Gerne auch per PN ![]()
Beiträge von crossshot
-
-
Mich wundert es nur, weil es den Hobel ja schon seit 8 Jahren gibt und noch keiner auf die Idee kam bzw. es durchgezogen hat

Ist ja nicht so das ist der Ultra-Crack bin...
-
Der Sensortausch kann mit der BMW Diagnosesoftware registriert werden. Ich vermute das der Sensor verdrecken kann und sich anpasst. Daher kann er auch zurückgesetzt werden, was wahrscheinlich auch sinnvoll ist.
Ansonsten würde es wirklich sinn machen, den Schlauch vom Sensor zu prüfen.
-
Neuer, überholter oder gebrauchter Turbolader?
Von selber Gas geben tut ein Fahrzeug mit elektronischen Gaspedal nur, wenn unkontrolliert Brennstoff in den Brennraum gelangt.
Ich vermute BMW hat die elektronische Drosselklappe so gesteuert, das diese sofort oder minimal verzögert schließt wenn man das Fahrzeug abschaltet, damit es nicht mehr zu solchen Ölverbrennungs-Suiziden kommt.
Ansonsten sieht es für mich so aus:
Turbolader gewechselt und vorher nicht mit genug oder gar keinem Öl befüllt (Ölwechsel gemacht?). Dadurch sofortiger Verschleiß und daraus resultierender Undichtigkeit auf der Verdichterseite wodurch Öl angesaugt wurde.
Das würde bedeuten: Turbolader tot > alles noch einmal UND alles reinigen (LLK, Ladeluftleitung, Ansaugbrücke) UND Partikelfilter reinigen.
Das wäre dann quasi der Jackpot

-
So, Partikelfilter kann und wird definitiv ausgetragen.
In 2 Wochen machen ich einen Termin beim TÜV

Er schaut sich das an und gibt mir dann einen Wisch für die Zulassungsstelle. Kosten: 20 bis 25 EUR
Dafür ist dann alles (so einigermaßen) legal und keiner kann meckern, warum mein Auspuffrohr voller Ruß ist bzw. stellt dann keiner mehr fragen

-
Dann wirst du wahrscheinlich immer damit leben müssen

-
Im ersten Schritt würde ich überprüfen ob deine Thermostate noch korrekt arbeiten, damit die Regeration ordentlich funktioniert.
Die Ölleitungen präventiv zu wechseln, wird wahrscheinlich nichts bringen, zumal es diesbezüglich unterschiedliche Aussagen im Forum gibt, ob diese nun überarbeitet wurde oder nicht.
Sofern gewünscht, wäre es das sinnvollste den DPF zu entfernen. Die Frage ist ob man das möchte.
-
Von was reden wir jetzt überhaupt?
Beim M47 ist der DPF nur mit dem Hinweis *STUFE PM 5 AB TAG ERSTZUL. *DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE 17.11.2006* hinterlegt.
Punkt 14.1 ist mit und ohne DPF gleich.
-
Alles anzeigen
Klar wird beim AU Partikelmenge gemessen bzw Trübungswert ist aber proportional.
Und ohne Abgasgutachten nach abgasnorm wird das niemals war 100%iges.
Ausbau vom dpf heißt auch MSG bearbeiten und hast dann automatisch auch andere Abgaswerte erhöhte Leistung wenn auch nur minimal.Nach 19(2) StVZO heißt das erloschen der BE. Ihr könnt ja mal was zusammen legen und schauen ob es reicht wenn einer die Prozedur mit dem TÜV/DEKRA durch macht und dies dann als Muster für die Nachfolger nimmt. Wobei ich nicht versprechen kann ob das analog für alle anderen Nachfolger übernommen werden kann. Denke eher das jeder da
durch muss.Wenn ich in meiner PI Ausbildung richtig aufgepasst hab musste alles stimmen
Ihr könnt mich natürlich eins besseren belehren, wobei eher nur wenn es heißt "Theorie und Praxis..."Du musst schon mehr als nur den letzten und den ersten Beitrag lesen:
siehe DPF / Partikelfilter 320d M47D20TU2 entfernen [Anleitung]
Ich bin gerade mit dem TÜV dran

-
Warum den Dachhimmel nicht vor Ort einbauen?
Ich habe auch schonmal einen Dachhimmel gekauft und vor Ort eingebaut. Zuerst zu Hause den alten Dachhimmel raus, dann hingefahren und den neuen gleich eingebaut.
Das war das einzige brauchbare was mir eingefallen ist.