Ich will den Thread in keiner Weise abwürgen! Nur spricht er oben von einem evtl. Umtausch gegen einen Diesel. Dieser Tausch allerdings wird von der rechtlichen Seite nicht ganz so funktionieren, wie er sich das vorstellt - unabhängig davon, ob man jetzt davon ausgeht, dass ein Diesel "haltbarer" oder mit weniger Problemen behaftet sei.
Beiträge von Schmittler
-
-
Es wird nicht richtiger, auch wenn man es noch ein paar Mal wiederholt!
Den Wagen wird er grundsätzlich nicht so einfach zurückgeben können. Nur unter ganz besonderen Voraussetzungen muss dem Händler nicht die Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden. Erst wenn der Händler eine Nachbesserung verweigert, die Nachbesserung endgültig fehlgeschlagen ist (nach dem 2. erfolglosen Versuch zur Behebung desselben Fehlers, nicht irgendein weiterer Fehler) oder dem Käufer die Nachbesserung nicht zumutbar ist, kann man vom Vertrag zurücktreten.
-
Dann hat der Rechtsanwalt aber ein bisschen Mist erzählt. Du musst dem Händler schon die Chance zur Nachbesserung geben.
-
Ja, das war noch das alte Business mit Pfeildarstellung. Furchtbar. Ich müsste halt ein Fahrzeug finden, das Baujahr ab 09/2006 ist. Dann könnte man die Kartendarstellung wenigstens aktiveren.
Ich habe mit dem Autohaus aus dem ersten Link gesprochen. Er wird mir noch ein paar "dreckige" Fotos und nähere Infos schicken, auch ob er ein Tempomat hat. Das ist eigentlich auch ein ein Muss.
-
Tja, was soll ich sagen. Die Leistung eins 25er reicht mir vollkommen aus. Bis 200 km/h geht es recht zügig voran, aber da wirds halt ein bisschen zäh. Auch finde ich, dass sich der Motor gut anhört. In höheren Drehzahlen fand ich jetzt nicht, dass der Motor angestrengt klang oder unaufdringlich wurde. Nach ein bisschen Querlesen im Forum hatte ich da leichte Befürchtungen, die sich für mich nicht bestätigt haben.
Auch die Automatik passt in meinen Augen gut zum Motor. Ich weiß nicht, was einem daran nicht gefallen könnte? Sie schaltet schnell und ruckfrei und macht das, was man möchte. Besonders beim leichten Beschleunigen in höheren Geschwindigkeiten schaltet sie nicht gleich wie wild hin und her. Ok, in niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen hat sie halt eine minimale Gedankensekunde und muss erst einmal 1-2 Gänge zurückschalten. Aber in meinen Augen nicht unangenehm. Der Verbrauch war halt auf den knapp 50 km nicht so spannend - 12 l waren es dann schon. Dafür war ich auch recht zügig nach dem Warmfahren unterwegs.
Nur - und das weiß ich jetzt ganz genau - das Navi Business geht gar nicht! Ob ich auf eine Umrüstung Lust habe, weiß ich noch nicht so ganz. Laut Anleitung aus dem Forum scheint das ja nicht allzu schwer sein. Wäre natürlich auch dann eine Möglichkeit gleich aufs CIC umzurüsten. Wobei das dann schon wieder eher Gebastel wäre, was ich eigentlich nicht mehr machen wollte...
-
Schlecht! Ich wäre einfach davon ausgegangen, dass die Nachrüstung recht einfach klappt. Gut zu wissen, danke!
Morgen nach der Probefahrt werde ich endgültig wissen was ich unbedingt will und auf was ich evtl. verzichten könnte.
-
Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das Ding ähnlich wie im E46 einfach nachrüsten kann. Aber nach einer schnellen Suche gehen beim 6-Zylinder die Meinungen von "geht, aber ist recht teuer" bis "geht gar nicht" auseinander?
-
Morgen fahre ich einen 325er mit Automatik Probe und schau mal, ob mir die Kombination taugt.
Habe noch drei Fahrzeuge gefunden, die ich von der Beschreibung grundsätzlich nicht allzu verkehrt finde. Leider alle im Rentnersilber... Hat jemand eine Meinung dazu?
http://suchen.mobile.de/auto-i…PORT&categories=EstateCar
http://suchen.mobile.de/auto-i…5000&categories=EstateCar
-
Mit deinem Budget wirst du sicher etwas passendes finden können. Ob das gesamte M-Paket immer dabei ist, ist aber eine andere Frage. Die optischen Dinge kann man aber auch selber nachrüsten.
