Klar, Eberl kann das und auch gut aber auch Eberl sind in der Programmierung grenzen gesetzt. Ich kenne auch die Preise von Eberl für Leistung + DPF off und das ist im Vergleich zu dem von mir gezeigten Weg einfach sau teuer. Außerdem ist der von mir gezeigte Weg legal und mit Eberl ist es das nicht ![]()
Beiträge von crossshot
-
-
Aber Chiptuner unterdrückten die Fehler wegen falschen Werten i.d.R. nur. Was passiert also wenn gar keine Werte da sind, weil die Sensoren abgesteckt sind. Try & error

Und klar, günstiger ist meine Variante auch

-
Ok super, Danke! Sind ja echt sehr teuer diese Gebrauchtteile.

Ein neuer Partikelfilter kostet dich das 3- bis 4-fache
Somit sind die gebrauchten Filter quasi ein Schnäppchen

Ok, ich dachte du hast es selber leer codiert. Sollte eigentlich funktionieren, wenn der Fahrzeugauftrag auf die Steuergeräte übertragen wurde.
Nein, damals war ich noch nicht soweit mit meinem Wissen. Damals habe ich nur den FA geändert. Heute codiere ich gleich das Kombi und ggf. das Navi direkt noch leer.Man lernt nie aus

-
Na so lange es keine Fehlermeldung gibt ist doch alles ok
Sein Navi hat schon gemeckert, dass der Filtertausch fällig wäre aber es war keine Fehlermeldung im Steuergerät. Ich frag den betreffenden User einfach mal was daraus geworden ist. Ich habe ihm nämlich empfohlen das Navi bei einem Codierer leer codieren zu lassen.
-
Das werde ich auf jedenfanfall machen und berichten.
Hoffe nur dass ich an einen gebrauchten kat komme. Weis jemand ob der aus dem e46 m47 auch ginge?
Lt. Teilenummer passt der vom E46 nicht.Aber hier sind zwei:
http://www.ebay.de/itm/360648762235
http://www.ebay.de/itm/150862390127Das ganze muss doch eingentlich aus dem Fahrzeugauftrag entfernt werden, danach sollte auch keine Anzeige mehr vorhanden sein. Hast du das schon mal probiert oder geht es nicht?
Ich müsste wie gesagt mal mit dem einen User aus Österreich Kontakt aufnehmen. Der hatte Anfangs noch Probleme mit der Anzeige. Damals haben wir das Navi nicht noch leer codiert. Den FA haben wir aber angepasst. Das scheint aber nicht gereicht zu haben. -
Eigentlich müsste es doch der gleiche Motor sein oder nicht? Das Ding fliegt raus, das muss gehen.
Gleicher Motor ja, gleiche Software nein.
Das ist das Problem. Für den 320d ist die interne Bezeichnung DDE604 und für den 318d ist die Bezeichnung DDE603. Und für DDE603 habe ich noch nicht wirklich was gefunden.
Alternativ ließt du mal mit INPA deinen Infospeicher aus und schickst mir das rüber. Dann kann ich nochmal gezielter suchen. Alles weitere aber bitte per PN sonst, gehen wir hier zu sehr ins Detail.
-
Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Wenn es soweit ist werde ich mich auf jedenfall bei dir melden. :beer: Hoffe dass der tüv hier in bamberg auch so kooperativ ist wie bei euch.

Einfach beim TÜV vorsprechen und am besten meine Dokumente als Beispiel mitnehmen.
-
Wie die Anzeige danach im Navi aussieht weiß ich nicht. Müsste ich mal bei denjenigen mit Navi nachfragen die es schon gemacht haben.
Bei der Anzeige im BC stehen nur -------- Striche

Ich glaube ich hatte mir dir aber schonmal Kontakt. Für den 318d habe ich bisher noch keine Daten gefunden. Ich müsste nochmal suchen aber Hoffnung möchte ich dir keine machen.
-
1. Es werden keine anderen Teile benötigt
2. Es kann ein gebrauchter Katalysator verwendet werden
3. BMW kann die Software im Steuergerät nicht ändern (entweder selber machen, bei mir oder sofern es jemand kann > beim Codierer)
4. Würde ich keinen Chiptuner ranlassenWarum ich keinen Chiptuner ranlassen würde? Weil Chiptuner - wenn du einen Kat einbaust - die Sensoren nicht stilllegen können. Die Sensoren kann man nur mit der original BMW Software außer betrieb setzen. D.h. du kannst die Sensoren danach einfach abstecken ohne Fehlermeldung. Das ist vor allem für die AU relevant.
Die Software spiele ich jedem umsonst auf, alternativ helfe ich bei der Umsetzung aus der Ferne

-
DPF zurücksetzen und Regernation anstoßen geht mit T32 alles im gleichen Job
