Puh der 335i n54 Preis ist ja wirklich der Hammer, da Juckt es einem wirklich in den Fingern
Beiträge von Kaysone
-
-
Hi ...
danke schonmal für eure Antworten,
Ist des den beim E91 auch über dem Linken Radhaus ein Massepunkt ? würde ja schnell schauen gehen aber bei uns Regnet es gerade wie Sau =)
grüße
Ja da ist ein Massepunkt, fahre auch einen e91
-
Die Originalverkabelung ist völlig ausreichend, den Sub würde ich mit 2,5mm² anschließen der Rest reicht mehr als aus.
Dein Kollegen verstehe ich auch nicht, warum soll das "fusch" sein, der Aderquerschnitt ist für die Lautsprecher völlig ausreichend. -
maxichec
BMW hat das mit den 2 Ohm gemacht weil die Vorderen Lautsprecher inkl. Subs auf ca. 2 Ohm kommen, also hast du vorne 2x40W und hinten 2x etwas weniger - sind ja auch keine Subs dran. -
Also diese 70 bzw 80 Watt sind keine Verbrauchs Angabe wie bei Haushaltsgeräten sondern soviel Leistung Vertragen die auf Dauer.
Das was die Endstufe belastet ist eine zu niedrige Ohm zahl, oder wenn der Wirkungsgrad der Lautsprecher extrem niedrig ist und die Endstufe Leistung ohne ende rein Buttert aber kaum Lautstärke raus kommt.
Die Gemessenen 4 ohm sind ein ganz normaler und brauchbarer Wert.
Also wenn jetzt alle Boxen bei Max Lautstärke nur noch leise Spielen ist deine Verdrahtung falsch.
An deiner Stelle würde ich die Verdrahtung nochmals sorgfältig überprüfen und gegebenenfalls doch lieber beim Profi einbauen lassen bevor noch was kaputt geht... -
Der Untersitzsub muss nicht unbedingt nach oben begrenzt werden, da wohl der Sitz alles ab 200 Hz stark dämpft.
Habe mein Stereo Etappenweise umgebaut und fand die Kombination Audio System X100 BMW und Stereo Sub vom Preis/Leistungsverhältnis und Einbauaufwand echt Super.
Man sollte aber über die Frequenzweiche die Höhen absenken oder auf HiFi Codieren, bei der HiFi Codierung wird aber der Bass auch leiser...
Aber Achtung beim Audio System 100 BMW darauf achten das dir kein Altes angedreht wird - Neu 8cm Mitteltöner / Alt 10cm MT.Was auch ganz gut funktionieren soll ist Original Stereo MT und HiFi HT, problem ist aber dann zu lauter HT
-
Wenn ich nächste Woche zum einstellen fahre lasse ich mir auch mal die Messwerte geben.
Dann lade ich die mal hoch
Interessant wäre auch die Eingangsmessung, da konnte man dann gut sehen wie gut das System ohne DSP Korrekturen funktioniert.
-
Wurde in der Auto HiFi gemessen - http://www.dirac.se/media/1796/autohifi-no3-2009.pdf
-
Sehe ich anders, ausgeglichene Energieverteilung und Tonalität empfinde ich als Qualitätsmerkmal. Alles andere ist gesounded und auf Spaß/Effekte getrimmt, hat mit HiFi nicht viel zu tun. Das Individual-Soundsystem ist ebenfalls sehr linear abgestimmt und gerade daher Langzeit Hörtauglich über diverses Musikmaterial hinweg.
Will dich ja nicht enttäuschen aber das BMW Individual Soundsystem hat genau diese Eigenschaften.
-
Der Ideale Frequenzgang einer Car HiFi Anlage ist keine Gerade wie im Home HiFi Bereich.
Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug ähnelt sehr stark dem AS System, deshalb hat das System im Car&HiFi Labortest eine 1,0 bekommen.
Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug wäre alles unter 1kHz ansteigend mit 6 bis 12db, Zwischen 1kHz und 8kHz so linear wie es geht und danach leicht abfallen -0 bis -3db.