Sollte ich es vielleicht noch mal über ein anderes Autohaus probieren? Oder nützt das nichts?
Auf jeden Fall! Du wirst überrascht sein.
Sollte ich es vielleicht noch mal über ein anderes Autohaus probieren? Oder nützt das nichts?
Auf jeden Fall! Du wirst überrascht sein.
Habe letzte Woche ne neue Fahrertüre bekommen, Kosten 0€.
BMW macht scheinbar Unterschiede beim Rost, 12 Jahre beim durchrosten von innen nach aussen.
Beim E61 von meinem Spezl rostet auch etwas im Bereich der Heckklappe durch scheuern. Garantie/Kulanz abgelehnt da der Schaden eben durch scheuern entstand und da gibts max. 3 Jahre Garantie. Sein E61 war 3 Jahre und 4 Wochen. BMW lehnte ab
Habe auch Rost an der Heckklappe und an der kleinen Scheibe gammelt es hinter der Verkleidung. Der kulanzantrag wurde abgelehnt wie das panoramadach aber bin nichts anderes bei BMW gewohnt
Spätestens dann macht es Sinn, zur Inspektion nicht mehr in die Apotheke zu fahren
An meinem E90, EZ Januar 2008 sind die Radschrauben gerostet, sodass ich die Schrauben nicht mehr aufbekam. Ich ging in eine private Werkstatt zum Winterreifen aufziehen. Der brauchte einen stärkeren Schrauber als normal um die Schrauben zu lösen. Bei BMW habe ich nicht nachgefragt.
Ich nutze mal diesen Thread für meine Fragestellung, ja?! Bin mit meinem monacoblauen E91 lacktechnisch echt gar nicht zufrieden, der ist übelst zerkratzt... und es ist ja leider auch so, dass man bei den kleinsten Berührungen am Fahrzeug direkt Kratzer hat! Das ist in meinen Augen kein Premium und selbst der Werkstattmeister meines
meinte, dass der Wasserlack zu hart sei und sofort aufplatzen würde...
Als kleines iTüpfelchen habe ich dann heute auch noch Bläschen an der A Säule Fahrerseite gefunden?!
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1213v15wexf4ao.jpg]
Nun wie gehe ich da denn am Besten weiter mit vor??? Nochmal zum hin und fragen, was da deren Meinung nach zu machen ist??? Mein Wagen ist aus 11/2008 und besitze den selbst erst seit 12/2011 mit Euro Plus Garantie... Nur ist mein
hier vor Ort nicht sehr kompetent
Oder lieber direkt mal ein Feedback an BMW München schreiben???
Wäre dankbar für konstruktive Vorschläge...
Interessant ist!!!
Habe hier eine LCI M Stoßstange in sparkingrey oder wie das auch immer heißen mag liegen... dort gerade mal mit einem 1 Euro Stück munter drauf rum gekratzt und geschlagen --- KEINE Beschädigung??? Bei meinem monacoblauen reicht PLASTIK aus, um Kratzer und zwar durchaus auch tiefe zu erzeugen??? Da ist doch etwas nicht ganz stimmig???
Ich würde direkt an BMW Schreiben. Wenn der ein T....l ist.
Bei anderen Herstellern laufen die Garantien/Gewährleistungen auf Rost wesentlich länger alls die Normale Garantie. Leider weis es kaum einer, weil, seitens der Händler, fast nie explizit darauf hingewiesen wird.
Wie BMW das so hält weis ich aber nicht.
Hallo.
Darüber gibt es schon genug Threads wenn man die Suche benutzt.
Meiner ist ebenfalls Bj. 2007, Farbe "arctic blue" und leider ein großes Problem mit Rost. Wenn ich nur rostige Radschrauben hätte, würde ich mich freuen wie eine Schneekönigin.
Die Lackqualität ist ebenfalls auffällig schlecht, kleinste Berührung und der Lack ist durch, jeder Steinschlag geht durch und dann rosten die Steinschläge was man gerade jetzt mit dem Salzbelag sehr deutlich sieht. Ich habe erst gedacht es wäre Flugrost, beim Wegwischen sieht man jedoch dass es Steinschläge sind die rosten.
Interessanterweise merkt man wesentlich bessere Lackierung (von der Festigkeit her) wo er nachlackiert ist.
Folgende Roststellen:
Rost an der Heckklappe rechts und links
Rost an der Heckklape außen unter der Verkleidung
Rost an der Einstiegsleiste fahrerseitig
Rost beide unteren Ecken an der hinteren Tür
Rost an der Türfalz Fahrertür
Rost an beiden Türrahmen beifahrerseitig, hier kam die Kulanzabsage von BMW, die Begründung war dass es nicht direkt an der Karosserie ist, somit ist Rost hier Ok.
Auch die Rostbeseitigung von BMW ist nicht besonders vertrauenserweckend: es wird lediglich punktuell und sehr "günstig" gearbeitet, man sieht deutlich die nachlackierten Stellen und bei einigen wird die Heckklappe schon zum dritten Mal gemacht, das ist ein Horror.
Später habe ich die Türverkleidungen abgebaut und noch mehr Rost entdeckt:
Rost am Loch einer Clipbefestigung, ganz klar, hier wird der Lack abgeschabt, schon beim ersten Reinstecken in der Fabrik kann das passieren. Rost innerhalb der Tür, eine Halterung der Scheibe war unten, wo sich Wasser sammelt und nach unten tropft, auf ca. 3cm. verrostet. BMW will keine Kulanz mehr gewähren, klar können sie nicht alles lackieren, aber BMW selbst hat dort Rost eingebaut und nicht der Kunde, warum also nicht? Alle Roststellen bis auf die letzten Zwei habe ich hier als Fotos rausgestellt, du kannst die Suche benutzen.
Gruß.
Ouuu,
dann werd ich meinen wenn er mal wieder sauber ist gründlich durchforsten vieleicht find ich ja auch was, was ich nicht hoffe
@ A007 falls du mich ansprichst? Ich habe die Suche benutzt und auch deinen Thread gefunden... meiner ist allerdings nicht Bj.2007 sondern Ende 2008... und es gibt auch einen Thread, wo einer genau wegen der schlechten Nachbesserung/ Ausbesserung von BMW eine komplette Lackierung erhalten haben soll --- weil sich dieser nicht mit dem Ergebnis zufrieden gab.
Es ist doch schon bemerkenswert, dass gerade die dunklen Blautöne so empfindlich sind und das BMW dies auch sehr genau weiß und dennoch alles kategorisch ablehnt??? In meinem Fall denke ich werde ich das einfach meinem Händler wo ich den Wagen gekauft habe per Mail vorstellen. Denn der Händler ist leider mal eben 250 km entfernt und mein vor Ort hat keinen Bock bei mir auch nur einen Handschlag zu machen, obwohl ich eine Garantie mit der ich angeblich in JEDER BMW Werkstatt betreut werden müsste habe...
Aber gut bei einem Gebrauchtwagen um die 20 000 Euro kann doch schon mal der Lack abplatzen... das BMW Emblem ist ja schließlich blau/ weiß... da passen doch diese weißen ins braunrot gehenden Flecken am ganzen Wrack gut dazu! Naja und dann werde ich mit meinen Kontaktdaten meiner beiden
und meiner persönlichen Stellungnahme mich an BMW München wenden.