Ich habe jetzt probe- und wissenshalber subjektiv einige Tests probiert bei meinem e90 lci 320d, nämlich:
Ich war sowohl an AGIP, TOTAL und ARAL und jeweils 3 Tankfüllungen dort hintereinander getankt, summasummaro ca. 8000-9000 KM seit ca. August 2012, weil ich es einfach - für mich subjektiv - wissen wollte. Habe es auch dokumentiert für mich selbst. Da ja alle Tankanbieter sich - auch bei den Premium-Diesel-Krafstoffen - an die EN590 Norm halten müssen, dachte ich mir auf der sicheren Seite zu sein, bei dem was ich tanke.
Gesagt getan.
Ich könnte das jetzt ausschmücken, ob sich beim Fahrverhalten, Beschleunigen, Verbrauch, Standgeräusch, Motorgeräusch etc. etwas getan hat hinsichtlich der 3 vollen Tankfüllen der Premiumdieselhersteller aber ganz ehrlich........?
Kein verändertes Ergebnis, außer dass finanziell tatsächlich weniger Geld am Monatsende mir über bleibt, weil eben bei 63 Liter Diesel ein Preisunterschied von bis zu 11 Euro-Cent bei uns zwischen "Normal Diesel und Premium Diesel" Gang und Gebe ist.
Folglich gebe ich pro Tankfüllung ca. zwischen 5,00-7,00 € mehr aus, was wiederum....wenn ich den durchschnittlichen Dieselpreis in facto über den Zeitraum August 12 - Dez 12 sehe ca. bei 1,46 lag (1,33-1,51 bei uns in Unterfranken).
Macht bei 3 Tankfüllungen insgesamt ca. zwischen 15 und 21,00 € aus, was nicht zu unterschätzen ist.
Schade, ich habe mir schon vorgestellt bei zumindest 2-3 vollen Tankfüllungen (ich gehe dem "irr-"glauben nach, dass sich eine Veränderung erst mal einstellt, wenn man zumindest 2 volle Tankfüllungen desselben Kraftstoffs hintereinader befüllt hat und dann wirklich nur "DER" Kraftstoff im Tank "ungemischt" vorhanden und verbrannt wird.
Na ja, aber weder im Verbrauch (signifikante minimale Unterschiede daher für mich nicht nennenswert +/- 0,3 Liter), noch im Leerlaufgeräusch, noch im Fahrverhalten in der Beschleunigung (80-180 km/h im Sprint auf der Autobahn bei freier Fahrt in Sekunden) konnte ich Verbesserungen entgegen dem "normalen EN590 Dieselkrafstoff vornehmen.
Meine Meinung dazu ist, dass evtl. (ich bin kein Schrauber wohlgemerkt und auch kein Motoreningenieur) solche Premiumdiesel bei "älteren" Fahrzeugen wohl eine Leistungssteigerung oder es sich am Verbrauch bemerkbar macht, aber "unsere" neueren Modelle....e90, e90 lci, f30... schon so "getrimmt" sind, dass da nicht mehr viel herauszuholen ist an Leistung, Geräusch und Verbrauch wenn man bedenkt, dass bei mir in der Anleitung was von 4,5 Liter Verbrauch auf 100km steht.... (selbst im Sommer 5,9 l/100km und Winter 6,2 l/100km verbrauche).
Mein Fazit aus der Sache mit den "besseren Kraftstoffen, die die Werbung anpreist":
Ich lass die Finger von ARAL, Agip, TOTAL etc. Super Ultra Diesel Power Excellent Maximus whatever..Kraftstoffen, weil es - meiner Meinung nach - nichts bringt.
Die Cetanzahl ist nur "höher" bei ARAL Ultimate (51 => 60). Was mir aber der höhere CETANWERT bei meinen aufeinandergefolgten 3 Tankfüllen â ca. 60-63 Liter gebracht hat außer höhere Kosten bleibt mir als "Laie" unverständlich, weil wie gesagt, habe ich dadurch keine nennenswerten Unterschiede bemerkt. (ich fahre sowohl Land u. Stadt/Überland/Autobahn (25/25/50)).
Ich denke es ist einfach ein "gewolltes marketingtechnisches und wirtschaftlich lukratives Nischenprodukt, was der "Verbraucher" möchte...
Seinem Hobby Auto einfach "mehr Gutes" tun, angefangen von Hochleistungsmotorölen für 5 Liter 120,00 €, über diverse "zweifelhafte" Additive für von 5,00 € - 60,00 € über "Luftfilter, die beim Diesel mehr Luftdurchsatz bringen sollen und dadurch eine Leistungssteigerungen hervorbringen sowie eben Premium-Krafstoffe, die der Verbraucher möchte.
Letzlich erfüllen die Premium-Diesel-Sorten auch "nur" die EN590 Norm.
Wer es braucht und wer denkt es würde ihm bzw. seinem Fahrzeug etwas nützen und würde - subjektiv für sich selbst - feststellen, dass der Verbrauch - IM VERGLEICH ZU DEN MEHRKOSTEN - niedriger ist und man hier Sparpotential sieht.............soll es tanken, selbstverständlich.
Das wirklich einzigste "positive" was ich an den Premium-Dieseln feststellen konnte: Sie stinken nicht nach Diesel oder sind geruchsfrei, was aber die Frage nach den Mehrkosten nicht aufkommen lässt, zumindest für mich nicht.
Grüße Marco