Besser 3x im Jahr. Wo ist das Problem? Zu der Zeit wo ich mit Fahren angefangen habe wurde alle 5.000km gewechselt. Das war bei meinem damaligen Fahrprofil etwa 1x im Monat. Der Effekt war, dass nach 850.000 km ein Motor innen immer noch aussah wie am ersten Tag.
Alle 10.000km ist ein guter Kompromiss. Dieses Longlife Gebrabbel ist doch nur ein Marketing Gag, wo sich die Hersteller mit immer lägeren Intervallen gegenseitig übertreffen wollen. Was dabei rauskommt sieht man ja.
Eine Laufleistung von 150.000 wird mittlerweile als kritisch angesehen und vom Kauf wird schon eher abgeraten.
Früher waren 150.000km nötig um den Motor gerade mal als "eingefahren" gelten zu lassen.
Und das Ganze bei welcher Literleistung? Wenn vergleichen, dann bitte Äpfel mit Äpfel. Früher hat man beim Käfer z.b. von 150tkm ohne Motorrevision nur träumen können.