Beiträge von crossshot

    Mensch Jung, du hast einen Fehler gemacht und die Werkstatt sollte Ihn beheben. Unabhängig davon was du erzählt oder gemacht hast, musst du die geleistet Arbeit bezahlen. Ist doch auch verständlich?! Und das nicht jeder Mechaniker auf anhieb irgendwelche Stecker vertauscht, sollte auch klar sein. Da kann u.U. einiges mehr kaputt gehen.


    Seh es einfach als Lehrgeld und lass ggf. in Zukunft die Finger davon. Wenn die Rechnung über 150 EUR beträgt würde ich den Mund aufmachen, aber ansonsten sind die geleisteten Stunden zu bezahlen. Den Text finde ich sehr unangemessen... Alleine schon der Satz "jeglichen Glauben auf Kulanz bei BMW verloren, daher hatte ich vor ein Chiptuning einzubauen". Was willst du damit sagen?


    Für ich kommt es so rüber: Chiptuningeinbau versaubeutelt > BMW solls richten > dann wird der Fehler selbst hoben > BMW soll auf den entstandenen Kosten sitzen bleiben


    Ich gebe dir insofern recht, dass die Fehlerdiagnose einfach schlecht war, aber auch nicht alltäglich ist und von daher sollte man einfach froh sein, dass das Auto wieder läuft.

    Was auch schon sehr dreist ist, Reifengrößen anzugeben und mit keinem Wort zu erwähnen das diese nicht mitgeliefert werden.


    Ich würde versuchen das Geld von PayPal wieder zu bekommen und dann soll er schauen, dass er seine Felgen entweder abholt oder abholen lässt. In dem Falle würde ich mich weigern die Dinger zurück zu schicken, da ich damit nur Arbeit hätte, die eigentlich nicht sein müsste. Vor allem, wer sagt dir, dass du die vorgesteckten Versandkosten wieder bekommst.

    Kann auch ein verdrecktes AGR-Ventil sein oder zugesiffte Drallklappen und mit den Adaptionswerten sollte das nichts zu tun haben, schließlich funktioniert es ja auf der Landstraße. Auch möglich wäre eine schwergängige/händende VTG.


    Wenn du nicht in die Werkstatt willst, du nach und nach alle Möglichkeiten abarbeiten.

    Ich will das Thema jetzt nicht unnötig in die Länge ziehen, aber der DPF hat bei Euro4 keinen Einfluss auf die Abgasnorm, da es Euro4 mit und ohne DPF gibt. Ergo ist es keine Steuerhinterziehung, da ich weiterhin die Euro4 einhalte und es preislich keinen Unterschied macht. Steuern hinterziehe ich ja nur, wenn ich dem Staat nicht das gebe was ihm zusteht, oder sehe ich das falsch? Würde mir übrigens das Gesetz die Möglichkeit geben, etwas mehr zu zahlen, dafür das der DPF weg ist, würde ich das tun. Da es das nicht gibt, muss ich diese technisch unausgereifte und ökologisch völlig bescheuerte Konstruktion eben selbst entfernen und laufe Gefahr eben eine Strafe zahlen zu müssen.


    Der Katalysator ist weiterhin vorhanden, da nur der DPF entfernt wurde. Wie aber schon in einem anderen Thread geschrieben, ist am Heck absolut kein Ruß wahrnehmbar (was nicht heißen soll, das er nicht da ist). Ich bin ~30km hinterhergefahren und das mit Stadt/Landstraße/Autobahn. Somit konnte ich verschiedene Lastzustände beobachten.


    Nochmal: über die Folgen und die (nicht) Zulässigkeit bin ich mir im klaren.


    Mir ging es lediglich darum, zu zeigen das ein signifikanter Mehrbrauch nicht unbedingt am Thermostat liegen muss.


    Auch wenn es zu einer CO2-Reduzierung führt, es bleibt illegal, stellt Steuerhinterziehung dar (eine Straftat)
    und die Betriebserlaubnis erlischt. Insofern finde ich das äußerst mutig, vor allem wenn man das hier öffentlich
    zugibt und womöglich noch Bilder von eigenen Auto eingestellt hat, auf denen das Kennzeichen ersichtlich ist.


    Es stellt keine Steuerhinterziehung dar oder gibt es für DPF-Fahrzeuge noch eine Steuerbefreiung? Nein...


    Das die Betriebserlaubnis erlischt ist bekannt und wird in kauf genommen, da die Strafe im Vergleich zu einem defekten Turbolader und dem auf die Dauer eingesparten Kraftstoff gerade zu lächerlich ist.


    Kennzeichen wirst du keine finden ;)