Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, dass man mit 50 % weniger Membranfläche "tiefer" kommt, aber das habe ich nun hinlänglich erklärt...
Naja es gibt ja noch mehr Variablen und nicht nur die Membranfläche, die Auslenkung und das Membranmaterial sind genauso wichtig...
Siehe Car&Hifi 05/2013, da sieht man schön das der Eton MT bei ca 180Hz aussteigt wie der größte teil der 10cm MTs und der 8cm AS MT bis ca 140Hz
Es gibt aber auch ein Ausnahme und das ist der MB Quart, der spielt bis zu unglaublichen 80Hz runter
Hier noch ein Link zum Test: http://hifitest.de/test/vergleichstest/seite1_8457.php#