Beiträge von nicolasedwin

    Ich würde in eine freie Werkstatt fahren. Über 1000€ ist viel zu teuer

    Vielen Dank, Robert! Habe jetzt mit ein paar Werkstätten in der Umgebung telefoniert, EUR 720 sehen beim ersten Angebot schon deutlich besser aus, warten wir auch nochmal die anderen KVs ab ... :) Würdest Du den Thermostat sicherheitshalber mitmachen lassen, oder kann der drin bleiben?


    Besten Gruss
    Nicolas

    Neue Wasserpumpe kaufen

    Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung Robert! Ja, nach Sichtung im Internet zum Thema Abdichtmittel, tendiere ich auch eher zu einer anderen Lösung. Einfach etwas reinkippen finde ich nicht so toll… Kann man die WaPu ansonsten von aussen professionell abdichten?
    BMW Auer in Singen verlangt für den Wechsel EUR 1'266 inkl. Thermostat, ist das fair oder astronomisch?


    Gruss und vielen Dank!
    Nicolas

    Liebes Forum,


    kurzes Update von meiner Seite: war heute nochmals bei einer freien Werkstatt um die Ecke, da ich erneut eine kleine Pfütze unter dem Auto vorgefunden habe. Deren Diagnose: Wasserpumpe an Stirnseite undicht. Sie empfehlen ein Abdichtungsversuch mit 2 x Kühlerdichter von Liqui Moly.


    Jetzt meine Frage: Habt hier jemand mit so einem Abdichtungsversuch Erfahrung? Wenn ja, ist Liqui Moly die erste Wahl?


    Schon mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen & freundliche Grüsse
    Nicolas

    Bei 335i Fahrern ist der Fehler auf jeden Fall bekannt. Das kommt mehr als genug vor...aber solange du keinen konkreten, dauerhaften Fehler und auch im Kombi/CIC eine "Leistungsreduzierung" angezeigt bekommst ist noch alles im Rahmen.

    Perfekt, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich merke langsam, dass mein 335er langsam aber sicher älter wird (trotz der geringen Km Anzahl) ;(


    Lieber Freemaxx und hidden1011, liebes Forum,


    vielen Dank für Eure Kommentare. War vorhin bei der örtlichen BMW Vertretung und folgendes wurde gemacht:


    - Fehlerspeicher ausgelesen: Kein Hinweis von der WaPu (nur das einmal der Ladedruck abgesackt ist?! à hat hier jemand Erfahrung zu? BMW meinte, keine Gedanken dazu machen, evtl. hätte 'er' sich einmal 'verschluckt')
    - Dichtigkeitsprüfung des Kühlwasserkreislaufs mit Überdruck und Sichtprüfung bei Demontage des Unterfahrschutzes auf Hebebühne à Bar-Druck ist bei über 10 Minuten Wartezeit so gut wie nicht abgefallen und neue Pfützen / Leckagen konnten wir im Motorraum auch nicht identifizieren (aber leider auch nicht, wo die ursprüngliche Pfütze von gestern herkam…)


    BMW meinte jetzt, einfach weiterfahren und beobachten. Sofern keine Meldung zum Kühlwasserstand- oder der Temperatur kommt, sollte alles ok sein. Nun meine Fragen: Wieso hatte ich denn Überhaupt eine Meldung mit einem zu geringen Kühlwasserstand und wieso war da eine Pfütze, falls alles dicht zu sein scheint – eine Reparatur durch Zauberhand? Hatte hier schon mal jemand eine Meldung zum abfallenden Ladedruck?


    Vielen Dank und allen einen guten Nachmittag
    Nicolas

    Liebes Forum,


    leider bin ich mal wieder auf Euren Rat angewiesen. Folgendes ist mir am Wochenende passiert: Auf einer Rückfahrt von einem Ausflug (Autobahn 80 – 100km/h) leuchtete bei meinem 335xi plötzlich die 'Achtung Kühlwasserstand gering'-Leuchte. Habe mir nichts dabei gedacht und mir auf dem Rückweg einen Kanister Destilliertes Wasser gekauft, dass ich am nächsten Tag (wenn der Motor kalt ist) nachfüllen wollte. Dann komme ich im am nächsten Tag ich runter in meine Garage und sehe einen riesigen See unter Auto (auf Beifahrerseite vorne)…


    Nach dem ersten Schock habe ich erstmal den ADAC gerufen. Der ADAC hat Flüssigkeit nachgefüllt und mich gebeten den Motor zu starten und währenddessen in den Ausgleichsbehälter geschaut. Seine Diagnose: Wasserpumpe defekt, da er keinen 'Strudel' / 'Bewegung' im Behälter feststellen kann. Heute Morgen bin ich jedoch notgedrungen ca. 36km mit max. 80km/h gefahren und über das Geheimmenü keine Temperatur über 95 Grad feststellen können. Meldungen kamen auch keine mehr… Kann es sein, dass sich der ADAC-Helfer irrt? Wie könnte ich feststellen, was effektiv kaputt ist? Die möglichen Kosten für einen Wasserpumpentausch belaufen sich ja auch auf 'nur' Schlappe ca. EUR 700 – 950 beim Freundlichen ….


    Zum Auto: BMW 335xi (e91), Baujahr: 2008, Laufleistung: ca. 65'000km.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung und allen einen guten Tag!
    Nicolas

    So, Verwirrung ist komplett || : Laut meinem Reifenhändler ist der normale Conti Sport 5 nicht mehr verfügbar und er rät es ab, hinten 'MO' und vorne normal zu fahren, da andere Mischung... Was soll ich denn jetzt machen, glatt 4 neue reifen nach ca. 10-15'000 Km finde ich schon unnötig (die vorderen sind fast neuwertig)...?

    Glaube kaum dass es Merkliche Unterscheide zum Reifen ohne Kennung hat, außer das der Preis für den MO gerade günstiger ist. Eigentlich sind die Reifen ja nur nach anderen Toleranzen gefertigt, die Mercedes vorgibt,
    muss ja nicht heißen dass das gleich schlechter ist :huh:


    Und die Kraftstoffeinsparung ist statt auf E ein C.


    Gäbe es alternativ noch mit AO, also Audi-Kennung ;)

    Liebes Forum,


    vermutlich ist meine Frage hier besser aufgehoben: Kann mir jemand sagen, ob die 'MO'-Freigabe für Mercedes bei den Conti SportContact 5 255/35 94Y XL Reifen einen Einfluss hat (habe mal was von einer weicheren Gummimischung gehört...)? Kann man die hinteren Reifen mit MO fahren und die vorderen haben keine Hersteller-Freigabe?


    Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Gruss
    Nicolas