Beiträge von Bandit0711

    Börger: entweder es ist noch Restöl von Deiner Reparatur oder du hast gemurkst beim Dichtungstausch. Fahr einfach mal paar Kilometer und kontrolliere das ganze nochmal. Fahren kannst du damit.


    Welche Dichtung hast du denn ersetzt? Die Flanschdichtung oder die Gehäsuehälftendichtung? Pumpe selbst kostet so ca. 250-300 öre. Keine 7000 :D

    Vielleicht hat auch Dein ZMS (Zweimassenschwungrad) was weg. Dadurch also stärkere Anregung der Verzahung der nicht geschalteten Losräder im Getriebe durch die Drehungleichförmigkeit des Motors. Dann "klappern" die sich im Eingriff befindlichen Verzahnungnen, bedingt durch Zahnspiel ->Getrieberasseln. Du schreibst ja auch das das Geräusch weg ist wenn du die Kupplung trittst! Das deutet schon ziemlich wahrscheinlich auf die Schwingungsentkopplung hin. Lass da nicht locker und mach richtig Stress bei BMW, zur Not über einen Anwalt mit Rückgabe des Fahrzeugs etc.. Fordere z.B. eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug an.


    Wie Du schon schreibst ist das absoluter Blödsinn mit den Synchronringen. Was ist denn das für eine Aussage? Die sollen Dir doch mal bitte ganz genau erläutern was da wo klappern soll! Ich würde denen so die Hölle heiss machen..eine absolute Frechheit wie BMW mit den Kunden umgeht.

    Naja, ich denke es wird schon irgendwie funktionieren, aber eben nicht so wie ab Werk abgestimmt. Bin mir relativ sicher das jede Triebstrangvariante abgestimmt wird, die Fahrzeuge kosten ja auch dementsprechend viel, da im Vergleich zu früher ein Haufen Abstimmungsarbeit mit etlichen Erprobungen dahintersteckt, u.a. in Schweden auf µ-low und und und....


    Allein ein Regeleingriff von Diesel zu Benziner ist unterschiedlich, da ja ganz andere Motorcharakteristik....und alles muss ja schließlich noch fahrbar und komfortabel bleiben....


    Denke bei ner Quersperre ist es nicht ganz so schwer, da diese ja mechanisch die Differenzdrehzahl reduziert...aber auch hier stimmt BMW sicherlich das ESP separat ab, sofern es die Sperre als Sonderausstattung zu ordern gibt.

    Ja, schon, aber das Rad wird ja dann wenn es durchpfeift durch den Motor bzw. auch noch durch einen Bremseingriff eingefangen.


    Die Erkennung ob es schlupft erfolgt schon durch den Raddrehzahlsensor, aber nun muß der Motor ja das entsprechende Moment stellen (reduzieren) das das Rad nicht mehr schlupft. Dazu muss ja die Übersetzung irgenwo hinterlegt sein. Und die Abstimmung eines Regelsystems erfolgt ja für jede Motor/Triebstrangvarainte einzeln.


    Radmoment = (Motormoment x Gangübersetzung i_Gang x Differentialübersetzung i_Diff) /2 (bei 2-Rad Antrieb)



    Grüße

    ..kann doch nicht sein das es die gleiche Bedatung ist,oder? Je nach Übersetzung und Motormoment ergeben sich ja unterschiedliche Radmomente...die Übersetzungen müssen in den Kennlinien doch irgendwo hinterlegt sein damit der Motor im Eingriff auch das entsprechende Moment stellt,oder? Die Gesamtübersetzung des Automaten ist ja generell etwas kürzer, hinzu kommt noch ne Wandlerüberbrückungskupplung...

    Ich denke die Übersetzungswerte für die jeweiligen Derivate sind fest in der Steuerung (ESP/Motor) hinterlegt. Anlernen also Fehlanzeige. Kann schon auch sein das es einen Fehler wirft, denn Motordrehzahl zu Geschwindigkeit/Raddrehzahl passt ja dann nicht mehr.


    Such doch mal noch im Netz ob jemand schon einen derartigen Umbau durchgeführt hat.

    Servus,


    da gab's schon mal ein Beitrag zu dem Thema.


    Bedenke: die Abstimmung des ASR (Antriebsschlupfregelung) ist auf Basis des Seriendiff's für den 320i erfolgt. Wenn du nun die Endübersetzung änderst passt die ASR-Abstimmung nicht mehr. Ok, es funktioniert sicherlich noch, aber eben nicht so wie es eigentlich soll.


    Das 3.23er Diff stammt aus dem 325i, 3.38er aus dem 320i. Die Übersetzungen aus dem Schaltgetriebevon 320i und 325i sind identisch.


    Bsp: Im 1. Gang bei vollem Motormoment (200 Nm) hast du im 1. Gang an jedem Rad ca. 1461 Nm mit dem 3.38er Diff ( Geamtmoment 2922 Nm)


    Mit dem 3.23er Diff wären es 1396 Nm pro Rad bzw. 2792 Nm Gesamt, also nur ca. 130 Nm Gesamtmoment weniger. Alles ideal ohne Triebstrangwirkungsgrad gerechnet...Achtung: Übersetzung im 1. Gang ist 4,323 nicht wie oben geschrieben 4,232!!

    Servus Kleinhorn...


    deinem Bild entnehme ich das du auch noch klassische BMW'S fährst. Hab selbst noch nen 2002 von 1974. Ventildeckeldichtung wechseln? Mal kurz in der Mittagspause erledigt...nix verbastelt, keine Abdeckung, nervige Kabelstränge und Schläuche etc.. :)

    ok, du kannst ja auch mal mit dem BMW Tester messen, da sollten dann alle Größen inklusive Eingangsdrehzahl, Wandlerstatus etc. drin sein.


    By the way noch die Übersetzungen: 1: 4,171 2: 2,34 3: 1,521 4: 1,143 5: 0,867 6:0,691 Hinterachse: 2,813


    dann noch grob den rdyn berechnet bei Annahme Serienbereifung 225/45 R17: ca. 0,317m


    Kleine Rechnung aus einem Betriebspunkt aus deinem ersten Diagramm: v= ca. 36 km/h , Gang 3, nmot =ca.1600 rpm.


    -> n_rad= 301 rpm -> n_Kardanwelle = 847 rpm -> n_Getriebeeingangsdrehzahl bei 3. Gang wäre die Wük zu: 1288 rpm ->gemessn 1600 rpm -> Wandler vermutlich offen, Wandlungsverhältnis in dem Punkt dann also ca. 1,24


    http://www.treffseiten.de/bmw/…0d_335d_touring_10_03.pdf