Ok, ich werde die dann wohl entfernen, danke für die Infos.
Beiträge von huberto
-
-
Noch eine Frage zu den Bremsenlüftern
Ich hab bei meinem 335i ohne M-Paket zwar die normalen Luftführungen ins Radhaus, allerdings ist ja das innere Bremsenblech da komplett im Weg?!
Sollte man das Blech entfernen, bzw. wozu ist dieses Blech eigentlich da :-).lg
-
Kurze Frage an die Leute mit Stahlflexleitungen:
Ich hab aus Zeitgründen bei meinem Initialeinbau nur die 4 Leitungen direkt an den Rädern getauscht.Bekommt man die anderen überhaupt eingebaut ohne den Hinterachsträger runterzureißen?
-
nein, steht leider nicht auf der verpackung.
nur der "typical dry boiling point" ist bei 330° angegeben.Danke fürs Video, da war ich wohl nicht weit weg beim Einfahren, allerdings sollte ich mit den Pagids wohl noch etwas mehr andrücken :D.
Aber eigentlich ist es doch sehr simpel: ohne abs-bremsung und ohne stehenbleiben das Zeug mit mehreren harten Bremsungen auf Temperatur bringen und dann ein paar Minuten abkühlen lassen (Fahrtwind).
Nach mehr siehts für mich ned aus, in anderen Anleitungen steht ja immer was von "stärker werdende Bremsungen", etc, der bremst ja vom ersten Mal stark weg. -
Welche ist das denn? 340° (Celsius, nicht Fahrenheit ) sind jedenfalls extrem viel. Natürlich hat die
BF durch Rennstreckeneinsatz gelitten. Sollte sie dort gesiedet haben, gehört sie gewechselt. Aber ich
würde meine Hand auch nicht für den BF-Prüfer beim TÜV ins Feuer legen . . .
Danke mal für die Antworten.
Zur BF:Ferodo Racing Super Formula - habe mich aber getäuscht, 330° wäre die Siedetemp.Na super, wenn die jedes mal siedet kann ich die gleich im Kanister kaufen :D.
Aber mal sehen, fürn Winter wirds scho reichen -
rs hat mir das mitgeteilt, als ich bestellen wollte.
-
also update zu den buchsen:
die erste Charge der 335i buchsen war wohl zu "klein" und hat zuviel Spiel in der Führung.
335i Besitzer müssen somit noch etwas warten.Eine Enttäuschung hab ich übrigens beim tüven die Woche erlebt: die mit 340° Siedetemp angegebene Flüssigkeit erreicht genau 260° beim Messen mit dem Tester.
Vllt. hat deswegen im letzten Stint die Bremse früher aufgegeben?
Derweil wurde beim BF Wechsel sogar noch ordentlich mit der neuen Flüssigkeit gespült... naja. -
also nach ein paar 100km mehr: quietschen nicht mehr feststellbar
Bruce
Kann sich das thermische Ende der Scheiben in längerem Pedalweg auswirken?
Ich suche noch immer eine Erklärung für das von mir beschriebene PhänomenZitat
Aber:
Beim letzten Stint habe ich einige Male etwas überbremst (zu spät, dann tief in die Kurve hinein), da ist dann quasi in der letzten Kurve vor der Auslaufrunde das Pedal etwas länger geworden und sofort ein gelber Check Control Fehler "Bremse überbeansprucht". Weiß irgendwer wie die Kiste das misst? Also durchs längere Pedal nehme ich an das selbst die neue BF wieder gekocht hat.
Geben da genutete/gelochte Scheiben die Hitze wirklich soviel besser ab? Also bei den Bremsflüssigkeiten hab ich ja keinen Spielraum "nach oben" mehr.
Ich hab übrigens vorne Kühlkanäle zur Bremse (VFL Limo ohne M) , somit keine Verbesserungsmöglichkeiten hier.Werde berichten wie die Scheiben aussehen, sobald ich die Buchsen einbaue.
-
ja vorne und hinten - kalt quietschen sie manchmal bei den letzten Metern ein bisschen, war bis jetzt aber sehr selten.
Vllt kommt das noch, hab auf den ersten mm die Kanten abgeschrägt.ja, werd eh nachrüsten.
-
@nice
na toll, hab ich wohl genau 2 Wochen zu wenig gewartet..
anyway, mein Erfahrungsbericht zu meiner neuen Bremserei (BF, Stahlflex, RS19), wieder am RBR:
VIEL besser!
Kaltbremsverhalten nicht ganz perfekt, sehr ähnlich der Serienbeläge, aber sobald das Zeug warm ist... Hammer!
Ob die Scheiben die Sache mögen wage ich zu bezweifeln, das Bremsen ansich ist auf jeden Fall lauter geworden und ich merke auch leichtes Ruckeln bei gewisser Bremshärte.
Kann aber natürlich auch schon von der ersten Belag-Vernichtung kommen.Dosierbarkeit ist "ok", weit weg von der damaligen 4-Kolben Anlage an der Preze. (mal sehen ob die Buchsen noch was helfen...)
Aber:
Beim letzten Stint habe ich einige Male etwas überbremst (zu spät, dann tief in die Kurve hinein), da ist dann quasi in der letzten Kurve vor der Auslaufrunde das Pedal etwas länger geworden und sofort ein gelber Check Control Fehler "Bremse überbeansprucht". Weiß irgendwer wie die Kiste das misst? Also durchs längere Pedal nehme ich an das selbst die neue BF wieder gekocht hat.
Geben da genutete/gelochte Scheiben die Hitze wirklich soviel besser ab? Also bei den Bremsflüssigkeiten hab ich ja keinen Spielraum "nach oben" mehr.
Ich hab übrigens vorne Kühlkanäle zur Bremse (VFL Limo ohne M) , somit keine Verbesserungsmöglichkeiten hier.