Beiträge von Marty

    Hallo Marty, sehe ich genauso...können wir aber mal zurück zum Thema kommen oder fährt hier keiner einen 320d mit 120 kw ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    Doch, ich. :D


    Ich würds ja sogar vielleicht mal messen wollen, auch wenns mir nicht so wichtig ist, ob er nu 5 km/h schneller oder langsamer als angegeben ist. Aber ich habe kein mobiles Navi mehr, das habe ich dem Käufer meines E46 überlassen. :D

    Geht mir genauso. Laut Tache hatte ich mal 225, aber auf die Tachoanzeige kann man ja wie wir schon gesagt haben nicht viel geben (da ist ein Navi mit Sicherheit genauer, aber habs noch mit keinem gemessen).

    Auch da schließ ich mich an :D Wenn man nur noch 130 fahren darf machen längere Strecken echt keinen Spaß mehr...

    Ich wollte zwar letzte Woche wissen, wie sich das Auto bei hoher Geschwindigkeit so verhält, aber als Reisegeschwindigkeit ist das auch nichts für mich. Wenn es die Bahn denn überhaupt mal erlaubt fahre ich meist so 170-190, da fährt es sich noch wesentlich entspannter in meinen Augen.

    der drehzahlmesser ist noch dazu ne analoge anzeige (zeiger)!

    Da gibt es glaube ich im Bordcomputer ein Geheimmenü, der einem den Wert dann auch digital anzeigt. was allerdings noch immer nicht bedeutet, dass der Wert 100% stimmt, wäre aber zumindest besser abzulesen, als vom analogen Drehzahlmesser.

    Den Rechner brauch ich mir nicht anguggen, denn es kann nur etwas sein wo man die genannten Parameter eingibt, dahinter steht dann eine Formel die das dann alles verwurstet und die Ergebnisse ausspuckt. Es ist völlig egal wie die Formel aussieht, was ich vorhin schrieb gilt trotzdem.

    Ganz meine Meinung. Die Formel mag absolut präzise sein, aber die Parameter werden gewisse Ungenauigkeiten vorweisen, weshalb es sich nicht lohnt, sich edn Rechner näher anzushauen.


    GPS halte ich da für wesentlich genauer.

    Achs und Getribeübersetzung gibt der Hersteller vor, die sollten schon stimmen, davon ist auszugehen, weil mit diesen Werten rechnen auch die Hersteller, oder denkste die verarschen sich selbst?!


    GUGGT EUCH DOCH ENDLICH MAL SO NEN RECHNER AN, und dann könn wir gerne weiter disskutieren!


    EDITH sagt: doch Kindergarten Schwanzvergleich :wall:

    Sag du doch lieber erstmal, wo du die exakte Drehzahl hernimmst. DANN können wir weiter diskutieren. :motz:

    ich denke schon dass das Navi relativ genau geht, auf dem Tacho waren es um die 240 km/h.

    Ich hab meinen erst seit letzter Woche auf Sommerrädern und konnte nur mal kurz auf die Bahn. Bei ca. 235 lt. Tacho musste ich bremsen, gut möglich, dass da noch ein paar km/h mehr möglich gewesen wären. Tachoanzeige 240 halte ich für realistisch.


    Der E60 meines Vaters ist mit 247 in den Papieren angegeben, da hatte ich mal knapp 265 auf dem Tacho.


    Und prozentual gesehen ist das nicht einmal eine so große Abweichung, das kommt schon alles hin.

    Die Drehzahl braucsht du nur um zusegen wie schnell dein Auto bei z.b. 3.000U/min ist.


    Sucht euch doch mal nen Rechner ausm Inet und guggt euch das am besten mal selbst an!!!

    Das ist mir ja alles klar, aber dazu müsste man SICHER wissen, dass die abgelesene Drehzahl 100% exakt ist, sonst kann man rechnen wie man will und das Ergebnis kann nur falsch sein.

    die 196 stimmen zu 100%!!!!


    Leute, Getrieberechner ist einfache Mathematische Formel. Die bzeieht, Achsübersetzung, Getriebeübersetzung, Rad/Reifenkombination und Drehzahl mit ein. BIs auf die Drehzahl sind alles feste Mathematische Größen die man nicht verfälschen kann. Die Drehzahl liest man ab, das wird man wohl hinbekommen!

    Warum sollte die abgelesene Drehzahl 100% korrekt sein?

    Beispiel an meinem EX A4:


    Tacho: 220
    Navi: 204
    erechnete Geschwindikeit: 196


    (Kann aber auch sein, dass mein TomTom einfach Mist ist, kenne aber kein NAvi was es auf das km/h genau kann)

    Vielleicht stimmt auch die errechnete Geschwindigkeit nicht, weil du die U/min nicht exakt zur Verfügung hattest. Woher auch? Die BC-Anzeige wird mitunter auch nicht so genau sein.


    Ich habe mal mit mit meinem alten TOMTOM die Genauigkeit überprüft, indem ich bei konstanten 130 km/h die Zeit zwischen 2 km-Pfeilern hinzugezogenhab und kam dabei auf eine Differenz von 1 km/h, wobei natürlich auch die Zeit nicht 100% stimmte und die geschwindigkeit vermutlich auch nicht ganz konstant war.