Muss man beim tausch der hinteren Führungslenker gegen M3 Versionen, die Feder einspannen oder geht das auch so?
Also Rad ab und Aufhängung in der Luft hängen lassen oder verdreht sich durch die Federkraft der Radträger und man bekommt den Führungslenker nicht ohne weiteres wieder eingesetzt?? - Es geht nur um die Führungslenker Rest wird nicht angefasst.
Beiträge von Kaysone
-
-
Alpina hat da einen zweiten Ölkühler.
Oh ok, dachte immer das der Alpina Zusatzölkühler aus deren Zubehörkatalog einfach der Alpina B3S Kühler ist und die so auf mehr Stückzahl kommen indem sie den als Zubehör verkaufen.
Vielleicht schaut ja mal ein Alpina Fahrer nach wo die Leitungen angeschlossen sind -
Haha nein, die Blende wird in gleicher Ausrichtung auf die Rückseite der Radhausschale montiert- erklärt sich aber von selbst wenn du alles vor dir hast und die klemmmuntern müssen dann natürlich an die Blende ansonsten Stehen die Schraubenspitzen Richtung Reifen
-
Dort sitzt der Zusatzwasserkühler aus dem PP Kit
Alpina hat da einen zweiten Ölkühler.
-
Sorry das war unglücklich ausgedrückt, ich meinte damit das die Abdeckung auf die Rückseite montiert werdensollte - bringt nochmal einpasst mm
-
Du meinst vermutlich die Ölkühler zwischen Stoßstange und Radhaus und nicht den LLK!?
Ansonsten habe ich bei mir die Ölkühlerabdeckung von der anderen Seite montiert - die Radhausschale muss
Dafür raus und dann würde ich die Haltestrebe richtung Reifen vom Ölkühler mit 3-5mm dicken Unterlegscheiben verlängern.
So hat es bei mir dann gepasst fahre aber vorne nur 235 und kein Alpina. -
Sencom ist der bekannteste Anbieter, Hauptproblem bei denen ist aber das die Wischwasserleitung nicht im rechten Kabelbaum dabei ist und nachträgliches einziehen so ziemlich unmöglich ist...
Hatte vor kurzem zeitweise Probleme mit meiner Fernbedienung und hatte mir auch schon ein Kabelbaum von Donauto rausgesucht, der hat diese Wasserleitung schon integriert aber nachdem der Fehler nicht mehr aufritt hab ich die Aktion erstmal verschoben. -
Ich habe für diese Welle die seitlichen Gepäckhaken - oder wie man sie nennen möchte - genutzt.
Die Welle wurde etwas länger gelassen. Somit kann man die Welle herausziehen, Einstellungen vornehmen und wieder "versenken". Die Haken sind somit auch noch weiter nutzbar, nur nicht mehr richtig versenkbar.
Fahre auch ein e91 und würde mir gerne diese Verlängerungen kaufen, könnte mir einer die Länge nennen um gut durch die Tütenhalter zu kommen - es gibt die in 150 / 200 /250 / 300 und 350mm?! Danke
-
Hab schon von mehreren Leuten gehört das es da 1-2 Versicherungen gibt die Sondertarife für Alpina Kunden haben - sprich günstiger.
Ansonsten finde ich grad beim Model e90 den Technischen Unterschied zwischen B3 und 335i zu klein um den 335i nicht mit in die Auswahl zu nehmen. -
Mir ist keine gesetzliche Regelung bekannt, meines Wissens nach nein. Sonst müsste man ja auch beim TÜV alle Autos vermessen lassen, einmal zu flott über den Bordstein oder durch ein Schlagloch und es ist wieder verstellt.
Meines Wissens kann man dann auf die Gewichte verzichten wenn man den Höhenstand eingibt in das Messystem. das sollte dann automatisch Umrechnen - aber ohne Gewähr. Da sie das ja aber eh nicht gemacht haben, hätten theoretisch Gewichte rein gesollt, richtig. Aber ganz ehrlich, das habe ich bisher nur einmal gesehen das es wirklich so durchgeführt wurde (BMW selber). Aber je nach Fahrwerk ist der Unterschied auch eher gering, bei mir mit dem Öhlins unter 2' Sturz und 1' Spur (bei 75kg Fahrer). Auch hier würde ich pragmatisch vorgehen - fährst du die meisten KM alleine dann lass auch nur grob dein Gewicht auf den Fahrersitz legen, bist du öfter zu zweit unterwegs oder hast oft Gepäck im Kofferraum, dann lass zur Vermessung entsprechend Gewichte an den Stellen reinlegen - wundere dich aber nicht wenn du komisch angeguckt wirst in der Werkstatt wenn du nach Gewichten fragst.Laut Protokoll wurde aber keine Höhenstandsmessung durchgeführt und Gewichte waren wohl auch nicht in Benutzung.
Keine Ahnung ob das extrem viel ausmacht aber ohne Grund wird man diese Messung nicht machen.