Beiträge von Kaysone

    Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, dass man mit 50 % weniger Membranfläche "tiefer" kommt, aber das habe ich nun hinlänglich erklärt...

    Naja es gibt ja noch mehr Variablen und nicht nur die Membranfläche, die Auslenkung und das Membranmaterial sind genauso wichtig...
    Siehe Car&Hifi 05/2013, da sieht man schön das der Eton MT bei ca 180Hz aussteigt wie der größte teil der 10cm MTs und der 8cm AS MT bis ca 140Hz :thumbsup:
    Es gibt aber auch ein Ausnahme und das ist der MB Quart, der spielt bis zu unglaublichen 80Hz runter 8|
    Hier noch ein Link zum Test: http://hifitest.de/test/vergleichstest/seite1_8457.php#

    Hab auch das neue AS mit dem kleineren HX Mitteltöner und die Pegel die ich damit erreiche sind schon sehr hoch und für 95% der Nutzer mehr als ausreichend.
    Stand auch vor der Entscheidung Eton oder AS plus, hab mich gegen das Eton entschieden weil der kleine AS Mitteltöner doch ne ecke tiefer spielt und auch der Tieftöner spielt etwas weiter in den Keller:-).
    Der Vorteil der Eton Lautsprecher ist halt das es wirklich plug and play ist, und das sie einen besseren Wirkungsgrad haben.

    Abändern kannst du das schon, das problem ist du müsstest die Stecker von den hinteren Lautsprechern am Radio umpinnen und um das sauber zu machen braucht man ein Ausdrückwerkzeug / Krimpzange usw - finde die Aktion aufwändiger / mehr Fehlerquellen / mehr gebastel.


    Du findest alle Leitungen an den Untersitzsubwoofern:
    4 poligen Stecker am Subwoofer abschneiden.
    Die beiden dickeren Leitungen werden mit dem Highlevel eingang des Verstärkers verbunden und die anderen beiden sind die Türlautsprecher.
    Die Leitungen die einen braunen streifen haben sind die Minus Leitungen.


    Aber Achtung es gibt noch eine Version wo am Subwoofer nur 2 Leitungen ankommen!!
    Die Version ist aber sehr gut in der Original Anleitung vom Alpine beschrieben - die Trennstelle liegt etwa 20cm vor dem Sub.

    Ich würde sagen du hast den falschen Kabelsatz, dein Plan war bestimmt 4 Kanal Endstufe um:
    Kanal1 VL Türlautsprecher
    Kanal2 VR Türlautsprecher
    Kanal3 VL Sub
    Kanal4 VR Sub

    dafür brauchst du aber nur den 2ch Kabelsatz, weil am Verstärker das Signal für Sub und Türlautsprecher aufgeteilt wird und du dann noch eine Extra

    Lautsprecherleitung zu den jeweiligen Subwoofer legen musst.


    Am besten du machst es wie Andre.T es schon beschrieben hat

    Kenne das µ-Dimension System leider nicht habe mich aber gegen das Eton und für das Audio System Plus entschieden.
    Aufgrund eines Vergleichstests in der Car HiFi wo man schön am Frequenzgang sieht wie sauber das Audio System läuft
    und das Eton eher einen schlechteren verlauf hat.
    Was auch noch für das Audio System spricht ist:
    Der Plus Subwoofer spielt etwas tiefer hinab .
    Der Mitteltöner spielt trotz der geringsten Größe schon ab ca.150 Hz ( Eton ca.180 Hz)
    Und natürlich auch der Preis 8)
    Auf eine Dämmung der Türverkleidung würde ich nicht verzichten, bei ebay gibts einen Anbieter der 2m² Alubutyl für 30 euro verkauft und
    das Zeug reicht absolut.

    Also wenn du dir schon überlegst die Mosconi Gladen One 120.4 zu holen würde ich auch noch 150 euro drauf legen und die 120.4 mit DSP
    nehmen.
    Ansonsten ist die KM 1004 wirklich ein Top Verstärker musst halt mit einem externen High/Low arbeiten.
    Selbst hab ich eine Mosconi One 120.4 DSP und das Audio System Plus, was auch wichtig ist auf HiFi Codieren.