Benziner oder Diesel ist egal.
Glaub der Halter + Schraube + Gummi so 25€
nen gebrauchten ESD findest so ab 30-50€ (auch hier im Forum)
Und Anbau macht dir ne Freie Werkstatt sicher für nen 10er in de Kaffeekasse.
""
Benziner oder Diesel ist egal.
Glaub der Halter + Schraube + Gummi so 25€
nen gebrauchten ESD findest so ab 30-50€ (auch hier im Forum)
Und Anbau macht dir ne Freie Werkstatt sicher für nen 10er in de Kaffeekasse.
Das nächste mal bitte die Suchfunktion verweden!!
Wurde schon 100x besprochen.
Umbau ist Problemlos möglich. Brauchst einen zusätzlichen Halter + Auspuffgummi + Schraube. Der weird einfach am Unterboden angeschraubt. (Die 6-Zylinder ESD haben 2 Aufhängungen)
Dann einfach den 6-Zylinder Topf montieren und über das Auspuffrohr drüberschieben und verschweißen. Fertig.
Macht dir jede Freie Werkstatt ion 15 Minuten.
Bada und Pussy
was fehlt die Uhrzeit?? Treffpunkt ok, gibt aber 2 Eingänge zur Prager, vorn direkt an der Straße oder den weiter hinten beim X Fresh? LG
DIe Uhrzeit steht im ersten Post mein Lieber
HAUPTEINGANG Da gibts nur den in der Mitte
Naja quasi gleichen Diesel?
Wie soll man sonst einen realstischen und direkten Vergleich des Verbrauches bekommen, wenn man nicht die beiden gleichen "Motorhirachien" vergleicht?
Mir gings ja nun NIE darum, dass der 20i sowenig brauchen soll wie der 20d ich wollte da nur den in meinen Augen enormen Unterschied verdeutlichen, der beim Vergleich Diesel vs. Sauger nie so extrem war!
Heute insgesamt 429km gefahren (Früh getankt und alles genullt) Vorhin abgestellt mit 9,9l aber heute mal extrem auf den Verbrauch geachtet und sich viel im EcoModus rumgequält...
In meinen Augen immer noch ernüchternt.
Ist halt ein schweres Auto. Finde so ein 5er ist mit 2 Liter, egal ob Turbo oder ohne zu untermotorisiert
Naja ich zieh für mich hier den vergleich zum quasi gleichen Diesel. Und in der Hinsicht erschreckt mich der Verbrauch enorm! Solche Unterschiede hatten wir noch nie zw. Diesel und vergleichbarem Benziner.
Sicher kann das alles bei nem anderen Fahrzyklus anders aussehen oder bei ner anderen Fahrweise. Da ich aber seit 2 Jahren den gleichen Job und die gleichen Fahrwege/zyklen habe lässt sich das schon gut vergleichen.
Selbst der X5 50i hat nach der Einfahrphase "nur" 14,5l gebraucht... Ok am Anfang warens 18 Aber das nur am Rande.
Mit 3l Dieseln hab ich im Schnitt irgendwo 8-9l. Mit 35i Benzinern irgendwas um die 11-12.
Nun war er es vor 3 Wochen soweit, mein "alter" Dienstwagen war verkauft ich bekam was neues:
520i Touring Schalter
Nunja, da es vorher ein F11 520d Touring war, fand ichs richtig toll mal den neun Benziner zufahren.
2l mit Turbo und 184PS. Quasi wie der Diesel nur ohne Traktorgeräusche.
Soweit so gut. Erstmal das postive nach nun mittlerweile 3.000km. Der Motor ist Fahrdynamisch eine andere Welt als der alte 2l Sauger. Und das in absolut jeder Hinsicht. Zudem ist er wunderbar leise, im Stand nicht hörbar und auch beim ausdrehen eher sportlich kernig als nervig 4-Zylinder-Drönig. Die Fahrleistungen passen auch. Kein Rennwagen aber eine durchaus angenehme Einstiegsmotorisierung. Der 6. gang ist typisch Ewig Lang, dass man auf der Autobahn immer mal runter schalten muss. Aber nicht wirklich tragisch. Der Motor fühlt sich eher wie ein Sauger an, kaum Spürbarer Turbobums (fühlt sich immer wie Rückenwind an), kein Turboloch, sehr angenehm muss ich sagen. Im EcoPro Modus hat man das Gefühl man tritt in nem Eimer Teig als aufs Gaspedal, gefühlte Leistung: 75PS. Ob der Modus wirklich Sprit spart? Ich weiß es nicht, er zwingt einen aber förmlich nen Sonntagsfahrer-Stil auf. Mich nervt er, weil dann einfach zuwenig kommt. Fazit: Comfortmodus passt, auf der Landstraße gerne Sport Modus, da reagiert das Gas quasi schon wenn der Fuß noch 3cm weg ist. Sehr nett aber in der Stadt zu nervös.
Nun kommt aber der Schatten. Und zwar für mich ein Großer.
Der "kleine" ist eine Saufziege noch und nöcher. Brauchte der 520d auf seinen insgesamt 9.000km laut Reise-Computer nur 6,9l sinds im Moment und jetzt bitte festhalten: 11,3
Egal wie mans anstellt ne Tankfüllung unter 10l ist quasi nicht möglich. Selbst der 523i den wir schon hatten, brauchte 1-2l weniger.... Das ist für mich einfach inakzeptabel.
Klar wir machen keine Sonntagsbummel, sondern sind zügig unterwegs von Termin zu Termin, aber das? Fortschritt?
Da hat der Benziner für mich ausgelebt, man hat quasi die gleichen Nachteile wie ein Diesel, teurere Wartung, Tubro der kaputt gehen kann und brauch dann noch 4l mehr? Ohne bessere Fahrleistungen?
Ich hoffe mal der geht noch ein wenig runter mit dem Verbauch nach 5-6.000km, weil sonsts ist das ne Dicke Hausnummer
243.000km...
mit dem ersten Lader? Respekt
Klingt aber wie gesagt nach Turboschaden.