Beiträge von Bandit0711

    Ich bin erstaunt wie entspannt manche Leute diese Minderwertigkeit hinnehmen. Traurig wie BMW halt auch jeden Cent rumdreht und an jeder Ecke spart, in diesem Fall am richtigen Werkstoff. Zum Teile selbst: könnte das die Hochdruckpumpe für den Kraftstoff sein?


    Vor meinem E91 Touring bin ich 6er Golf gefahren und muss nun leider feststellen das die Qualität um keinen Deut besser ist, sei es beim Fahrzeug selbst oder dem Service.


    bmwjoe: auf jeden Fall melden, BMW soll ruhig wissen das es auch Kunden gibt die so einen Dreck nicht ohne weiteres hinnehmen.


    Grüße Frank

    Servus,wie ist es im Betrieb bei geschlossener Kupplung? Spürst du unangenehme Schwingungen im gesamten Bereich beim Fahren? Wenn nein, tippe ich eher auf die Kupplung. Wie du es beschreibst hört sich das nach rupfen an. Überprüfe auch ob die Kupplung noch das volle Moment überträgt. Dazu in den höchsten Gang schalten und bei niedriger Drehzahl Vollgas geben, es darf kein Schlupf auftreten.


    Rupfende Kupplungen sind bei BMW leider keine Seltenheit, ich erinnere mich noch gut an den E36 320i aus den 90ern meines Vaters. Da wurde bereits nach 50tkm die Kupplung wegen Rupfen getauscht....

    Servus Liipie,


    guter Einwand. Aber die ASR-Regeleingriffe erfolgen ja über die Erfassung der Raddrehzahlen bzw. Schlupf. Und ESP berücksichtigt ja auch noch Querbeschleunigung und Gierrate.


    Wie du sagts ist das einzige was dann nicht mehr zur Geschw. passt die Motordrehzahl. Die sollte dem Steuergerät eigentlich egal sein, da es ja bei ASR Eingriffen das Motormoment zurücknimmt und auf Schlupf regelt (Luft oder Spritpfad), oder?


    Naja, ein Versuch wäre es ja wert....

    Servus,


    beim Einstellen des Ölstandes ist es notwendig die Temperatur des Getriebeöls auszulesen. Weis nun nicht bei wieviel Grad ZF einstellt, aber meistens sind es so 35°C bis 45°C Öltemperatur. Je höher die Temperatur beim Einstellen, desto mehr Öl läuft über das Überfüllröhrchen heraus (Volumen steigt,bedingt durch die Wärmeausdehnung).


    D.h. Ölstand einstellen bei unterer Temperaturgrenze nach Herstellerangabe: Max Ölstand


    Ölstand einstellen bei oberer Temperaturgrenze nach Herstellerangabe: Min Ölstand

    Servus,


    Wenn es während der Fahrt auch schon auftritt könnten es auch die internen Schaltelemente (Lamellenkupplungen) sein, die was weg haben. So wie du es beschreibst hört sich das nach Schlupf an. Durch die Differenzdrehzahl werden die Lamellen geschädigt (Energieeintrag). Tritt es in weiteren Gängen auch auf? Damit könnte man schonmal das betroffenen Schaltelement eingrenzen (es müsste der Automat ZF 6HP26 verbaut sein)


    Steht im Fehlerspeicher wirklich nichts drin? Lass es vielleicht nochmal bei nem BMW Händler auslesen.


    Suche mal im Netz anch der Tim Eckart Methode bezüglich Spülen des Getriebes, vielleicht hilft es ja im ersten Schritt bevor man das Getriebe ausbaut.


    Grüße

    Servus,


    du weisst aber schon das Mehr-Drehmoment/Leistung in den Triebstrang geht (ZMS, Kupplung, Getriebe, Kardanwelle und Differential), der von BMW für 143 PS ausgelegt wurde.


    Heutzutage wird in der Automobilindustrie alles sehr "schlank" ausgelegt, da geht es einfach um jeden Pfennig bei den großen Stückzahlen. Deshalb nicht wundern wenn die Teile ausfallen.


    Was wurde denn nun getauscht? Nur Gelenkwelle und Hardyscheibe oder auch das Differential? Frag lieber nochmal in deiner Werkstatt nach. Ein Differential fällt normalerweise durch Verzahnungsschäden an Kegel/Tellerrad oder aber Ausgleichsverzahnung aus. ich denke mal dein Problem liegt irgendwo im Bereich Kupplung/Schaltgetriebe.


    Frank

    Könnte eventuell was mit der Wandlerüberbrückungskupplung zu tun haben,z.B. das der Betätigungskolben klemmt, wobei sich das auch beim Anfahren und in den unteren Gängen äussern müsste bis die WüK offiziel schließt.


    Merkst du bei den Gangwechseln Komforteinbußen?


    Könnte vielleicht auch an einem fehlerhaften Drehzahlsignalgeber etc. liegen?



    Grüße

    Servus,


    ist denn ein Montagefehler auszuschließen? Wurde alles fachgerecht montiert?


    Folgende Bauteile könnten die Verursacher sein:


    - Aggregatelagerung vom Schaltgetriebe an Karosserie


    - Aggregatelagerung vom Differential an Karosserie/Fahrschemel


    - Unwucht in Kardanwelle /Beschädigung


    - Zweimassenschwungrad (ZMS), das zwischen Motor und Getriebe sitzt.


    - Kupplung




    By the Way: wie schafft ma es denn bei einem 318 das Diff zu schrotten? In welcher Situation hast du das hinbekommen? Falls "Misuse" betrieben wurde (Z.B. Knallstart ect) können natürlich dabei auch weitere Schäden am Triebstrang entstanden sein.


    Grüße


    Frank