Zu den Problemen dieser Motoren, usw. wurd hier schon sehr viel geschrieben. Einfach mal suchen.
Komplettes M-Paket ist ein Muss! Ich will nicht mehr groß wie an meinem vorherigen Auto die Anbauteile tauschen. Mehr als Felgen und vielleicht Fahrwerk will ich da nicht mehr groß machen. Eigentlich
Zudem ist beim M-Paket dann gleich auch der dunkle Dachhimmel und die Sportsitze dabei.
Zu der Haltbarkeit der Motoren und was zu beachten ist, werde ich mich einlesen. Nur verstehe ich nicht so ganz, wann welcher Motor eingebaut wurde? Und wann der 325er z.B. die 3l und wann die 2,5l Maschine verbaut hatte? Der N52 ist wohl der ältere, aber robustere Motor. Der N53 ist moderner, sparsamer, aber tendenziell auch anfälliger, wurde im E91 nur als 3l verbaut und erst ab 2007, richtig?
Einen A4 B7 würde ich mir sowieso nicht mehr kaufen, immerhin basiert der größtenteils auf dem B6 und ist dadurch gegenüber dem E9x veraltet... seh das immer im Vergleich zum B7 meines Nachbarn...
Mit deinem geplanten Auto machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.
Hatte ähnliche Anforderungen und auch Audi und Skoda noch mit in der Auswahl. Letzten Endes ist es dann ein 325iA geworden, weil einfach das Gesamtpaket überzeugt hat. Ein vergleichbarer 30i war für das Budget nicht zu finden und ein 335i von der Anschaffung und im Unterhalt zu teuer. Hab die Wahl bis jetzt noch nicht bereut.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Naja, ich wäre ja schon mit einem E46 glücklich. Der B7 ist ja die ähnliche Generation von Auto. Optisch finde ich beide ansprechend, auch die technischen Möglichkeiten würden passen. Nur zahlt man gerade beim Audi recht viel, für ein recht altes Auto. Der E46 wäre deutlich günstiger, wurde aber auch nicht so lange gebaut. Deswegen ja bin ich ja auch eher auf den E91 umgeschwenkt.
Ob es ein 25er oder 30er wird, ist eigentlich nicht unbedingt kaufentscheidend. Da lege ich eher Wert auf meine Wunschausstattung.
-
Mein altes Auto wurde jetzt die Tage verkauft. Gedanken über ein neues Auto mache ich mir schon seit längerem. Soll ein bisschen was Platz haben, bisschen Leistung und bisschen was an Ausstattung. Eckdaten sind max. 16-17.000 €, ab EZ 2006, max. um die 100.000 km, Xenon, Navi und Sportpaket.
Meinen absoluten Favoriten - ein gescheiter 330i E46 aus 04' oder '05 mit 6-Gang - zu bekommen ist nahezu unmöglich, Automatik ist mir in den Baujahren zu anfällig und zu trinkfreudig. Ein A3 Sportback oder A4 Avant (B7) finde ich ganz schön teuer - zumal es bei dem Preis dann schon fast mit einem B8 anfängt. Dazu kommen noch so Geschichten wie Zahnriemen und Turbo, höherer Versicherungsbeitrag und zusätzlich eigentlich auch noch Super Plus - Frontantrieb will ich nicht mehr, erst Recht nicht mit 200 PS. Also bleibt nur ein Quattro übrig (woran ich grundsätzlich schon Spaß hätte), die gibts aber fast nur mit den grandiosen Audi Automatikgetrieben. Hurra.
Mittlerweile freunde ich mich also immer mehr mit einem E91 VFL an, entweder einem 325i oder 330i. Der 335i ist mir in der Anschaffung zu teuer und die Versicherung ist da gleich fast dreimal so hoch. Er soll das M-Paket haben, Xenon, Navi und Dachrehling. Ob Schalter oder Automatik ist mir gleich. Ich gehe mal davon aus, dass die Automatik bei der Laufleistung grundsätzlich kein Problem mehr ist bzw. eine Getriebespülung die Haltbarkeit deutlich erhöht. Es gibt in meinem Budget das ein oder andere Fahrzeug, wenn natürlich auch nicht die Masse.
Deswegen die grundsätzliche Frage: Sind meine Vorstellungen realistisch? Was gilt es bei der Laufleistung besonders zu beachten?