(Deutlich!) Größerer LLK.
Beiträge von Schmittler
-
-
Wie schauts mit dem Ansprechverhalten danach aus? Ist doch ein ganz kleiner Unterschied zum Original...
-
Ob Euro+ oder nicht, Gewährleistung bleibt Gewährleistung und das heißt, der Händler muss das machen!
Ja, du Schlaumeier! Das musst sicherlich nicht DU mir erklären.Aber wenn der Händler 220 km einfache Strecke weg ist und er eine EuroPlus oder eine halbwegs vergleichbare Garantie hätte, könnte er vor Ort zum Händler gehen und es dort reparieren lassen.
-
Im ersten Satz steht etwas von einer "BMW-Garantie". Hast du vielleicht - unabhängig von der Gewährleistung - eine EuroPlus?
-
"Eine Abtretungserklärung ist eine schlechte Idee, denn dabei handelt es um einen Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz. Da droht eine Abmahnung."
Um mal Alex-Hawk zu rezitieren.In deinem Fall war die gegnerische Versicherung sehr kulant. Einen Ersatzwagen, zum Tarif wie BMW es anbietet, ist sie nicht verpflichtet zu zahlen.
Grundsätzlich vorher die gegn. Frage Versicherung in wie weit diese die Kosten trägt.
Mit der Abmahnung hat der Kunde ja nichts direkt zu tun. Die könnte, wenn überhaupt, den Händler treffen. Und zur Wirksamkeit der Abtrittserklärung kommt es auf die Formulierung an. Da hat der BGH schon recht genau konkretisiert, was geht und was nicht. -
Es geht nichts über Kohlenmonoxid. Geruchsneutral, harmlos für Interieur und Elektrik,
nicht teuer und vor allem bei ausreichend langer Einwirkdauer letal für jedes Spinnentier.
Und wie bekomm ich das ins Auto? Grill reinstellen und abschließen (womit wir ja auch wieder beim abfackeln wären)? Den Klassiker mit Schlauch in den Auspuff? -
Macht VW genauso, mit einem Sternchenhinweis für "teilnehmende Partner". Schlussendlich nimmt kaum einer dran teil. Ist wie mit der 10-Jahre-Kia-Garantie, "nur bei teilnehmenden Händlern".
-
Wenn man weiß, wie manch eine Werkstatt mit den Airbags umgeht... Batterie abklemmen ist für viele ein Fremdwort!
-
Hallo,
das macht nahezu jede Versicherung so wobei ich sogar feststelle dass sie Werkstätte empfehlen die sie gar nicht kennen, Hauptsache nicht BMW und schon biliger.
Die Versicherungslobbyisten im Bundestag sorgen dafür dass Verbraucher immer weniger Rechte haben.
Der Trend wird immer mehr in diese Richtung gehen.
Ich kenne selbst eine bekannte Versicherung wie sie intern arbeitet. Sie holen sich erst die besten Anwälte durch Spitzenbezahlung. Dann bauen sie eine ganzes Kommando aus Anwälten auf. Manchmal langweilen sie sich und habe nicht so viel zu tun, also werden sie auf ganz normale Fälle gehetzt wo der Kunde nach dem Gesetz das Geld bekommen sollte. Viele Endkunden lassen sich einschüchtern und kennen sich nicht aus, oder können sich keinen Anwalt leisten, und so kommen sie an ihre Kohle.Gruß.
Bei den Löhnen, die eine Versicherung zahlt, wären deine "besten Anwälte" schön dumm, sich dafür herzugeben. Du als Gegner redest in der Regel übrigens nicht mit Rechtsanwälten, sondern häufig "nur" mit Juristen.Das was du als Langeweile bezeichnest, ist einfach der Versuch Kosten zu drücken. Viele lassen sich einschüchtern und schon sind wieder ein paar Euro gespaart. Nicht umsonst wird ewig mit dem "dummen Gegner" rumdiskutiert und erst wenn plötzlich ein Schreiben mit offiziellem Briefkopf kommt, gezahlt.
-