Die Diskussion RFT und non RFT wurde hier im Forum hinlänglich und erschöpfend in anderen Threads durchdiskutiert.
Ich selber bin kein Freund von RFT Reifen und fahre auch keine, weder im Sommer noch im Winter.
Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist meines Erachtens die Notwendigkeit eines Sportfahrwerks, wenn man non RFT fährt.
Ohne straffes Fahrwerk wird einem das Auto sonst sehr fremd, jedenfalls ist das dann kein BMW Fahrgefühl.
In der Stadt mag es noch gehen, auf kurvigen schnellen Landstraßenpassagen und insbesondere auf Autobahnen in höheren Tempi
hört der Spaß aber definitiv auf. Richtig BlackCut, dann kauf ich mir keinen BMW.
Selbst mit den kleinen 16 Zoll RFT Reifen fährt sich dagegen der E90 wie auf Schienen und drückt sich beim Einlenken in Kurven schön
an der steifen Flanke ab. Das kommt fast so knackig wie bei einem Mini Cooper.
So schön das eventuell alles bei Trockenheit gefallen mag, bei Nässe hört der Spaß meiner Meinung nach aber auf.
Der Nassgrip war mein K.O. Kriterium.
Da ich seit 10 Jahren jeden Morgen die gleiche Strecke zur Arbeit fahre,4km Landstraße, 34km Autobahn, 3km Landstraße
kennt man seine Ecken im Schlaf und weiß, was wo mit welchem Fahrzeug geht.
Fazit: Mit RFT Reifen bei Nässe gehts es nicht mehr so zügig ohne Untersteuern in's Eck wie mit nonRFT, ist jedenfalls bei mir so gewesen
in Verbindung mit dem Serienfahrwerk.
Seit dem Einbau des B12 Prokit ist Ruhe in der Fure und eher riskiert Du Deinen Führerschein und Deine Umgebung als Dein BMW irgendwo mit nonRFT Bereifung hinschiebt.
LG Wolfgang