Ich mach die +40mg/Hub, denn mehr lässt Software und Steuergerät nicht zu.
Heute habe ich es erst bei unserem wieder gemacht, da der Wert durch meine Spielerei wieder genullt war und er geruckt hat. Mit +40mg/Hub ist Ruhe im Karton.
""
Ich mach die +40mg/Hub, denn mehr lässt Software und Steuergerät nicht zu.
Heute habe ich es erst bei unserem wieder gemacht, da der Wert durch meine Spielerei wieder genullt war und er geruckt hat. Mit +40mg/Hub ist Ruhe im Karton.
Na klar nimmt die Versicherung den eigenen Gutachter, weil der günstiger ist. Da es sich um einen Wildunfall handelt und die Teilkasko ran muss, hast du meines Wissens kein direktes Recht auf einen eigenen Gutachter auf Versicherungskosten.
Bedenke: lässt du dir den Schaden ausbezahlen, bekommst du die Reparaturkosten abzüglich MwSt. Erst wenn du eine Reparaturrechnung einreichst, bekommst du auch die MwSt. erstattet.
Hast du dir von der Polizei bestätigen lassen, dass es ein Wildunfall ist? Ist noch Fell vorhanden? Versicherungen können auch die Regulierung ablehnen, wenn der Gutachter keine Spuren des Tieres findet!
Edit: habe gesehen, das da noch schöne Fell-Fetzen hängen. Das sollte also nicht das Problem sein!
also bisher ehrlichgesagt kein deutlicher unterschied bemerkbar...allerdings auch nich eingefahren un bisher auch nur 4km damit zurückgelegt. da war auch keine wirkliche bremsung dabei
sonntag fahr ich 500km. denk danach kann ich bisi mehr dazu sagen
Meine Brembo Max haben gute 200km gebraucht, bis man mal was "gespürt" hat. Davor war ich eher enttäuscht. Mittlerweile wirklich super und auch nach mehreren heftigen Bremsen kein großes Fading.
Freu dich, wenn die Dinger eingefahren sind ![]()
Wenn es dich nicht stört, dann warte bis du bei mir bist. Die AGR-Rate zu erhöhen gehört bei meinem DPF-off zum Standardprogramm und kostet dich nichts ![]()
Vielleicht ist einfach nur der Temperatursensor kaputt?! Soll vorkommen!
Du bist doch nicht der erste Mensch auf dieser Welt der sein Auto tieferlegen will. Wenn du hier im Forum nichts findest, dann benutz doch einfach mal Google ![]()
Und was es kostet kann dir keiner sagen, weil die Preise regional sehr stark schwanken. Was bringt es dir, wenn dir nun einer sagt es kostet 100 EUR und bei dir kostet es 300 EUR? Nichts!
Die Drucksysteme drücken immer im gleichen Verhältnis zum Pegelstand Bremsflüssigkeit nach. Es wird somit keine Luft, sondern Bremsflüssigkeit reingedrückt. Ergo kann man damit - egal ob Selbstbau oder gekauft - bequem alle Sättel entlüften und braucht sich keine Sorgen um die Flüssigkeitsstand machen.
Ich finde den manuellen Bremsenentlüfter von Laser nicht überteuert. 70 EUR ist ein fairer Preis und das Teil passt für viele Autos und kann bequem in der Verwandtschaft herumgereicht werden. Und vorallem ist das Ding dicht ![]()
Hier habe ich mal Bilder dazu gepostet: Bremsflüssigkeit -> Service Fällig!
Ich will da gar keine großartige Diskussion von Zaun brechen. Touran ist eigentlich schon ausgeschieden, da preislich nur "Rumpel-Düse" im Budget sind. Tendenz geht klar Richtung Renault (Grand) Espace (nur ab 2007 wg. Motorschäden vorher). Da bekomme ich viel Auto fürs Geld (Navi, Alcantara, Panoramadach, DVD im Fond, Xenon uvm) und habe einen guten extrem unauffälligen 150 oder 173PS zwei Liter CR Diesel mit Steuerkette.
Aber jetzt muss erstmal einer den BMW kaufen. Da gestaltet sich schwieriger als gedacht...
Kann er nicht nicht einstellen...
Wenn möglich bitte mit dem "instandgesetzten" Lader eine Logfahrt machen mit Soll/Ist Ladedruck ![]()
Flowbench wird einfach völlig überbewertet ![]()
Hier noch: http://www.holex.org/technik/vnt-vtg-turbolader/
Edit: ich war zu langsam...