Beiträge von huberto

    So ich werde mal kurz was los zur kombi tarox f2000(330er Scheiben ) & Federo DS-P. Hatte diese kombi 2x( beim ersten mal hatte ich einen Einbau/einbremsfehler unter Verdacht) und kann leider sagen dass das bei höherer Beanspruchung auch nicht hält, die thermische belastung wird einfach zu hoch( bzw man bekommt auch wieder Lenkradflattern)

    Der DSP ist bei Rennstreckenbelastung mit dem E90 deutlich überfordert. Du brauchst einen ordentlichen Rennstreckenbelag, Empfehlungen gibt es hier ja genug (Pagid, Endless,..).

    wollte keinen eigenen Thread erstellen, deswegen poste ich mal hier dazu:


    hatte am Wochenende die Gelegenheit die Schroth Quick Fit Pro in einem E36 zu inspizieren.
    Die Lösung gefällt mir äußerst gut, v.a. weil es für den Trackday schnell montiert und für den Alltag genauso schnell wieder demontiert ist.


    Wo bekommt man die Quick Fit bzw. die Quick Fit Pro? Für den E90 gibt es die ja schon: http://www.schrothracing.com/tuning/quick-fit-pro/qfp-bmw
    Haben wir evtl. einen Forumshändler der sowas führt?


    edit: oder gibt es vllt. ähnlich schöne Lösungen von *hust* günstigeren Herstellern? ;)

    hah ich hab schon m3post und e90post leergesucht, aber auf "solid" als stichwort hab ich total vergessen.


    sehr interessant - ich werde die superpro kaufen und keine experimente machen, danke (wiedermal)!


    Wenn man die Hinterachse schon "runter" hat, sollte man da die Diff-Buchsen bei 160k km gegen neue OEM tauschen?
    Polyurethane möchte ich im Antrieb vermeiden.

    so ich hatte das Privileg, dass ich mit der neuen Emma ein paar Runden drehen durfte.
    Jetzt will ich dieses Thema nochmal aufwärmen.


    Ich finde den neuen M nicht unkomfortabel, eher sehr angenehm straff.
    Ist die Hinterachs-Konstruktion soviel anders, dass er keine Buchsen benötigt?
    Ist ja wieder eine Stahlkonstruktion, die Lenker sehen eigentlich denen vom E90 sehr ähnlich.



    [Blockierte Grafik: http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1061711&d=1405751464]




    Ich überlege ernsthaft hinten die Buchsen rauszuschmeißen und direkt anzuschrauben.
    Wären ja wieder 300€ gegenüber den SuperPros gespart (die M-Lenker kosten ja eh auch wieder Geld..).
    Ich hab eigentlich nur eine Angst: dass die Kiste dann nur scheppert bzw. dass einfach viele Fremdgeräusche auftreten.
    Beim M ist davon nichts zu hören, der hat einfach nur ein "planted" Heck, dass man nur mit Absicht instabil bekommt - einfach super.


    edit: weiß wer wieso das Bild nicht angezeigt wird? In der "Antwortvorschau" funktionierts.

    Der Link den du oben eingefügt hast geht allerdings zu nem Gewinde. ;)


    Wie du schon geschrieben hast kann man auch nur die Federn verbauen, logischerweise haben sie dann auch annähernd die gleichen Innen/Außen-Abmessungen wie Serienfedern, wie sollten sie auch sonst auf ein Serien-Federbein passen.

    Ja, danke - das beantwortet dann meine Frage eigentlich (bis auf die Federraten).
    Ja, der Link geht zu einem KW Clubsport, die haben diese 60mm Federn. (steht aber eh "siehe KWCS")

    Also ich rede nicht vom B14 sondern vom B12 Pro Kit.


    Auf den Bildern im Internet sieht man, dass es sich wohl um Feder ähnlich den Original-Federn handelt (macht wohl auch sinn, weil man ja auch nur die Federn nachrüsten kann, oder?) - und somit die Möglichkeit nicht besteht. Ich möchte nur sichergehen.
    Die gefahrenen Federraten von ProKit und Sportline würden mich trotzdem interessieren. (da ich jetzt einige gefahren bin und meinen subjektiven Eindruck mit Zahlen untermauern möchte)

    Was meinst du mit 60mm Format???


    Mehr Sturz kann man übrigens auch ohne Tieferlegung an der VA einstellen. ;)

    Nicht wirklich, zumindest nicht genug, da braucht man schon die M3-Querlenker.


    Ich meine ob es sich um Federn mit 60mm Innendurchmesser handelt.
    Durch die schmalen Federn sollte es mit verstellbaren Domlagern ja möglich sein mehr negativen Sturz zu fahren (bspw -3), da man am Dom mehr Platz gewinnt (so hat es bruce mal erklärt).


    Siehe KWCS:
    http://www.baanvelgen.com/medi…coilovers_1_1_2_1_1_1.jpg