Beiträge von huberto

    :) Hab die BMW Rechnung vom Frühjahr hier. Viele KM warens nicht... trau michs garnicht zu schreiben.


    Bin momentan etwas unschlüssig was ich nun machen soll.
    Aftermarket Beläge ist klar, Stahlflex, D5.1 Flüssigkeit und die Hülsen sind auch klar. Scheiben bin ich noch unschlüssig ob BMW oder Aftermarket.

    So, hab mir die Sache heute nochmal schnell angsehen.


    Siedetemperatur war schon etwas niedrig, aber wär aber auf jeden Fall durch den .at Tüv ("Pickerl") gekommen. -> D5.1 geordert.


    Auf den Weg zum Spezi mit dem Messgerät ist mir aber schon aufgefallen, dass die Bremse etwas "komisch" ist, ein paar Geräusche, ein bisschen Pedalunruhe, komisch einfach...
    -> siehe Bild
    Unfassbar, der Belag fast runter, total weiß, tlw. Stücke rausgebrochen. In der Scheibe sind ordentlich Rillen.
    Also ich bin grad fassungslos, komme aus dem Subaru Lager und bin mit der alten Turbo-Mühle auch durchaus schneidig unterwegs gewesen, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
    Ist die Serienbremse wirklich SO unterdimensioniert?


    Achja:
    Vorm Ring war die Restreichweite der Brems-CheckControl Anzeige auf jeden Fall weit >10k.. jetzt auf 4700.

    Hallo!


    Ich bin heute mit meinem 335er zum ersten Mal am Ring unterwegs gewesen.
    Dabei ist mir mit der Standard-Bremsanlage ein großer Schreck passiert.


    Nach ca. 10 Minuten "harter" Fahrt ging sehr plötzlich das Bremspedal quasi komplett bis in den Boden durch, jedoch ohne Bremsleistung. Vorher war nur leichtes Fading, bzw. bei gewissen Geschwindigkeiten auch ein leichtes "rütteln/schlagen" spürbar.
    Zum Glück war ich nahe der Boxeneinfahrt und konnte in die Pit-Lane ausrollen.
    Auch am Parkplatz konnte ich das Problem nach 5-10 Minuten "auskühlen" noch reproduzieren. Ich dachte zuerst an eine Leckage, es war jedoch kein Tropfen unter dem Auto zu finden, der Ausgleichsbehälter war auch randvoll.
    Nach ca. 1h abkühlen lassen war das Bremspedal wieder halbwegs normal, die Scheiben und Beläge dürften zwar ein bisschen gelitten haben - die Mühle bremst aber wieder.


    Ich nehme aber an, dass die Bremsflüssigkeit so gekocht hat, dass sich Dampf gebildet hat?
    Ist dies "quasi" ohne Vorankündigung und auch ein paar Minuten später noch möglich?


    Ist mir noch nie passiert, v.a. ist die Flüssigkeit erst ein paar Monate alt.


    Werde morgen mal die Siedetemperatur messen lassen und dann ggfs. auf eine vernünftige BF wechseln (btw: danke an bruce für den tollen Thread :-)).


    lg

    Eben, und da er sowohl bei N und D keine Bewegung am anderen Rad gesehen hat sieht es so aus als würde sich in beiden Fällen nur die Kardan mitbewegen.


    Somit ist auch nicht überprüft ob eine Sperre verbaut ist oder nicht. Oder habe ich wo einen Denkfehler?

    Ich meine: Wenn er eine Differentialsperre hat sollte sie in die gleiche Richtung drehen, offenes in die Gegenrichtung. (bei Kraftschluss)
    "Nicht" Drehen deutet auf keinen Kraftschluss hin, oder? (also D wie N)


    Also wurde noch garnicht überprüft ob er eine Diff-Sperre hat oder nicht.

    Wenn auf D ein Kraftschluss mit dem Motor besteht sollte sich eigentlich die andere Seite in die Gegenrichtung drehen, wenn er ein offenes Diff hat, oder?

    terry selbst hat schon e98 in den Tank gemischt, oder?
    Da gibts ja ein Bild auf n54tech mit dem ethanol-barrel.
    Oder hat er damit nur das Meth ersetzt?


    for the record:
    e100 gibts übrigens nur synthetisch, destillate haben immer einen wasseranteil, außerdem kommt dann noch die vergällung dazu.

    Ein spannender Aspekt ist sicher das Fueling-Problem dabei.


    Die RBs benötigen einfach mehr Sprit und je mehr E85 man zumischt, desto höher werden die Fueling Probleme. (man benötigt ja mehr Ethanol als Benzin bei gleicher Luftmenge um Lambda1 zu erreichen)
    Mit normalen hochoktanigen Kraftstoff erreicht man diese Grenze garnicht.


    Wie Terry im n54 gezeigt hat, hilft da ja die Walbro nicht viel, da die hfpf ansteht. -> meth hilft hier aber sicher