Beiträge von Marty

    Zitat

    Original von nm335
    Wenn ich dich richtig verstehe möchtest Du vorn und hinten die selbe Felgenbreite.
    Wenn Dezent eine Freigabe für die selbe Felge mit unterschiedlicher ET an VA und HA für dein Fahrzeug gibt, könntest Du ohne Probleme die ET35 an der VA und die ET18 an der HA montieren.


    Was genau meinst du jetzt mit Felgenbreite? Sorry für die womöglich dumme Frage, ich will jedenfalls keine Mischbereifung, sondern rundum 225/45.


    Ich möchte erreichen, dass die Hinterräder bei 17 Zoll ein klein wenig mehr nach außen kommen, weil ein E90 in meinen Augen für 18-19 Zoll designmäßig geschaffen wurde, ich hab mein Auto auf 16 Zoll Winterreifen gekauft uns schön ist anders.


    Im Regen könnte ich mich wahrscheinlich im Radhaus noch unterstellen. :D


    So wie ich es/euch verstehe gibt es folgende Möglichkeiten:


    -Geringe Einpresstiefe rundum (ET <20), da stehen die Räder vorne zu weit raus
    -Gemischte Einpresstiefen (ET<20 +ET35) - wenn das denn möglich ist
    -ET 35 rundum+ Distanzscheiben hinten.


    Nachdem was ich hier gelesen habe ist ET 35 rundum + Distanzscheiben hinten die Lösung meiner Wahl. Ich gehe davon aus, dass ich die dem TÜV vorführen muss und die dann gegen Entgelt (wie hoch?) unproblematisch eingetragen werden?


    Hi Dennis,


    ich habe heute zwei 3er mit der 159 gesehen (man achtet ja dann plötzlich auf sowas), die waren hinten echt noch zu weit im Radkasten.


    Ich find die 159 superschön als Kompromiss zu der 18" Felge, werde mir die also für den Sommer zulegen und dann auch die Spurplatten/Distanzscheiben (dürfte das gleiche sein, oder?) zulegen.


    Du hast nicht zufällig Fotos von deinem 3er mit diesem Radsatz?

    Da war ich bei meinem E46 Coupe auch sehr froh, dass der Airbag bleiben konnte, andernfalls ist es einfach zu teuer.Selbst das Sportlenkrad im E46 hatte einen spindeldünnen Lenkradkranz (ähnlich wie das jetzige Standardlenkrad), hab damals auch auf M-Lenkrad umgerüstet.


    Ist echt schon fast ne Zumutung, wie dünn der Lenkradkranz ist, verstehe BMW da nicht.


    Damals hatte ich Glück, hab ein "Ausstellungsmodell" beim Freundlichen bekommen und ich erinnere mich, dass mir das für 20 EUR umgebaut wurde. Alles zusammen habe ich 160 EUR bezahlt.

    Das lässt mich hoffen.


    Ich überlege trotzdem, das Leder versiegeln zu sein, hat das schonmal jemand von euch gemacht?


    Ich bin ein gebrandmarktes Kind bei Leder, hatte Teilleder in meinem E46 Coupe und das sah nach 20.000 km und 2,5 Jahren aus, als hätte es 10 Jahre bei 200.000 km auf dem Buckel, wurde sogar auf Kulanz ausgetauscht. Die Qualität des Leders war sehr bescheiden.

    Hi Dennis,


    danke für deine Infos. Kannst duvielleicht noch kurz erläutern, wie du das Signal am Radio abgenommen hast? Ich frage mich nämlich, wo genau und wie ich das abnehme und wie ich an das entsprechende Kabel komme.


    Welches System hast du denn für deinen neuen 3er bestellt? Das Logic 7? Das soll ja sehr gut sein. Aber auch da kommt es wohl darauf an, welches Navi man hat.

    Zitat

    Original von nm335
    Da war ich wieder sehr gut bedient.


    Als ich bei meinem M-Lenkrad die Carbonblende verbauen wollte, bin ich in die Werkstatt um zu fragen wie ich den Airbag am besten ausbaue und ob ich die Batterie abklemmen muss.
    Da haben sie mir kurzerhand den Airbag ausgebaut, übrigens ohne die Batterie abzuklemmen, und auch gleich die Lenkradblende verbaut.


    Das nenne ich Service und deshalb "liebe" ich meine BMW Werkstatt. ;) :)


    Haben die das kostenlos gemacht?

    Ich werde mir das mal überlegen mit dem Komplettaustausch.


    Von den SWS-8ern hab ich ja nun hier schon gelesen, schade, dass man die nich tmal eben unter realistischen Bedingungen probehören kann. Hier kommt nicht zufällig jemand aus Nähe Ruhrpott, oder? :D


    Der ursprüngliche Grund, warum ich eine Bassbox im Kofferraum haben wollte ist der geringe Einbauaufwand. Ich bin gut im auseinanderbauen, aber beim einbauen bleiben meist ein paar Schrauben übrig. ;) Würde das also unter Umständen bei ACR oder ähnlich erledigen lassen, falls ich mich zu einem komplett neuen System bzw. den sws-8ern entscheiden sollte.


    Skisack ist vorhanden. Der von die empfohlene woofer scheint mir mit seinen 35cm Durchmesser viel zu breit für die Aussparung zu sein. Müsste ich aber mal ausmessen, vielleicht vertue ich mich auch.


    Gibt es für die genannte Lösung womöglich irgendwo Bauanleitungen im Netz (gefunden habe ich grad keine)? Mich würde mal der Aufwand interessieren um abzuschätzen, ob ich das selbst machen kann.