Der 325i (N53) ist eh schon ein gedrosselter 330er. Da würde ich nicht noch weiter drosseln
Beiträge von RainerZufall
-
-
Nö. Ist laut BMW ja kein Problem, sondern Stand der Technik...
Einfach damit abfinden
-
Das mit den unterschiedlichen Versionen der Radkappen wusste ich auch nicht. Kann ich nun aber bestätigen.
Beim E90 LCI meiner Eltern ist eine Radkappe kaputtgegangen. Kein Problem dachte ich. Es ist noch ein Satz Radkappen vom E90 Pre-LCI vorhanden. Die sehen optisch identisch aus.
Aber passen tatsächlich nicht drauf. Die vom Pre-LCI haben die Nummer 36 13 6 760 469.
Die vom LCI 36 13 6 777 786. -
Bei mir wurde auch bereits bei knapp 25.000 km der NoX-Sensor, Hochdruckpumpe, Zündspule und alle Injektoren getauscht.
Gottseidank alles auf Garantie und Gewährleistung.Seitdem (vor 2,5 Jahren) hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte mehr.
Ja, das Quietschen wird man leider nie wegbekommen...
-
-
Natürlich akzeptiert er die andere SD-Karte.
Mit USB funktioniert das nicht, da er nur von der SD-Karte booten kann.
Nachdem ich mein System mal komplett zerschossen hatte (Batterie war mitten während des Updates leer), hat mir der Zenec Support mit dieser Anleitung weitergeholfen.
Für MP3s, Filme usw. ist der SD-Slot natürlich nicht geeignet.
-
Jepp.
1) Eine weitere SD-Karte besorgen
2) Das Zenec-Update auf die Karte spielen
3) NAVI-SD-Karte entfernen und in diesen Slot die SD-Karte mit dem Update einführen
4) Den winzigen Reset-Knopf drücken
5) Gerät bootet von SD-Karte und Update wird automatisch gestartet.
6) Nach erfolgreichem Update SD-Karte entfernen und Reset drücken
7) Alles wieder gut -
Und woran soll das technisch liegen?
Es werden ja beides mal digitale MP3-Daten gelesen. Die Decodierung findet dann im CCC statt.
Dabei ist es völlig unerheblich, wie die MP3-Daten gelesen werden. Ob vom USB-Stick, CD oder DVD.Kann mir nur vorstellen, dass für Daten vom DVD-Laufwerk eine andere Equalizer-Einstellung verwendet wird.
-
Ja da bin ich aber mal gespannt, ob wirklich was rauskommt. Das genannte Video ist von mir
Mein Service-Berater konnte es auch nicht fassen, dass dies normal sein soll. Aber mehrere Meister haben es bestätigt. Es wurde alles mögliche auf Garantie getauscht.
Injektoren, Hochdruckpumpe, Nox-Kat, Motorsoftware und Kraftstoffleitungen. Jedoch ohne Ergebnis. Wenigstens sind die bekannten "Verschleiss"-Teile vom N53 damit auf dem neuen Stand.
Nachdem ich dann noch bei 2 weiteren Fahrzeugen probehören dürfte, habe ich mich damit abgefunden, dass es wirklich "normal" sei. Ist halt dem hohen Einspritzdruck im Magerbetrieb geschuldet.
Und der lässt sich leider nicht einfach so per Software-Update deaktivieren.Mittlerweile achte ich nicht mehr so darauf. Ich habe auch das Gefühl, dass es etwas besser geworden ist. Also nicht mehr ganz so schlimm wie vor 2 Jahren in meinem Video.
Aber teile es bitte auf jeden Fall hier mit, falls sich bei dir durch irgendeinen Austausch eine Verbesserung einstellt.
PS: Der Performance ESD war wirklich eine lohnende Investition. Hab ich auch
-
Die Sitzheizungsknöpfe sind irgendwann (vermutlich ab dem LCI) in das Klimabedienteil hochgewandert.