Verbrauchsfragen sind generell schwierig zu beantworten... Zudem du momentan keinen exorbitant hohen Verbrauch hast, sondern sich alles in einem gewissen Rahmen bewegt.
Mein 320d (N47) wird quasi nur Stadt oder Autobahn bewegt. In der Stadt liegt er eigentlich immer bei 7,5-8,5L/100km, je nachdem, wie kalt, wieviel Stop & Go, wie lang die Fahrtstrecke usw usw.
In der Masse fahre ich aber Autobahn und dann eigentlich immer Tempomat 160-180, wo möglich. Je nachdem, wo ich fahre, pendelt der Verbrauch hierbei zwischen 6,1L/100km und 7,4L/100km (Spritmonitor). Während den letzten sehr windigen Tagen habe ich aber sogar die 7L/100km bei Tempomat 130-140km/h geschafft... Egal wie oft man die gleiche Strecke fährt, sie ist von den Umweltbedingungen niemals identisch.
Dass der E60 weniger Verbraucht hat, ist aber durchaus interessant. Der Cw-Wert des E91 ist nicht unbedingt sehr viel besser, allerdings kann allein schon der fehlende Partikelfilter Verbrauchsvorteile bringen sowie eine rollreibungsreduzierte Bereifung.
Verbräuche unter 6 Litern schaffe ich aber selbst mit meinem kleinen Motor so gut wie nie - Landstraße mit konstant 100km/h und Chillout-Moods im Radio, dann sind vielleicht um die 5 Liter oder weniger drin... Aber sonst kaum machbar. Wenn man jetzt 33% mehr Hubraum zu füllen hat, dazu noch 100kg an Mehrgewicht durch den Motorblock mitschleppen muss und die Reifen von der Rollreibung schlechter sind, dann kommen schnell 10-15% mehr Verbrauch dazu.
Vom thermodynamischen Standpunkt her arbeitet ein Diesel auch erst bei höheren Lasten effizienter - bei einem 2-Liter-Motor wird also bei 130km/h mehr spezifische Leistung pro Hubraum gefordert, wie bei einem 3-Liter Motor. Der Motor arbeitet also in einem anderen Lastpunkt, was ironischerweise durchaus in einem geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch resultieren kann (jaja, die Thermodynamik...).
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Brake_specific_fuel_consumption.svg/2000px-Brake_specific_fuel_consumption.svg.png]
Wie man bei diesem Beispiel sieht, benötigt dieser Dieselmotor bei ca. 2200min-1 und 85% Last am wenigsten Kraftstoff pro Kilowatt an Leistung.
Wenn ich mit dem E60 z.B. eher in diesem Bereich rumgefahren bin, der E91 aber z.B. eher bei 2500min-1 und nur 35% Last gefahren wird, dann KANN der resultierende Verbrauch auf 100km beim E91 höher sein.
Ich hoffe, das mein Denkansatz nachvollziehbar ist
Ist aber generell nur ein Gedankenspiel meinerseits, um die differierenden Verbräuche nachvollziehen zu können...
Gruß
Helge