Also Schwankungen zwischen voll und halb hat es bei mir in kurzer Zeit noch nichtgegeben. Lass den Wagen auf geradem Untergrund mal eine Weile laufen. Die Anzeige soll bei stehendem Fahrzeug nach 3 Minuten den Ölstand anzeigen. Das dürfte genauer sein als die Messung beim Fahren.
Zickt das System dann immernoch fahr am Besten mal in die Werkstatt
Beiträge von Pit45
-
-
Bei meinem N43 tritt auch ein leichtes schleifendes Geräusch auf wenn der Antrieb kalt ist und ich bei niedrigen Drehzahlen Gas gebe. Eigentlich stört es nicht, ich hatte aber anfänglich das Getriebe in Verdacht. Ist der Antrieb warm ist alles ruhig. Die Werkstatt hat nichts gefunden. Mittlerweile hat er das seit über 60.000 km oder 5 Jahren unverändert.
Da dürfte also nichts kaputt sein -
Wenn Ihr soviel Wert darauf legt, daß Teile, die im Autoleben normalerweise nie wahrgenommen werden aussehen wie ein "polierter Kotflügel" solltet Ihr auch bereit sein dafür zu bezahlen. Aber dann geht das Gejammer los, daß die Autos viel zu teuer sind.
-
Das habe ich noch nie probiert, ist mir zu anstrengend, aber ich bin mal im Konvoi strickt 120 km/h gefahren und dann geht es auch unter 7l.
Ich fahre viel Kurzstrecken, aber auch Überland und ab und an ein Stückchen Autobahn. Meine Anzeige habe ich seit einem halben Jahr nicht gelöscht und sie steht auf 8,5l -
Weißer Strich heißt eigentlich, daß noch Grundierung drauf ist. Dann rostet es da sowieo nicht. Besorg Dir einen Lackstift und bessere das aus, wenn es draußen etwas wärmer ist
-
Lackstift
-
Über 13l mit dem 318i kann ich mir garnicht vorstellen. Da muß man wohl in der Stadt ganz schön Gas geben.
-
Schön, daß Deine Maschine wieder läuft
Ist schon erschreckend, wie inkompetent man in manchen Werkstätten versorgt wird.
Wenn die Werkstatt mit der "quasi Motortotalschadendiagnose" eine BMW Werkstatt war würde ich den Sachverhalt an BMW berichten.
Soetwas geht nicht und manchmal wird dann auch nachgehakt. Wichtig dabei ist aber, daß man sachlich bleibt und die Emotionen draussen läßt -
Die obige Diagnose klingt für mich eher nach: " mein Name ist Hase und ich habe nicht die geringste Ahnung was wirklich kaputt ist, also tausche ich Alles was kaputt gehen kann aus"
Das alle diese Komponenten gleichzeitig defekt sein sollen halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Das Du eine Alternativlösung gesucht hast ist der richtige Weg. Der Kettenspanner ist günstig und einfach zu wechseln. Ich würde ihn mittauschen.
Bitte halte uns über den Reparaturerfolg auf dem Laufenden. -
Ich frage mich immer was die Leute juckt, den Motor wenn es eine Störung gibt voll zu belasten. Soetwas kann ja wohl auch voll in die Hose gehen.
Wenn mein Motor eine Störung anzeigt würde ich den Teufel tun und Vollgas geben bevor nicht geklärt wurde was los ist