CabRyder: ich muss Dir widersprechen. Dreht man das Rädchen auf "kalt" kommt aus allen 4 Düsen inkl. den mittleren aufgesetzten auf dem Armaturenbrettkühle "kalte" Luft.
Die Luft im Fussraum bleibt warm..wird aber auch nicht wärmer...wie schafft es BMW nun die gewünschte Temperatur einzustellen wenn an den anderen Luftdüsen nicht wärmere Luft beigemischt wird?
By the Way: die Heizleistung meines 320i ist sehr gut. Im Winter habe ich diese nach dem Kaltstart auf 21°C eingestellt und es kommt bereits nach kürzester Zeit warme Luft. ich hatte davor einen Golf 6 1.4 TSI -> das war die reinste Katastrophe im Winter.
Und noch ein Hinweis: ab einer gewissen Außentemperatur arbeitet der Klimakompressor nicht mehr und schaltet sich aus Bauteilschutzgründen ab..ich glaub bei BMW sind es ca. +3°C. Als Fahrer erkennt man das nicht da die On-LED nach wie vor leuchtet...
Finde es etwas dämlich wie besserwisserisch sich hier manche äußern und sich über andere Lustig machen....Kommentare wie "ahnungslose Menschen die 5-20 km zur Arbeit fahren" sind unprofessionell. Und ja, man kauft sich nat. nur einen BMW wenn man Ahnung von KFZ hat usw da es ja die reinsten Fahrmaschinen sind.Fakt ist das bei BMW seit Jahren die Qualität sinkt und der Gewinn im Konzern steigt...wie machen die das bloss????? Ich weiss es seit ich einen E91 fahre....aber das ist wieder eine ganz andere Diskussion.