Beiträge von huberto

    Hi!


    Ich glaube eh schon inzwischen, dass die kombinierte ECE-Angabe der MVEG Wert ist.
    Es ist halt blöd wenn nicht, weil die ECE Überland + ECE Stadt /2 dann gleich mal 1000€ mehr ausmachen können.
    Deswegen wäre ein Bild vom COC-Papier super :-).


    lg

    Hi Hexacone!


    Bei den Verbrauchsdaten steht leider nicht dabei ob ECE oder MVEG (meist sind es ECE Werte, die Nova berechnet die ECE-Werte aber sehr "unfair", somit wäre ein kombinierter MVEG Wert interessant und im Endeffekt zählt beim Finanzamt nunmal was am COC steht).
    Nova-Rechner kenne ich, trotzdem danke.
    Beim FA hab ich angerufen, genau von dort weiß ich das genau nur das am COC gilt.


    Der Import kann sich auszahlen, muss sich aber nicht - geb ich dir Recht; ich möchte mir nur die Option offen lassen.
    Danke trotzdem für den Input.


    lg


    edit:
    farewell
    Ja, kenne ich - dort steht auch nur "im EU-Zyklus", also steht auch nich ob nach Richtlinie 93/116 EWG oder "nur" nach ECE - wobei ich bei ECE die Richtline noch nicht gefunden habe.

    Hi Leute!


    Ich möchte einen 335i mit N54 (also vor 2010) nach .at importieren.
    Dabei müssen wir Abgaben (Nova, etc.) zahlen, die auf den Verbrauchswerten basieren, die am COC-Papier stehen.
    Vllt. kann mir wer von euch nachsehen, welche Werte da bei euch steht? (Coupe und Limo ohne Allrad wären interessant)
    Und noch zusätzlich nach welcher Art die berechnet sind (ECE oder MVEG/NEFZ whatever).


    Danke im Vorraus!


    lg

    Hallo Leute!


    Ich verfolge ja eure Diskussion hier mit großer Spannung.


    Zum Ethanol:
    Wenn da wer daheim bunkern will, bitte nicht vergessen: das Zeug ist flüchtig, die Behälterluft wird also zu Ethanoldampf, der bei jedem Öffnen mehr oder weniger entweicht.
    Wenn man also nurmehr einen halbvollen oder fast leeren Behälter hat und man oft tankt kann das schon signifikant werden.
    Kalte Lagerung oder Druck kann da natürlich gewisse Abhilfe verschaffen.
    Vllt kann jemand kompetenteres da mal eine Schätzung aufstellen wieviel ml Ethanol in wieviel L Luft flüchten. (vmtl. würde es sogar Tankstutzen wie bei den Tankstellen dafür geben, wo ein Luftausgleich zw. Behälter und Tank stattfindet?!)
    Ansonsten wär die Lagerung vmtl. kein großes Problem.
    Vmtl. wär das Thema einen eigenen Thread wert :)


    lg

    Hi Alpinab3s!


    Viel spannender wird wohl sein wie er die Turbos deklarieren kann.
    Bei Einzelsendungen ist ja aus Erfahrung sehr leicht möglich, dass der Wert nach unten korrigiert wird um Zoll zu sparen.
    Wenn du eine Palette rüberschiffst wirds wohl etwas komplizierter.
    Sobald das abgeklärt ist wäre ich sehr interessiert!


    lg

    Hallo liebe e90-Gemeinde!


    Ich lese schon ein Zeiterl mit und stehe vor derselben Frage wie mill. (335i oder xi)
    Dabei möchte ich zu den schon korrekten Antworten hier im Thread noch folgendes hinzufügen:


    Der X-Drive Antrieb funktioniert nach meinen Recherchen mit einer Wet-Clutch als Mitteldiff.
    Solltest du also (wie ich) der Querdynamik verfallen sein und damit auch im Regen oder gar im Trockenen spielen wollen, so sollte es in Zukunft möglich sein den XDrive einfach auf Heckantrieb umzuschalten.
    Momentan funktioniert dies leider nur mittels Ziehen einer Sicherung (was leider ein paar unschöne Nebeneffekte hat - Errorcodes, etc.).
    Entsprechende Feature-Requests an Terry (BurgerTuning) und Konsorten sind aber bereits formuliert.
    Wie schnell sowas geht ist natürlich fraglich, weiters schleppst du natürlich weiterhin das Gewicht mit. Weiters müsstest du natürlich auch (je nach Spieltrieb) hinten eine Diff-Sperre verbauen.


    Conclusio:
    Würde ich den BMW als Alltagsauto suchen, würde ich durchaus den X vorziehen und das Gewicht mitschleppen.
    Ich suche den BMW allerdings als Sommerauto und somit wirds bei mir wohl ein "normaler" werden (Impreza für den Winter ist schon vorhanden ;))


    Beste Grüße!