Beiträge von johny2605

    Ich antworte mal hier auf deine PN damit die Informationen für alle zugänglich sind.
    Folgendermaßen ist meiner Meinung bei E90/E91 zu unterscheiden, da ich so die Informationen und Erfahrungen gesammelt habe:


    -die allerersten E9x muss das Tacho High bei Tempomat Low und High nachgerüstet werden, beim High zusätzlich das LDM
    -später, genaues Datum unbekannt, muss so ca. bei 03/2006 liegen ist es auch möglich ohne Kombi High Nachrüstung die Tempomaten zum Laufen zu bekommen, scheint wohl irgendwas mit dem DME/DDE zu tun zu haben
    -ab 09/2006 ist für Tempomat High auch kein LDM mehr notwendig


    Ein Tacho nachzurüsten gibt es drei Möglichkeiten:
    -neuer Tacho kann einfach eingebaut und codiert werden
    -gebrauchter Tacho mit km Stand kleiner dem Empfängerfahrzeug ist auf einfachere Weise zu manipulieren, da der km Stand im Eeprom nur aufwärts gezählt werden kann --> kann aber definitiv nicht jeder Codierer, Spezialsoftware ist nötig die in Deutschland rechtlich sehr bedenklich ist! Deshalb bin ich dafür über die Grenze in die Niederlande, da sich die Leute hier in Deutschland den Service dazu auch noch vergolden lassen
    -Tacho mit höherem km Stand ist nur mit großem Aufwand verwendbar, da hier das Eeprom getauscht werden muss


    Wenn dein Codierer noch ein neues E92 Kombi da hat wäre das natürlich der absolute Glückstreffer für dich! Ich habe mich im Nachhinein geärgert kein Kombiinstrument aus dem E92/93 genommen zu haben, da du hierdurch dann statt der Momentanverbrauchsanzeige die Öltemperaturanzeige bekommst!

    Lies mal alle Seiten durch dann wirst du die Beiträge von mir und maninblack finden. Bei den ersten E90er ist nur mit Kombi High möglich! Ich habe es 6 Monate versucht ohne den Wechsel bei meinem 2005er 325i, erst nach Umrüstung auf Tacho High war der von dir beschriebene Fehler weg.

    Ich sehe das nicht ganz so drastisch, wenn das Öl freigegeben ist wird es den Motor wohl nicht zerstören.
    Viel mehr denke ich, dass wie bereits von thebruce im Ölthread beschrieben ein Öl im warmen Zustand immer dünnflüssiger ist als im kalten Zustand und somit für das durch Verschleiß bedingte Verbrennen von Öl im warmen Zustand kritischer ist?!
    Somit ist ein W40 im Vorteil gegenüber einem W30, da es warm dicker ist...
    Bitte widerspricht mir wenn was daran nicht stimmt.

    Ich würde gerne hier den Thread mal wiederbeleben.
    Ich bin gerade dabei Öl zu bestellen und seit ich den Wagen habe (>3 Jahre) fahre ich das Öl was bei Übergabe drin war: Castrol Magnatec 5w-30 C3. Ich habe konstant einen Ölverbrauch von 1l auf 3000-4000km was ja beim N52B25 nichts dramatisches darstellt. Nun dachte ich lese den Thread hier doch mal (auch wenn er einem echt Angst machen kann) um zu schauen ob ein anderes Öl nicht den Ölverbrauch positiv beeinflussen kann. Ich fahre keine Kurzstrecken mehr und so wie es aktuell beruflich aussieht bleibt es auch so (mein Arbeitsweg liegt einfach bei 25-30km, davon 90% AB).
    Ich habe hier nun viele verschiedene Meinungen gelesen, der eine sagt mit 5w30 hat er einen niedrigeren Ölverbrauch, der andere sagt mit 0w40. Muss man es selbst ertesten? Im gesamten Forum liest man ja vom Mobil1 0w40 am häufigsten, obwohl es nur die LL-01 Freigabe hat und ein teilsynthetisches öl ist?!