Ich mache ja eigentlich auch viel an Autos wie Zahnriemenwechsel usw. Aber vor der Arbeit würde ich mich auch drücken wollen ![]()
Beiträge von crossshot
-
-
Hier die Anleitungen. Ich habe aber nicht alle Unter-Unter-Unteranleitungen rausgelassen.
Die Hauptanleitung ist zu groß fürs Forum, daher habe ich sie hier hochgeladen:
http://www.danverclan.de/downl…_Steuerkette_ersetzen.pdf
. -
Kühlwasser muss nur raus, wenn du die Thermostate tauscht. Du wolltest ja wissen, wo man anfängt und aufhört. Das von mir genannte sind bekannte Schwach- oder auch Problemstellen bei diesem Motor die man gleich mitmachen kann. Gerade die Thermostate scheinen schuldursächlich für die häufigen Turboladerschäden bei diesen Motor (ohne Kühlwassertemperatur keine Regeneration des Partikelfilters usw.)
-
-
Die hier ist z.B. recht kurz:
60x80 http://www.ebay.de/itm/261283975957
55x80 http://www.ebay.de/itm/291067637207 -
Ich glaube die ist zu lang. Such mal bei Ebay mit den Originalnummern. Dann siehst du wie kurz (oder lang) die original Schellen sind. Ich schätz so 7cm, mehr nicht.
-
http://de.bmwfans.info/parts-c…rformance_muffler_system/
Durchmesser steht bei der Teilenummer unten
Und z.B. eine 60er Auspuffschelle gibt es schon für 5,90 EUR bei Ebay http://www.ebay.de/itm/321262866685
Einzige die Länge fehlt dir, aber das sollte kein Problem sein. Einfach bei Ebay mal mit den Originalnummern suchen.
-
Puh, schwer zu sagen ob du das kannst oder nicht. Ich kenne deinen Background nicht. Ich habe das auch nie gelernt, aber durch learning by doing mache ich mittlerweile alles selbst am Auto. Wichtig ist eine gute Grundausstattung an Werkzeug und technisches Verständnis. Sprich wenn du z.B. die Plus-Leitung abschraubst, diese nicht einfach auf die Karosse legst usw.
Hauptthermostat (Nr 4):
http://de.bmwfans.info/parts-c…ine/waterpump_thermostat/AGR-Thermostat (Nr

http://de.bmwfans.info/parts-c…lutant_reduction_cooling/Du musst bei arbeiten am Kühlsystem die Kühlflüssigkeit ablassen und auffangen sowie das Kühlsystem danach entlüften. Alles kein Hexenwerk => wenn man weiß was man tut und wie man es tuen muss.
Hier sind übrigens die BMW Anleitungen:
Suche Dichtung/Absorber/Entkoppler Ansaugbrücke -
Manches macht eben Sinn, weil es nur ein paar Euro kostet.
- Glühkerzensteuergerät geht gerne kaputt. Wenn man es provisorisch tauscht, macht man nichts falsch.
- Gummis von der Ansaugbrücke sollten immer erneuert werden
- Abgasrückführung kann gleich mit sauber gemacht werden
- Drallklappen können gereinigt werden
- Dieselleitungen auf Undichtigkeit prüfen (Sichtprüfung) und ggf. etwas nachziehen (war bei mir z.B. alle leicht undicht)
- Thermostate (AGR und Hauptthermostat) prüfen und ggf. gleich tauschen bei der Laufleistung. Wenn noch nicht getauscht, sind die zu 99% schon kaputt
- der Ölabscheider soll lt. BMW bei jedem 3. Ölwechsel gewechselt werden. Wann wurde er zuletzt gewechselt?Wenn man schon dran ist, kann man wirklich gleiche eine Komplett-Kur machen. Spart Zeit und Nerven.
Hier ein paar Impressionen:
Suche Dichtung/Absorber/Entkoppler Ansaugbrücke -
Erst Fehlerspeicher auslesen und dann Kopf über neuen Turbolader zerbrechen. Aber mache dafür ein neues Thema auf.