzelnen Lader eine solche Leistung erzielen kann. Es geht nur um die Fahrbarkeit. Wobei ich nicht beurteilen kann, wie es bei den neuen Garrett GTD-Turbos aussieht. Die Entwicklung bleibt ja bekanntlich nicht stehen.
-
Was aber nicht heißt, dass es nicht funktioniert. Das Kolben und Pleuel gerede bei Leistungssteigerungen bei den E90 ist alles theoretisch, weil es einfach keiner weiß oder probiert hat.
Aber die meisten quatschen eh nur und machen nicht... Ich war früher selber so. Keine Ahnung von Motoren, geschweige denn schonmal am Auto geschraubt und mich aber fleißig über größere Turbolader unterhalten. Jetzt kann ich den ganzen mechanischen Mist selbst erledigen und mache es auch. Wenn man den mechanischen Part aber nicht selbst erledigen kann, wird das meist nichts, weil es unbezahlbar wird.
-
Punkt 1: Der ist zu günstig um gut zu sein
Punkt 2: Der kommt viel zu spät aus dem knick. Damit das Fahrzeug nicht mehr alltagstauglich!Solche Modifizierungen machen auch viele deutsche Firmen. Schreib einfach mal einige Turboinstandsetzer an.
-
Weder für den M47, noch für den N47 gab es im E90 jemals einen Garrett Lader. Wenn der Händler das nicht weiß, würde ich das Ding lieber woanders reparieren lassen... Das ist eine richtig peinliche Nummer...
-
Hatte ihn schon gefragt wie´s da mit der Software ausschaut bzw. das ich die nicht wirklich laden kann mit der Leitung hier... Kam leider keine Antwort

Ja stimmt, ich habe mich noch nicht bei dir gemeldet. Ich habe deine PN noch nicht mal gelesen. Genauso wie die anderen 13 PNs in meinem Postfach. Aber die anderen 1200 PNs habe ich schon gelesen
Aber unabhängig davon, hatte ich die letzte Zeit einfach keinen Bock mich mit dem Thema zu beschäftigen. Wenn ich jemanden die Daten zur Verfügung stelle, kommen i.d.R. immer mehr Fragen. Außerdem habe ich meinen Server kürzlich von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 umgestellt und auch hier hatte ich erstmal keinen Bock den ganzen FTP-Mist wieder einzurichten. Funktioniert aber mittlerweile wieder.
Ich schreibe dir in den nächsten Tagen eine PN - versprochen

-
Stellt euch doch einfach mal die Frage, warum ein Selbstzünder (!!!) überhaupt ausgehen kann.
Entweder nimmt man ihm die Luft oder den Kraftstoff. Erst dann kann er nicht mehr selbst zünden. Wobei man ihm den Kraftstoff auch wegnehmen kann, wenn die Einspritzungen keinen Strom mehr bekommt.
Das Problem hatte auch schonmal jemand und schuld war ein verstopfter/zugesetzter Kraftstofffilter. Trotzdem Fehler auslesen!
-
Ich hatte einen einseitigen Ragazzon am Stilo
War auch nett 