Beiträge von Bandit0711

    servus, das ist mit Sicherheit kein halber Liter der da in der UBV hängt.


    Check mal ob das Öl stirnseitig an den beiden Magnetventilen für die Ventilstuerung herausläuft..die O-Ringe werden gerne undicht nach dieser Laufleistung.
    Dann müsste auch der Riementrieb versifft sein....


    Die Aufnahme ist leider nicht die beste, prüfe auch mal ob es überhaupt Motoröl ist...in der Nähe sitzt nämlich auch noch der Ölbehälter für die Servolenkung..


    Und nun frage ich mich noch wie der Mechaniker durch den Öleinfülldeckel erkennen will ob die Kette bald fertig ist.....ok, man sieht ein Stück Kette und das war's dann auch schon.

    CabRyder: ich muss Dir widersprechen. Dreht man das Rädchen auf "kalt" kommt aus allen 4 Düsen inkl. den mittleren aufgesetzten auf dem Armaturenbrettkühle "kalte" Luft.


    Die Luft im Fussraum bleibt warm..wird aber auch nicht wärmer...wie schafft es BMW nun die gewünschte Temperatur einzustellen wenn an den anderen Luftdüsen nicht wärmere Luft beigemischt wird?


    By the Way: die Heizleistung meines 320i ist sehr gut. Im Winter habe ich diese nach dem Kaltstart auf 21°C eingestellt und es kommt bereits nach kürzester Zeit warme Luft. ich hatte davor einen Golf 6 1.4 TSI -> das war die reinste Katastrophe im Winter.


    Und noch ein Hinweis: ab einer gewissen Außentemperatur arbeitet der Klimakompressor nicht mehr und schaltet sich aus Bauteilschutzgründen ab..ich glaub bei BMW sind es ca. +3°C. Als Fahrer erkennt man das nicht da die On-LED nach wie vor leuchtet...


    Finde es etwas dämlich wie besserwisserisch sich hier manche äußern und sich über andere Lustig machen....Kommentare wie "ahnungslose Menschen die 5-20 km zur Arbeit fahren" sind unprofessionell. Und ja, man kauft sich nat. nur einen BMW wenn man Ahnung von KFZ hat usw da es ja die reinsten Fahrmaschinen sind.Fakt ist das bei BMW seit Jahren die Qualität sinkt und der Gewinn im Konzern steigt...wie machen die das bloss????? Ich weiss es seit ich einen E91 fahre....aber das ist wieder eine ganz andere Diskussion.

    Servus,


    weiss jemand was dazu bezüglich Motorsoftware? Vielleicht hat BMW ja mal eine "Spülfunktion" für die Magnetventile implementiert, d.h. das Ventil wird in definierten Zeitintervallen bewusst bestromt/gepulst damit sich Ablagerungen nicht festsetzen können. Ist z.B. bei Automatikgetrieben gang und gebe....


    Frank

    Hallo,


    meine Klimaautomatik läuft grundsätzlich nur im Manuellbetrieb da mich die oben beschriebene Thematik einfach nur nervt und bei meinem Benziner im Manuellbetrieb eh nach kürzester Zeit warme Luft kommt.


    Dieses Drehrädchen rot/blau habe ich bisher bei BMW auch nicht verstanden..gibt es sonst nirgends. Steht im Winter generell bei mir auf rot, im Sommer auf blau. Bei BMW kann man also ein und die gleiche Temperatur kalt bzw. warm einstellen ?( :?: ...völlig unlogisch.....


    Frank

    Hallo,


    schalte mal in den Manuellmodus und tippe mal jeden Gang durch und achte auf die Geräusche--vielleicht ergibt sich ja dort eine Abhängigkeit.


    z.B. mal jeden Gang im Manuell-Modus bis mittlere Drehzahl hochbeschleunigen und dann im Schub (also ohne Gas) ausrollen lassen bis eine Zwangsrückchaltung (kurz vor Leerlaufdrehzahl) kommt.


    Ist das Geräsuch jedoch nur geschwindigkeitsabhängig kommt es vermutlich vom Differential, Gelenkwelle, Antriebswellen oder aber vom Automatik-Getriebeabtrieb (verschlissenes Abtriebswellenlager etc.).


    Grüße


    Frank

    Naja, mit solchen Anfahrten verringerst Du natürlich die Lebensdauer der Kupplung. Achte einfach in Zukunft auf sauberes Anfahren mit kurzer "Synchronzeit" , also schnell komplett Einkuppeln und Anfahren mit niedriger Drehzahl/Last zumal Du ja einen Diesel mit hohem Drehmoment fährst (im Vergleich zum Benziner). In der Ebene sollte das Anfahren mit etwas über Leerlaufdrehzahl möglich sein.


    Bei typischen Stop and Go Situationen wie Stau kann man ebenso gut mit komplett eingerückter Kupplung im 1. Gang bis fast auf Leerlaufdrehzahlniveau kriechen/fahren...schont auch Deine Kupplung.das ZMS machts heutzutage u.a.möglich.

    Servus,


    war es glatt auf der Straße? Es könnte auch sein das Dein ESP per Bremse an der Hinterachse eingegriffen hat (elektronische Quersperre).


    Bremse stinkt ähnlich wie Kupplung...das hatte ich mal bei winterlichen Bedingungen bei meinem 6er Golf und hab mich gewundert da ich die Kupplung überhaupt nicht gestresst habe. Bremse war jedoch knalleheiß durch die Eingriffe....Wobei deine Beschreibung (Kupplungsrupfen am Ende) schon auf Übertemperatur hinweist.


    Mercedes hat mittlerweile bei der aktuellen C-Klasse Handschalter sogar ein Berechnungsmodell hinterlegt das die Kupplungstemperatur berechnet (über Schlupf) und dann dem Fahrer eine Warnmeldung bei Missbrauch im Kombiinstrument ausgibt! :thumbup:


    Grüße

    Servus,


    ich habe im Sommer bei meinem N46 alle 4 Spulen getauscht und im Internet die Spulen von Bosch bestellt.Haben mich 24 Euro pro Stck. gekostet. BMW Original Händler vertickt unter anderem exakt die gleichen für ca. 60 Euro. hab mich selbst über Bosch Sachnummer beim BMW Händler überzeugt...


    Was sich geändert hat: der Steckkontakt. Die alten Spulen saßen richtig satt ->wie früher ein Zündkerzenstecker. Die neuen sitzen ziemlich lose. Hatte da bedenken das die sich im Betrieb lockern da die Spulen ja nicht über eine Schraube fixiert sind. Bisher problemlos 6000 km zurückgelegt.


    Noch was: prüf mal ob alle Stecker richtig sitzen und ordentlich verriegelt sind. Bei der Montage der neuen Spulen hatte ich dieses Problem nämlich.



    Frank

    Servus,


    habe gestern die Aktion durchgezogen. Ging alles ohne Probleme, keine festgegammelten Schrauben oder ähnliches. Da ich das das erste mal am Auto gemacht habe und mit sorgfalt am Werk war hab ich ca. 3,5 Stunden gebraucht....


    Meldungen und rotes Kontrollämpchen ließen sich im Servicemenü problemlos resetten. Der Wert nach Reset beträgt nun 110.000km...


    Grüße


    Frank